Start unserer GenussReise-Tour 2022 – es geht in die Kulturhauptstadt 2024, nach Bad Ischl im Salzkammergut.
Dieser Beitrag kann wieder Spuren von Werbung enthalten.
Gemischt mit ganz viel Reiseleidenschaft beim Erleben und Entdecken vor Ort.
Ab in die Kaiserstadt Bad Ischl. Seine Majestät Kaiser Franz Josef und Sisi sind allgegenwärtig in der idyllischen Stadt mit ca. 14.000 Einwohnern. Kaiserpark mit Kaiservilla, Sisipark und viele traditionsreiche Geschäfte tragen noch heute den Zusatz k&k für kaiserlich und königlich.

Bad Ischl liegt direkt am Fluss Traun, im Bezirk Gmunden, im Süden von Oberösterreich. Der einstige Nobel-Kurort wird auch als Tor zu den Alpenseen und Bergen im Salzkammergut bezeichnet.
Bekannt als Kaiserstadt und als österreichischer Kurort. Aber wie kam es dazu?
Als die bislang kinderlose Erzherzogin Sophie gleich nach ihrer Kur in Ischl schwanger wurde, nannte man Franz Joseph und seine 2 Brüder, wegen des Erfolgs der Solekur, „Die drei Salzprinzen“. Spätesten ab diesem Zeitpunkt wollte alles was Rang und Namen hatte, hierher auf Sommerfrische und Bad Ischl stieg zum beliebtesten Sommerdomizil der Wiener Aristokraten auf.
Hotel Goldenes Schiff – Stadthotel seit 1821
Ein Haus mit langer Geschichte – und gleichzeitig mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Stadthotels. Eine gelungene Kombination von Tradition und Moderne.

Seid gespannt auf das modern umgebaute Stadthotel Goldenes Schiff.
Leiht euch einen der Cityflitzer oder ein E-Bike und erkundet den Charme der einstigen Kaiserstadt.

Herzlich Willkommen im Hotel Goldenes Schiff


Der Name Goldenes Schiff geht ursprünglich auf den früheren Salztransport zurück. Damals machten schon die Traunreiter hier Rast. Die Schiffer fuhren die mit Salz gefüllten Zillen auf der Traun und die Traunreiter zogen die entleerten Zillen hoch zu Roß wieder zurück von Ebensee nach Hallstatt.

Die geleerten Salzzillen wurden mit Handelswaren und vor allem Getreide beladen, um die Menschen im Salzkammergut zu beliefern. Eine moderne Interpretation einer solchen Salzzille dient jetzt als Rezeption und ist ein richtiger Eyecatcher.

Auch an der Haus-Fassade wird die Geschichte der Traunreiter in einem großen Mosaik dargestellt.


Das Stadthotel Goldenes Schiff liegt traumhaft direkt am Ufer der Traun mit herrlichem Blick auf den Hausberg Katrin und den Siriuskogel.

GenussReise-Talk mit Edwin Gruber
Edwin Gruber führt das Stadthotel in der 3. Generation. Sein Großvater kaufte 1932 das damalige Gasthaus. Nach einem großen Umbau erstrahlt es jetzt in neuem Glanz ganz im Sinne des Leitspruches: the best times are golden.

Mehr zur Geschichte des Hauses und zum Umbau erfahrt ihr hier in unserem GenussReise-Talk mit Edwin Gruber.
Doppelzimmer SUPERIOR PLUS TRAUNBLICK
Unser Doppelzimmer 422 befindet sich im 4. Stock des neuen Nebengebäudes.

Gleich beim Betreten fällt einem die harmonische Farbwelt auf. Vor allem die Traun mit ihrer grünen Farbe, den Wellen und den Flusskieseln in verschiedenen Grautönen steht dafür Pate.


Alles ist stimmig und sehr durchdacht. Es gibt genügend Ablageflächen und viele Steckdosen. Sogar ein Bewegungsmelder ist unter dem Bett verbaut, der ein Nachtlicht anknipst, wenn du im Dunkeln einen Fuss neben das Bett setzt. Klasse.



Betreten und Wohlfühlen. Alle Infos zu den Annehmlichkeiten des Stadthotels findet ihr in den Hotel-Tablets im Zimmer und im Traun-SPA.
Traumblick – Traunblick
Ein Highlight ist dieser traumhafte Ausblick. Das glasklare Wasser der Traun fliest direkt vor dem Hotel vorbei, vom Hallstätter See bis zum Traunsee.

Offenes Badezimmer
Selbst wenn du vor dem Waschtisch stehst, kannst du den Blick einfach nicht von der gigantischen Aussicht lassen.



Kuscheliger Bademantel, Fussbodenheizung, japanisches hightech Dusch-WC, großzügige, Regendusche – Minibar, Safe, Fernseher – alles da, was moderne Traunreiter lieben. Ergänzen würden wir im Zimmer nur noch eine Glaskaraffe für das hauseigene Granderwasser.
Geniesser-Frühstück
Ab 07:00 Uhr gibt es das umfangreiche Frühstücksbuffet. Alles was das Frühstücksherz begehrt, von frischem Obst, knusprigen Croissants, regionalen Marmeladen, Schinken direkt von der Schneidemaschine, besondere Aufstriche, Joghurt mit haugemachtem Granola, …

Wir starten gut informiert in den Tag. Denn auf jedem Tisch liegt schon die „daily dose of Bad Ischl“ mit den Highlights des Tages: Ausflugstipps, Restaurant-Empfehlung, Wetter und historischen Hintergrundstories.


