Hallo aus Sölden,
ja ich bin wieder da und werde euch auch 2018 die HotSpots in den Alpen vorstellen und wo lässt es sich besser starten als auf 2.200 Meter Seehöhe bei blauem Himmel und Sonnenschein.
50 km von Innsbruck entfernt beginnt das Ötztal, ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. Das Ötztal ist vor allem durch seine Wintersportgebiete in Sölden-Hochsölden, Obergurgl-Hochgurgl und Oetz international bekannt. Von Sölden aus sind es noch knapp 15 km hoch ins hintere Ötztal nach Hochgurl. Und dort besuchten wir das höchstgelegene 4 Sterne-Hotel der Alpen: das Hotel Riml.
Das Hotel befindet sich direkt an der Skipiste des Skigebietes Obergurgl-Hochgurgl,
welches zu den zehn besten Skigebieten der Alpen zählt.
Über eine Straße mit einigen Kehren, die trotz Schneemassen überraschend gut befahrbar ist, erreichen wir das Hotel am späten Nachmittag. Eine weitere Überraschung war der freundliche Parkservice vom Hotel Riml. Das komplette Gepäck wird ausgeladen, aufs Zimmer gebracht und das Auto in der Tiefgarage geparkt. Ein klasse Service, den wir auch bei der Abreise genossen haben.
Aber jetzt erst mal zum ersten Eindruck
Der Empfang in der großen Lobby war sehr freundlich und wir wurden beim Einchecken gleich auf einen Willkommensdrink eingeladen.
Die Zimmer sind ab 14:00 bezugsfertig, so konnten wir gleich eines der frisch renovierten „Doppelzimmer Gletscherblick“ im 3. Stock beziehen. Der Name Gletscherblick hat wirklich nicht zu viel versprochen, der Ausblick auf die umliegenden Schneeberge ist phantastisch.
Das Zimmer ist mit 32 m2 sehr geräumig und gut geschnitten. Der offene, begehbare Kleiderschrank hat genügend Ablagefläche, viele Fächer und einen Zimmersafe. Im Zimmer steht mit direktem Blick auf den Südbalkon und die Berge ein bequemes Doppelbett und eine große Doppelschlafcouch.
Hier würde noch wunderbar ein kleines Holzbänkchen dazu passen, zum Ablegen von Kleidung oder zum Sitzen während man sich eincremt.
Das moderne eckige WC ist separat untergebracht. Etwas verwundert waren wir nur als uns statt einer üblichen Zimmerkarte ein Schlüssel mit einem nostalgischen goldenen Familienwappen als Anhänger ausgehändigt wurde. Also beim Verlassen des Zimmers nicht einfach die Tür zuziehen, sondern abschließen!
Zur Begrüßung stand auf dem Tisch eine Flasche Mineralwasser, Äpfel und eine Packung mit verschiedenen Nüssen. Das i-Tüpfelchen wäre hier noch eine kleine persönliche Begrüßung und sei es nur ein kleine Karte mit „Herzlichen Willkommen Familie Moser – schön, dass Sie bei uns sind. Genießen Sie die Tage im Hotel Riml“.
Das Hotel Riml bietet folgende Inklusivleistungen:
Frühstück vom Buffet, tägliches Kuchenbuffet inklusive einem pikanten Snack und ein 5-gängiges Abendessen (Wahlmenü und verschiedene Themenbuffets) mit täglichem Salatbuffet und Käsebrett auf das wir dann später noch eingehen. Kostenfreies WLAN, Bademantel und Badeschuhe. Fitnessraum mit Cardiogeräten.
Da wir ja mitten im Ötztaler Winterwonderland sind, haben wir natürlich gleich das schöne Wetter ausgenutzt und uns draußen umgeschaut. Im Skikeller stehen beheizbare Spinde zur Verfügung. Und es gibt sogar einen Ski-Aufzug der einen direkt zur Skipiste bringt, frei nach dem Motto „Ski anschnallen, fertig, los!“
Die Landschaft und der Ausblick sind bei diesem herrlichen Wetter einfach der Wahnsinn: blauer Himmel – warme Sonnenstrahlen – und so viel Schnee. Es ist schon fast etwas kitschig und sieht stark nach Bildbearbeitung aus, einfach zu perfekt. Traumhaft und schwer mit Worten zu beschreiben. Deshalb lassen wir Bilder sprechen.
