Pilzreport – Berlin-Brandenburg September/2017

Die Pilze sprießen jetzt in unseren Wäldern, in Berlin und Brandenburg !!! Nach dem Regen der letzten Tage gibt es jetzt reichlich Pilze in unseren heimischen Wäldern. Derzeit findet man jede Menge der beliebten Maronen, Steinpilze, Butterpilze, Edelreizker (Blutreizker) und auch den Parasol. Es gibt natürlich auch jede Menge anderer Arten von Pilzen, aber die Steinpilze und Maronen lassen sich gut trocknen und sind im Winter eine schmackhafte Beigabe zu Suppen oder Soßen. 

Der Parasol oder auch Riesenschirmling genannt, wächst in Mischwäldern, an Waldrändern, Waldwegen und Heiden. Er wächst vom Frühsommer bis Spätherbst. Er ist sehr beliebt und der große Schirm wird paniert wie ein Schnitzel, also mit Ei und Brösel. Ich habe ihn z.B. als Patty für meinen tollen Vegan-Burger verwendet. Das Rezept gibt es demnächst auf meiner Seite.

collage-Parasol
Parasol

Ebenfalls sehr schmackhaft ist der Edelreizker oder Blutreizker, der wird auch in der Pfanne zubereitet und schmeckt paniert wie ein kleines Schnitzel, nur noch viel intensiver. Also wir haben derzeit zwei hervorragende Pilze in unseren Wäldern, die nicht nur Freude beim Sammeln machen, sondern hinterher auch eine köstliche Mahlzeit liefern.

Den Edelreizker findet man in der Nähe von Kiefern und meist am Wegesrand. Er wächst von Sommer bis zum Spätherbst. Wenn man ihn erntet, tritt meistens eine rote Milch aus, die die Finger färben kann.

collage-Butterpilz-Edelreitzka
Edelreizker und Butterpilz

Falls Ihr bei gefundenen Pilzen noch unsicher seid, fragt lieber einen Fachmann, um den Pilz noch mal richtig zu identifizieren. Niemals unbekannte Pilze essen !

Niemals Pilze beim Sammeln in Plastiktüten legen, da diese dort faulen. Am besten einen Korb benutzten oder einen Leinenbeutel. Pilze immer mit dem Messer abschneiden und nie mit der Wurzel raus reißen ! Merkt Euch Eure Fundstellen, für das nächste Jahr, den die Pilze, sind dort wieder zu finden.

Der Steinpilz wächst bevorzugt in Mischwäldern von Frühsommer bis Spätherbst. Ich fand derzeit beides in den Wäldern um Berlin in Brandenburg hinter Wandlitz Autobahnausfahrt Lanke. Derzeit ist die Situation gut, Pilze zu finden. Die Ernte wird noch reichhaltiger in den Monaten September und Oktober.

Steinpilze und Maronen kann man an der Luft oder im Ofen trocknen. Durch die Trocknung bekommt der Steinpilz einen noch intensiveren Geschmack. Der Pilz muss vor der Trocknung geputzt werden und das höchsten mit einem feuchten Tuch oder Pinsel. Er darf nicht zu nass werden, dann in dünne Scheiben (ca. 5 mm) schneiden und trocknen lassen. Dann habt für den Winter den Duft und den Geschmack unserer Wälder konserviert und alles ganz natürlich und ohne Chemie, herrlich.

collage-Steinpilz
Der Steinpilz

Derzeit sind ungefähr um die 384 Speisepilze in den Wäldern zu finden, der Steinpilz ist nur einer von ihnen, aber ein sehr Schmackhafter. Auch der Maronenröhrling, Pfifferling, Edelreizker, Butterpilz und der Parasol (großer Riesenschirmling) sind sehr beliebt bei Pilzsammlern.

Falls Ihr eine Fundstelle melden möchtet, könnt Ihr das gerne als Kommentar zu meinem Bericht machen. Ihr müsst dazu nicht den genauen Ort angeben, sondern die Gegend reicht schon und welche Art von Pilzen Ihr gefunden habt. Dann können auch die anderen Leser sehen, wie es um unsere Pilze in den Wäldern derzeit bestellt ist.

collage-Schluss-gemischt

Ich werde immer wieder über die aktuelle Lage in unserer Region berichten und Tipps zu aktuellen Pilzen geben. Ich freue mich auf Eure rege Mitarbeit und Kommentare.

Durch das Laufen im Wald und das ständige Bücken nach Pilzen hat man eine gute sportliche Leistung am Ende des Tages absolviert. Also, auf in den Wald zu einem gesunden Waldspaziergang, um Pilze zu sammeln und eine leckere Mahlzeit zu organisieren. Das macht Spaß und ist auch noch gesund.

Bis demnächst Euer

Joe

Status September:

Derzeitige Speisepilze: Steinpilz, Marone, Parasol, Edelreizker, Butterpilz

Vorkommen: Hoch

Bedingungen: Sehr gut

Hinweis: Nicht alle Bilder zeigen essbare Pilze.giphy-5

 

 

2 Kommentare

    1. Ich habe diese schönen Exemplare in der Schorfheide bei Lanke gefunden. Das ist ein beliebtes Gebiet für Pilzsammler. Du musst Dir aber Deine Stellen merken, den da der Pilz in Wurzelsymbiose mit einem Baum wächst, kommt dieser meist auch an derselben Stelle wieder. Bitte immer mit dem Messer abschneiden, nie mit der Wurzel raus reißen. Pilztouren wäre mal eine Idee. LG Joe

      Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..