Besonders angetan hat es uns der frisch gepresste Orangensaft direkt aus der Orangenpresse. Auch die Smoothie-Bar ist ein Hingucker mit den kleinen Fläschchen.







Es besteht freie Platzwahl. Wobei unser Lieblingsplatz einer der Tische im hinteren Frühstücksraum direkt an der Fensterfront ist.

Von hier hast du den direkten Blick auf das Grand Cafe der bekannten Bad Ischler Konditorei Zauner, ehemalige k.u.k. Hofzuckerbäcker und Hoflieferanten, in der Pfarrgasse.
Traun-SPA
Beim Umbau wurden sechs Zimmer durch diesen chilligen Traun-SPA ersetzt. In der Wohlfühloase mit 200 Quadratmeter könnt ihr herrlich entspannen.

Die einladenden Indoor-Ruheräume haben einen wunderschönen Blick auf die grüne Traun.



Sportgarten, Traunguss, SPA-Garten



Lounge
Gleich neben der Rezeption gibt es noch diese chilligen Egg-Chairs.


Hier könnt ihr euch mit allen Informationen zu den sehenswerten Highlights von Bad Ischl und dem Salzkammergut versorgen.


Auch ausgewählte regionale Produkte der Bad Ischler Originale findet ihr hier. Noch mehr aus der Serie „dahoam is wos herz is“ gibt es im SISSIKUSS direkt an der Esplanade.
Auf Entdeckertour in Bad Ischl

Bad Ischl ist leicht zu Fuß zu erkunden. Auf dem Rundgang durch die idyllische Stadt kommt ihr schnell an den Highlights vorbei:
Kaiserpark mit Kaiservilla, Lehartheater, Pfarrkirche, Trinkhalle, Esplanade, Kurpark mit Kongresshaus und Sisipark.
Kaiserstadt
Noch heute ist seine Majestät Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth allgegenwärtig in der charmanten Stadt mit ca. 14.000 Einwohnern. Schließlich soll Franz Joseph hier 82 Sommer verbracht haben. Bad Ischl war einst die Sommerresidenz der österreichischen Kaiserfamilie.

Glockenspiel, Glücksgasse und Bücher-Telefonzelle
Hier ein paar Kuriositäten und Impressionen von unserem Rundgang.





Bad Ischler Original
Diesen großen Schriftzug findet ihr an vielen Geschäften. Ein Zusammenschluss von lokalen
Wirtschaftstreibenden verschiedener Branchen. Die Bad Ischler Originale stehen für Individualität und regionale Vielfalt.

Cafe-Konditorei Zauner
Süsse Köstlichkeiten vom ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäcker und Hoflieferanten. K.u.k. steht für königlich und kaiserlich


Traditionelle, österreichische Kaffeekultur seit 1832 könnt ihr in Bad Ischl im Grand-Café in der Pfarrgasse und im Restaurant Zauner Esplanade genießen.

Für den Zaunerstollen werden die Ischler Oblaten zerkleinert, mit einer nougatartigen Haselnuss-Schokoladen-Masse vermischt und mit Schokolade überzogen. Verkauft wird er in Scheiben oder als ganzer Stollen in verschiedenen Größen. Also ein Muss auf der GenussTour.


Kontakt: www.zauner.at
Original Ischler Lebkuchen
Hier gibt es noch traditionell handgefertigte Lebkuchen und zwar das ganze Jahr über. Die Lebkuchen von Franz Tausch bestehen im Wesentlichen aus heimischem Mehl, Honig und verschiedenen Gewürzen. Die beliebten Elisen-Lebkuchen werden noch heute nach einem Rezept von 1848 gebacken.



Brasserie 3 Prinzen
Von den 3 Salzprinzen haben wir euch ja eingangs schon erzählt. Diese drei Burschen sind nun mit selbstgebrautem Bier und köstlichen Tapas nach Bad Ischl zurückgekehrt und haben sich mit ihrer Brasserie standesgemäß in der „Kaiser-Franz Josef Strasse” niedergelassen.





Kontakt: www.3prinzen.at
Restaurant Weinhaus Attwenger
Regionale Küche und Schmankerl, serviert mit erlesenen Weinen. Hier haben wir z.B. den Alpenburger mit Kaspressknödel-Paddy, Schwammerl und Bergkäse genossen und eine moderne Interpretation eines Bienenstichs.



Danke und Auf Wiedersehen
Herzlichen Dank an Edwin Gruber für die Einladung und die Möglichkeit das stylische, moderne Stadthotel Goldenes Schiff hier auf unserem Blog detailliert vorstellen zu können. Es war uns ein Vergnügen das Hotel und Bad Ischl zu erkunden.

Wir kommen wieder. Voller Vorfreude verfolgen wir die weiteren Baufortschritte um die beiden großen Penthouse-Suiten ganz oben. Gespannt erwarten wir auch die Eröffnung der neuen hauseigenen Gastronomie zur Sommerfrische in Bad Ischl.
Kontakt
Stadthotel Goldenes Schiff
Adalbert-Stifter-Kai 3 | 4820 Bad Ischl
www.goldenes-schiff.at
Hat dies auf NEW BLOG HERE >> https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE rebloggt.
LikeLike