Hallo aus Berlin,
das Franchise Unternehmen Amorino hat in Berlin zwei Niederlassungen, eine am Kurfürstendamm, die andere bei den Hackischen Höfen in der Oranienburger Straße 1-3, 10178 Berlin. Diese habe ich besucht und mit dem Geschäftsführer Peter Stark gesprochen.
Peter Stark betreibt die Filiale an den Hackeschen Höfen seit ca. 6 Jahren und eine weitere Niederlassung am Kurfürstendamm. Wie er mir berichtet, ist er selbst Eisliebhaber oder besser gesagt durch sein eigenes Eis dazu geworden.
Amorino verkauft keine Kugel, sondern mit einer Spachteltechnik angerichtete Eisblumen in der Waffel. Die sehen so wunderschön aus, dass man sich bei der Auswahl der Sorten, als Kunde, unbedingt konzentrieren muss. Diese Spachteltechnik erklärt mir Peter Stark, wurde schon im alten Venedig angewandt und findet hier bei Amorino wieder eine Renaissance. Den Verkauf von Eis gibt es in Waffeln und Bechern verschiedener Größen. Wie mir Geschäftsführer Peter Stark weiterhin erklärt wird das Eis zentral in Frankreich hergestellt und enthält keine künstlichen Aroma- oder Farbstoffe. Der Fruchtanteil liegt bei über 50% und es werden nur Bio-Eier verwendet.
Die Gründer von Amorino sind zwei Italiener die in Frankreich leben und mit ihrem gegründeten Franchise-Unternehmen seit 2002 weltweit expandieren. Es gibt Niederlassungen in den meisten großen Städten dieser Welt. In Deutschland gibt es mittlerweile 6 Niederlassungen, 2 davon in Berlin.
Wie mir Peter Stark berichtet konnte sich auch schon die Prominenz aus dem Filmbusiness von der Qualität des Amorino-Eises überzeugen, als er bei der After-Show-Party einer Filmpreisverleihung Schauspieler Denzel Washington eine Eisblume überreichte. Dieser war als Amorino-Neuling sogleich begeistert.
Aber auch unsere Fussballjungs, wie Sebastian Schweinsteiger und der Bundestrainer Jogi Löw waren schon zu Gast in Peter Starks Eisboutique und könnten sich von der Qualität des Amorino-Eis überzeugen.
Nun konnte ich mich auch selbst, exklusiv von der Eisqualität begeistern lassen. Der Chef persönlich zeigte mir die Technik, wie eine Eisblume gespachtelt wird und dass dazu schon ein gewisses Geschick bzw. Training notwendig ist, um in Stoßzeiten die Kunden zu bedienen. Da es in der Regel 24 verschiedene Sorten gibt, ist auch die Auswahl groß. Alle zwei Monate gibt es auch ein wechselndes Eis-des-Monats.
Besonders von den Sorten Bergamotte, Mango und zweierlei Sorten Pistazie war ich begeistert. Die eine Sorte kam als Sorbet daher, die andere als Milchspeiseeis. Beide Sorten von der Konsistenz und den Aromen eine Klasse für sich. Besonders haben mich bei Amorino die Sorbet-Sorten begeistert, das Milchspeiseeis war sowieso extrem gut. Außerdem haben mich auch noch die drei Schokoladensorten überzeugen können, wo ich eigentlich kein Schokoladeneisfan bin.
Im Amorino gibt es aber nicht nur Eis, sondern auch Kaffee-Spezialitäten, Tee, Macarons (mit Eis oder normaler Füllung), Crepes, Waffeln und Gebäck. In den Wintermonaten wird jetzt auch Glühwein angeboten und in der Feinkostecke gibt es u.a. auch einen speziellen Balsamico, der sich auch als Geschenk eignet.
Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals beim sympathischen Geschäftsführer Peter Stark für die Zeit, die er sich genommen hat, um mir sein Eis von Amorino vorzustellen.
Fazit: Wer mal wirklich gutes Eis essen möchte, dass dazu noch gut präsentiert wird, der geht zu Amorino. Die Qualität der Eissorten ist wirklich ausnahmslos hervorragend und überzeugt in beiden Kategorien, Sorbet und Eiscreme.
Getestet: November 2016
Amorino am Hackeschen Markt
Oranienburger Str. 1-3, 10178 Berlin
Euer Joe