News: Dritte Staffel → Food-Podcast mit Restaurantkritikerin Tina Hüttl und radioeins-Food-Experte Johannes Paetzold

Der Food-Podcast Teller Stories mit Restaurantkritikerin Tina Hüttl und radioeins-Food-Experten Johannes Paetzold startet in die dritte Staffel. Neu: Foodie Songs, Kochen nach Musik und jede Menge neue Foodie-Themen – auch rund ums Wasser mit neuem Partner Rheinsberger Preussenquelle.

Wo? Ab Freitag, 25. Februar, in 14-tägigem Rhythmus, bei allen gängigen Podcast-Anbietern

Willkommen zu Staffel 3! Teller Stories, der Podcast aus Deutschlands Foodie-Hauptstadt, in dem sich alles ums Essen dreht. Und weil sich die Dinge in dieser Stadt schnell bewegen, waren auch die beiden Hosts in der Kreativpause nicht untätig. Johannes Paetzold, Food- und Musik-Experte bei radioeins, sucht künftig die passenden Foodie-Songs zum Thema aus. Neue Themen und Gäste aus der Gastro- und Promiwelt warten auf die Teller Stories Community. Jede Folge wird ein weltbewegendes Foodie-Thema diskutiert. Dass die Hosts sich dabei nicht immer einig werden, ist klar. Ob zu Knödel, Klöße&Co, Food als Aphrodisiaka oder Nudelsalat als überschätztes Partygericht – die Hosts recherchieren, sprechen mit Gastronomen, Köchinnen, Expertinnen, Musikern oder einfach mit Menschen, die ihre Food Leidenschaft teilen.

Food-Kolumnistin Tina Hüttl, seit vielen Jahren Restauranttesterin, macht sich selbstverständlich weiter auf die Suche nach den neuen Must-Eats für Foodies.

 

Wieder mit dabei ist Sissi Chen. Die Food-Bloggerin mit ihrem erfolgreichen Insta-Kanal #eatinginberlin und kulturellem Background in China und Wien. Sie kennt die chinesische Esskultur und Küche. Auch in der Staffel 3 erklärt sie die Hörer über die neuesten Hypes auf: Was steckt hinter Jiaozi? Und warum boomen in Asien Ghostkitchen schon länger – wo wir hier wir gerade noch am Anfang stehen?

 

Neu ist die Zusammenarbeit mit Partner Rheinsberger Preussenquelle. Das regionale Mineralwasser, das durch die Firma nur nur innerhalb eines 300 Kilometer-Radius geliefert wird, um den ökologischen Food-Print nicht zu „verwässern“. Nicht nur beim Verbreitungsgebiet, auch beim Thema Nachhaltigkeit gibt´s also jede Menge Überschneidung zu Teller Stories.

Inhalt #21 Season 3: Kannst Du Knödel kochen, frag ich mich seit Wochen?

Zum Season-Start von Teller Stories geht´s gleich rund – alles dreht sich um Knödel. Oder sollten wir besser sagen? Um Klöße, Knedlik, Jiaozi, Dumplings. Jede Nation rollt sich da ihre eigene Version und egal wie sie nun heißen: Knödel sind natürlich viel mehr als eine Beilage. Kaum ein Gericht ist älter, wandelbarer und vielfältiger. Der Knödel ist der perfekte Resteverwerter. Schon die Azteken matschten Maisgrütze zu Bällchen, bei uns reichen die ersten Zeugnisse 10tausende Jahre zurück. Neben der Knödelgeschichte und Rezept-Tipps, gibt Restauranttesterin Tina eine Empfehlung, wo man mitten in der Hauptstadt Hüttenfeeling samt Knödel tanken kann. Sängerin Dota ist im Coffee Break zu hören und Sissi Chen vom Insta-Kanal eatinginberlin klärt über Jiaozi auf, bei uns eher als chinesische Dumplings bekannt. Auf Englisch wird ja praktisch alles Dumpling genannt, auch weibliche Rundungen. Johannes, der nicht nur Food- sondern auch Musikexperte ist, hat die besten Knödel- und Dumpling-Songs rausgesucht. Einige würden heute wohl eher auf dem Bodyshaming-Index landen….

Neu in Staffel 3: Unser Partner Rheinsberger Preussenquelle, ein regionales Wasser, das seine Fans ebenso wie die Teller Stories rund um Berlin und Brandenburg findet. Abonnieren und reinhören!

 

Teller Stories – der Podcast von Tina Hüttl, Johannes Paetzold in Zusammenarbeit mit Preussenquelle

 

Weitere Infos zu den Teller Stories Rubriken

In jeder Folge wartet ein spannendes Oberthema, von Knödeln über abtörnende Partygerichte bis hin zu erotischem Essen, das unter den Hosts sowie mit Interviewpartner, Experten leidenschaftlich diskutiert wird.

Im Table Talk plaudern die beiden über Tinas Testtouren quer durch die Restaurant-Szene. Im Coffee Break stehen prominente Künstlerinnen und Künstler, Köche und Köchinnen Rede und Antwort auf Fragen, etwa, wie sie aus ihrer Küche heraus die Welt retten oder was ihr guilty pleasure ist. Und dazwischen präsentieren die Hosts jede Menge News-Happen, neue Gerichte oder auch Food-Songs, die zum Kochen inspirieren. Das Motto ist: Hinter jedem Teller, ein Storytelling – und die beiden destillieren die Geschichten.

copyright Bilder tellerstories via kerstin riedel

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..