Immer wieder stoßt man hier auf die Kunstwerke vom Rostbaron aus Telfs, Bernhard Witsch. Vor allem die vier Meter hohen Rostskulpturen Skifahrer, Golfer und Badenixe vor dem Hotel sind beeindruckend.
Top Quality-Skiing
…ist der gemeinsame Name der Liftgesellschaften Ober- und Hochgurgl. Und der Name ist hier Programm: Wo andernorts die Lifte enden, geht hier der Pistenspaß erst richtig los. Der schneesicherste Wintersportort der Alpen überhaupt. Skifahren ohne Wartezeiten bis vor die Hoteltür – von Mitte November bis Anfang Mai.
Sterne & Diamanten
Mit 24 Liftanlagen und 110 Kilometer Pisten bis über 3.000 Meter hinauf. Die gewaltige Aussicht auf die umliegenden, vergletscherten Berggipfel, schneesichere Höhenloipen, geführte Skitouren, Winterwanderungen, Pferdeschlittenfahrten und nächtliche Schneeschuh-Ausflüge. In den Bars und Hotels feiert ein internationales Publikum bei Champagner und Delikatessen den Winter, die Berge, das Leben und den Diamant in den Alpen.
Quelle oetztal.com
Relaxtime
Wer nach einem aktiven Tag in den Bergen Ruhe und Entspannung sucht, ist hier im Hotel Riml genau richtig.
1000 m2 Wellness- und Spabereich mit Hallenbad (7×15 m), Ruheraum mit Panoramablick auf die Berggipfel, Aroma-Dampfbad, Sole-Dampfbad, Biosauna, Laconium, Infrarotkabine, Fußsprudelbecken, Kräuterbad, Textilsauna, Eisbrunnen, Schwitzstube und Solarium laden zum Relaxen ein. Öffnungszeiten Schwimmbad: 07.00 bis 20.00 Uhr, Saunen 12.00 bis 20.00 Uhr.
Ein wahrer Augenschmaus ist die neue Sky Relax Area (700 m2 Adults only) mit drei Saunen und gigantischem Panoramablick ganz oben im 4. Stock. Ein ganz besonderer Ort ist da der Familie Riml gelungen. Mit viel Holz, rauem Stein und riesigen Glasfronten.
Ab 19:00 Uhr ist es Zeit fürs Abendessen. Wir wurden zu unserem Tisch begleitet, der für das Abendessen und das Frühstück für den gesamten Aufenthalt für uns reserviert ist. Auch vom Speisesaal, der in verschiedene Bereiche unterteilt ist, hat man wieder diesen traumhaften Rundumblick auf die verschneite Natur draußen.
Die Tische stehen teilweise sehr eng beieinander, was das Rein- und Rausgehen erschwert, aber viele möchten wohl möglichst nah an der Panoramascheibe sitzen und diesen Ausblick genießen. So kommt man zumindest schnell mit den Tischnachbarn ins Gespräch.
Verwöhnmenü am Abend
Das 5-Gänge Menü ist geschmacklich sehr lecker und die Teller sind sehr schön angerichtet. Es gibt zur Auswahl Fisch, Fleisch oder vegetarische Gerichte.
Die Portionen sind genau richtig. Das kreative Küchenteam lässt sich immer wieder neue Gaumenfreunden einfallen, wie uns Stammgäste bestätigen. Wer dennoch beim angebotenen Menü nicht fündig wird, kann sich Alternativen aus der Karte aussuchen, es gibt auch extra Kindergerichte. Bei den Speisen, die man sich selbst am Buffet holt, vor allem bei den Salaten, haben wir die Beschriftung vermisst. Wär schön, wenn das noch ergänzt wird.
Anschließend lohnt sich noch ein Besuch in der Bar. Unser Tipp, probiert den hausgemachten Zirbenschnaps. Der höchstgelegene Zirbenwald Österreichs und gleichzeitig Naturdenkmal steht hier in Hochgurgl-Obergurgl und hat schon 300 Jahre auf dem Buckel.
