Im Sunday-Talk mit Alexander Klaws #promitalk #aha

Hallo Alexander, willkommen im Kulturcafe. Nimm Platz. Kaffee oder Tee?
Normal beginnen wir unser Interview mit der Frage „Stell dich doch mal kurz vor“ ich denke, das können wir uns bei dir sparen 

Im Fernsehen bist du ja gerade omnipräsent, von „The Masked Singer“ über „Die Passion“ auf RTL. Aktuell hast du aber auch eine eigene Version von dem Song „Berlin, Berlin“ aus dem Erfolgsmusical „Ku´damm 56“ eingesungen.

Wie kam es zu dieser Kooperation?  


Peter und ich sind uns schon öfters in den letzten Jahren über den Weg gelaufen, haben vor drei Jahren schon mal einen Song in Berlin aufgenommen. Im letzten Jahr haben wir uns dann in Hamburg beim Deutschen Musicalpreis wieder gesehen, und im Zuge dessen über eventuelle zukünftige gemeinsame Projekte gesprochen. Während meiner Probenzeit für „Saturday Night Fever“ am Staatstheater Darmstadt hat er mich dann angerufen und gefragt, ob ich Lust auf eine neue Version von „Berlin Berlin“ hätte, für die ich natürlich direkt Feuer und Flamme war, nachdem ich diesen Song ein Jahr zuvor bereits auf einem Konzert performt hatte. 

Fotos: Copyright Jörn Hartman

Für die „Deluxe Edition“ von „Ku´damm 56“, welches Ende September erscheint, haben das Kreativ-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer hochkarätige Stars der deutschen Musikszene animiert, die Stücke neu zu interpretieren. Konntest du dir das Stück aussuchen und was hat dich an dem Song so fasziniert? 

Ich mag die Stilistik des Songs sehr gerne und dass er direkt ins Ohr geht. Ich war gespannt darauf, zusammen mit Peter und Ulf diesen Song komplett neu zu erfinden. Er ist völlig zeitlos und eine großartige Hommage an eine grandiose Stadt, in der ich viele Erfolge feiern durfte, viele Jahre gelebt und auch sehr viel erlebt habe.

Angenommen, du hättest mehr Zeit  könntest du dir vorstellen selber beim Musical „Ku’damm 56“ mitzuspielen? 
Ich kann mir grundsätzlich – wenn das Timing stimmt und die Herausforderung passt – fast alles vorstellen.

Was ist dein persönliches Lieblingsmusical und warum?   
Sehr schwer zu sagen – Aber wenn ich mich schon entscheiden muss, sage ich Tarzan.     

War dir schon als Jugendlicher klar, mein Leben ist die Bühne oder gab es auch einen Plan B? 
Für mich hat sich früh rauskristallisiert, dass die Bühne einen besonderen Stellenwert für mich hat, auf der ich mich in jungen Jahren bereits sehr wohl gefühlt habe und „austoben“ konnte.

Ku’damm 56 – Das Musical - DerKultur.blog
Fotos: Copyright Jörn Hartman

Du warst ja der erste DSDS-Gewinner und der Einzige, der über diese lange Zeit, die erste Staffel lief 2002, nie an Bekanntheit verloren hat, woran glaubst du liegt das? 
Es liegt an den wundervollen Menschen, die mich seit mittlerweile 20 Jahren begleiten und auch erden, aber dabei auch all meine Ideen unterstützen, die ich in meinem Kopf kreiere, plane und auslebe. Dafür bin ich unendlich dankbar.

Könnest du dir vorstellen auch mal in der DSDS-Jury zu sitzen? 
Wie schon gesagt, wenn die Herausforderung stimmt, ich in kein Korsett gesteckt und fremdbestimmt werde, kann ich mir alles vorstellen.

Kannst du schätzen, wie oft du mittlerweile deinen Gewinnersong „Take me tonight“ schon gesungen hast? 
Nein, dafür war es zu häufig. Ich liebe diesen Song aber immer noch genauso wie am ersten Tag und singe ihn noch genauso gern – auch in verschiedenen Versionen.

Zu welcher Uhrzeit bist du am kreativsten? 
Nachts zwischen 0 und 3 Uhr. Ich bin eine absolute Nachteule.

Gibt es schon neue Projekte bei denen wird dich sehen/hören können? 
Ja, die sind aber wie so oft leider noch geheim. Wenn es spruchreif ist, werde ich aber schnellsten darüber berichten.

Beschreibe dich in 3 #hastags 
Das sollen lieber andere machen – Mit drei Hashtags komme ich bei mir nicht weit. 

Ergänze folgende Sätze: 
Social Media ist für mich … Ablenkung vom realen Leben. 
Mein kleiner Beitrag zum Klimaschutz ist … Mülltrennung. 
Besonders stolz bin ich auf … Meine gesamte Familie und meine Fans. 
Heimat ist
… wo man sich fallen lassen kann.

Was schiebst du immer wieder auf? 
Am nächsten Tag mal früher ins Bett zu gehen.

Was hast du dir in letzter Zeit gegönnt? 
Ein eBike.

Welche Frage wird dir selten oder nie gestellt, die du aber gerne mal beantworten möchtest? 
Wie kann es sein, dass es im Jahr 2022 immer noch so ist, dass Frauen für die gleiche Arbeit eines alltäglichen Jobs, Theaterrolle, Filmrolle oder im Allgemeinen etc. weniger verdienen als Männer?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..