Muttertag-Tipps: Das besondere Menü im the CORD / 14. Mai ♥

Als Familienfeier, Damenrunde oder bunter Mix am 14. Mai 2023

Neu ab 13. Juni: schon ab Dienstag geöffnet

Werbung ohne Auftrag

Berlin, 25. April 2023 – Seit genau 100 Jahren wird in Deutschland der Muttertag gefeiert. Grund genug, sich etwas Besonderes zu gönnen. Ob im Kreis der Familie, mit Freundinnen, in gemischter Runde oder paarweise: Das Menü im the CORD bietet einen kulinarischen Strauß bunter Saisonhighlights. „Wir geben ja immer unser Bestes, aber an diesem Sonntag kochen wir mit noch mehr Liebe“, meint Küchenchef Florian Peters, „um unsere und alle anderen Mütter zu ehren.“ Dabei stehen vegetarische Spezialitäten und zarter Fisch auf dem Programm – möglichst regional und in höchster Qualität.

Den Auftakt macht ein einfacher, aber wirkungsvoller Klassiker: CORD-Brot von den Berliner Bäckereien Paneamore aus Ahrensfelde und Keit aus Schöneberg mit Frühlings-Kräuterquark. Mit diesem frühlingshaften Ansatz geht es weiter mit Büffelmilch-Burrata von Paolella aus Kremmen und schwarzer Zwerg-Tomate mit Essig-Gemüse, violettem Chicorée und Weißbrot-Schrot. Das Königsgemüse der Saison setzt ein weiteres Highlight: weißes Spargel-Süppchen mit Baskischer Speck, Tramezzini und Schnittlauch-Mayonnaise.

Mit einem Saibling aus dem Oldenburger Land und Bärlauch-Risotto an Stangen-Brokkoli aus Magdeburg, grünem Spargel, Postelein und knuspriger Hanfsaat gestaltet sich die Hauptspeise nachhaltig und aromenreich. Zum süßen Abschluss erfreut Joghurt-Panna-Cotta mit Mandorlin-Biskuit, Blaubeere, Waldmeister und Mandel-Krokant von Patissière Doris Schön sicher nicht nur die Mütter in der Runde. Das Küchenteam und Küchenchef Florian Peters freuen sich darauf, mit diesem abwechslungsreichen Menü den Muttertag unvergesslich zu machen. Die vier Gänge kosten 79 Euro pro Person – exklusive Getränke – und können ab sofort reserviert werden unter +49 30 264 767-92

© the CORD – Küchenchef Florian Peters und Patissière Doris Schön

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..