Frühstückszeit
Am reichhaltigen Frühstücksbuffet kann man sich von 7:30 bis 10:00 Uhr mit frischen Eierspeisen, Avocado-Vollkorntoast, frisch zubereitetem Porridge und vielen verschiedenen Säften für den Tag stärken. Dazu Schinken, Salami, Käse, Lachs und süße Teilchen – alles was das Frühstücksherz begehrt. Die gut gelaunte Todorka hat uns dazu bestens mit Cappuccino und Latte macchiato versorgt.
Haben wir schon erwähnt, welch phantastischen Blick man vom Speisesaal aus in die Berge hat 😉
Eine tolle Ergänzung zu dem reichhaltigen Angebot wäre noch das heiße Ingwerwasser, welches wir so lieben. Am Frühstückstisch liegt schon die Morgenpost mit Wettervorhersage, Tagesprogramm und vielfältigen Angeboten aus dem Beautybereich parat. Auch das Abendmenü wird schon verraten.
Sonnenterrasse
Bei schönem Wetter lockt die Sonnenterrasse, auch hier lässt es sich nach Herzenslust a-la-carte-schlemmen. Besonders zu empfehlen ist der Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster und Apfelkompott – eine so große Portion, die man alleine kaum schafft – und der leckere Germknödel mit zerlassener Butter und Mohnstreuseln.
Direkt beim Haus stehen gleich mehrerer Lifte für die Skifahrer und Snowboarder zur Auswahl, die einen von 2.200 Meter Seehöhe bis auf 3.000 Meter bringen. Und auch die drei Kilometer lange Natur-Rodelbahn ist zu Fuß schnell erreicht. 2x pro Woche wird Nachtrodeln angeboten, ein besonderes Erlebnis, wie uns unsere Tischnachbarn verraten.
Die Skiausrüstung kann man sich bequem im hauseigenen Sportgeschäft Riml ausleihen.
Ausflugstipp

Beim nächsten Besuch, schauen wir im nahen Sölden vorbei. Einige der Schlüsselszenen im James-Bond-Abenteuer „Spectre“ entstanden dort. Beeindruckend hier vor allem das futuristische Panoramarestaurant ice Q auf 3.048 m samt der spektakulären Gaisachkogelbahn.
Obwohl wir schon jahrelang nicht mehr auf Ski gestanden sind, hat uns das vielfältige Angebot stark beeindruckt und echt begeistert. Wir haben den Ausflug ins Winterwonderland und in die imposante Landschaft sehr genossen. Mehr Winter geht nicht.
Herzlichen Dank an Familie Riml für die Kooperation. Es ist uns ein Vergnügen, euer traumhaftes Hotel auf unserem Blog vorzustellen.
Vielleicht wundert ihr euch über die Bezeichnung Ski- und Golfresort Hotel Riml. Im Hotel gibt es die höchstgelegende Indoor-Golfanlage Europas mit Abschlag am Simulator und Putting Green, natürlich auch mit persönlichem Trainer.
Ich hoffe ich habe Euch Lust auf Sonne – blauen Himmel und Schnee gemacht 🙂
Viele Grüße
Euer mOsi
Kontaktdaten:
Ski- & Golfresort Hotel Riml
Hochgurgler Straße 16
A-6456 Obergurgl-Hochgurgl
Telefon +43 5256 6261
info@hotel-riml.com
Da bekommt man ja richtig Lust zum Skiurlaub und dazu das tolle Ambiente des Hotels. Da fällt es schwer Skilaufen oder im Hotel bleiben ?
Herzliche Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Ja die Entscheidung war nicht leicht 🙂 aber bei diesem grandiosen Wetter mussten wir fast raus
LikeGefällt 1 Person
Herzlichsten Dank für die vielen Informationen und wunderschönen Fotos.Ich bin auf den Geschmack gekommen und möchte auch dorthin.Das Hotel Riml ist traumhaft ,genau das Richtige zum Erholen und Geniessen.Liebe Grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Danke Jeanette, genau das wollten wir damit erreichen. Viele Grüße
LikeGefällt 2 Personen
tolle Eindrücke, die du da vermittelst
LikeGefällt 2 Personen
Danke ❤
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikeGefällt 2 Personen
Waren im Dezember selber dort! Super gut beschrieben. Da merkt man, dass Du ein Auge für das hast, worauf es ankommt!
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Christoph, besten Dank! Über eine Weiterempfehlung würden wir uns freuen
LikeGefällt 1 Person