Live Musik von Musiker*innen der Universität der Künste, der Musikschule „Hanns Eisler“ und des Jazz-Instituts Berlin trifft auf Kulinarik am 22. Juni und 27. Juli
Werbung ohne Auftrag
BERLIN (17. Mai 2022) – Am 22. Juni und am 27. Juli verwandelt sich das Vox Restaurant in diesem Jahr in eine Bühne für großartige Nachwuchsmusiker*innen. Bei der Eventreihe „Musik trifft auf Kulinarik“ inspirieren die musikalischen Stücke das Vox-Team zu einer außergewöhnlichen Menü-Folge.
Restaurantleiterin Anna-Lena Saß freut sich auf die Konzertstimmung: „Die klassische Musik sorgt nicht im Hintergrund für eine angenehme Atmosphäre, sondern sie spielt neben den Meisterwerken aus der Küche eine Hauptrolle an diesen Abenden.“
Eingeladen sind am 22. Juni junge Musiker*innen aus den bekannten Berliner Talentschmieden: der Universität der Künste und der Musikschule „Hanns Eisler“.
Der zweite Termin am 27. Juli wird bespielt von Nachwuchskünstler*innen des Jazz-Instituts Berlin.
Die Stücke der Mini-Konzerte werden sich mit der entsprechenden Anzahl an Gängen abwechseln. Dabei spielen die Musiker*innen an verschiedenen Stellen im Restaurant und beleben mit ihrer Kunst den gesamten Raum.
Den Auftakt machen Sueye Park (Violine), Ana Bakradze (Klavier) und Alexander Wollheim (Violoncello), die sich als Trio Aeonas dem Schwerpunkt Großbritannien widmen.
Hier kommen nicht nur Werke der britischen Komponisten Benjamin Britten und Edward Elgar zur Aufführung, sondern auch besondere Stücke deutscher Komponisten wie Jospeh Hayden und Felix Mendelssohn-Bartholdy, die eine enge Bindung zu England hatten, sowie ein Stück von Georg Friedrich Händel, der nach England ausgewandert war: die Passacaglia für Violine und Cello – arrangiert von Johan Halvorsen. Die Musiker*innen kennen sich von der Universität der Künste.
Sie sind alle Jahrgang 2000 und haben als Solisten bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und enorme Konzerterfahrung sammeln können.
Das Menü präsentiert sich als saisonales Ereignis in vier bis fünf Einheiten, die auf die Musik abgestimmt sind. Eine passende Weinbegleitung rundet den kulturellen Mix aus Musik und Kulinarik ab.
Pro Person kostet „Musik trifft auf Kulinarik“ 119 Euro – ohne Getränke. Ein Teil der Erlöse kommt den Nachwuchsmusiker*innen zugute, die in der Corona-Zeit leider nur wenig Gelegenheiten bekamen, Konzerte zu geben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Reservierungen unter 030 2553 1507 oder per Mail unter vox.berlin@hyatt.com.
© white kitchen