Hallo liebe Community,
während wir hierzulande noch immer auf einheitliche Reiseregeln warten und nicht ganz wissen, ob sich draußen Sonne, Schnee oder einfach nur Grau durchsetzt, habe ich etwas gegen Fernweh & Winterblues im Gepäck: 7 Buchtipps, um akute Reiselust zu stillen und dabei gemütlich auf dem Sofa zu chillen. Lust mitzulesen … ?
Ich habe mich mal wieder durch eine Reihe Neuerscheinungen aus dem letzten Jahr gelesen und möchte euch diese Reiseromane- und berichte vorstellen. Ob heiter bis tödlich nach Tirol, auf Zeitreise ins magische Mexiko oder Insektenforschung nach Surinam, auf Mission in den Amazonas oder auf der Suche nach den eigenen Wurzeln in die Südstaaten – hier ist Reiseliteratur* für jeden Geschmack dabei.
DER RUF DES SCHAMANEN: UNSERE ABENTEUERLICHE REISE IN DAS HERZ DER DUNKELHEIT (JUGENDROMAN)
AUTOR: DAVIDE MOROSINOTTO, VERLAG: THIENEMANN, ERSCHIENEN: 26. JANUAR 2021
Worum geht’s? Die Diplomatentochter Laila, eine zarte Finnin mit „schneeweißer Haut“ und der peruanische Junge El Rato, der noch nie eine Schule besucht hat, treffen in der Klinik Santo Toribio in Lima aufeinander. Was für ein Kontrast. Laila ist sterbenskrank, El Rato hütet ein Geheimnis. Unterschiedlicher könnten die zwei Jugendlichen nicht sein, das zumindest auf den ersten Blick. Doch schon bald begibt sich das ungleiche Paar auf eine Reise durch Peru bis tief hinein in den dichten Urwald am Amazonas. Laila ist auf der Suche nach einem Schamanen, denn der ist ihre letzte Hoffnung, um ihre unheilbare Krankheit vielleicht doch heilen zu können …
Wohin geht’s? Peru (Lima, Amazonas-Regenwald, Anden, usw.)
Mein Fazit: Eine großartige Abenteuergeschichte ab 12 Jahren vom italienischen Schriftsteller Davide Morosinotto. Der versteht es ganz wunderbar seine LeserInnen mit den Abenteuern seiner liebevoll gezeichneten Figuren zu packen, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Geschichte ist tiefgründig & leicht, unterhaltsam & schwer zugleich. Die Illustrationen im Buch sind erfrischend und als kluges & nachhaltiges Stilmittel eingesetzt und geben den Worten – nämlich der ziemlich wirren Gefühlswelt der Protagonistin Laila – auf sanfte Art noch mehr Tiefe. Morosinotto versteht es zudem den Orten – der grünen Lunge, dem Amazonas, den Anden, dem bunten Treiben auf den Märkten – in lebendigen, malerischen Worten Form und Farbe zu verleihen, ganz so, als würde man Laila und El Rato auf der Reise durch Peru begleiten.

EIN ERHABENES KÖNIGREICH (ROMAN)
AUTOR: YAA GYASI, VERLAG: DUMONT, ERSCHIENEN: 13. August 2021
Worum geht’s? Als Zweitgeborene im Schatten ihres Bruders, als Mädchen, Schwarze und Einwanderin in den Vereinigten Staaten und als Tochter einer alleinerziehenden, stark geforderten Mutter sucht Gifty Halt in der Religion. Bei Gott. Doch als ihr Vater sie verlässt, ihr Bruder im Drogenrausch dahin siecht und ihre Mutter an Depressionen erkrankt, wendet sich Gifty von Gott ab. Die kluge, junge Frau ersetzt die Religion durch Wissenschaft. Sie wendet sich als Neurowissenschaftlerin den Fakten zu, in der Hoffnung die Last, die sie trägt, zu verringern. Als ihre Mutter krankheitsbedingt einen Rückschlag erleidet, muss sich Gift entscheiden, wie sie ihre Mutter retten kann: Religion oder Wissenschaft? Oder eine Versöhnung mit Beidem?
Wohin geht’s? USA, Ghana
Mein Fazit: Die ghanaisch-US-amerikanische Schriftstellerin Yaa Gyasi schafft es auf unsentimentale Weise ein so sentimentales Thema, wie die Familie – Liebe, Freud, Leid und Risse, aufzugreifen und zu berühren. Schwarz und Einwanderin in den USA zu sein –, nein Alabama, denn darauf wird hier wert gelegt, spielen auch eine Rolle. Der Rassismus, den Gifty und ihre Familie alltäglich erleben, und der harte Kampf des sozialen Aufstiegs, werden thematisiert, aber nicht fokussiert. Auch Ghana, das Heimatland von Giftys Eltern, wird kurzzeitig zum Schauplatz, doch im Vordergrund steht Giftys Kampf um und für ihre Mutter. Ein interessanter und nachdenklich stimmender Roman einer klugen Erzählerin, bei der nicht die Reise in die Ferne, sondern zu sich selbst im Vordergrund steht.

DAS FLÜSTERN DER BIENEN (ROMAN)
AUTORIN: SOFÍA SEGOVIA, VERLAG: LIST, ERSCHIENEN: 1. März 2021
Worum geht’s? 1910 in Mexiko: Die Familie Morales lebt seit Generationen auf der Farm „La Amistad“ im Norden des Landes um Linares. Die Amme Reja und ihr Schaukelstuhl gehören zum Inventar der Gutsfamilie und die unverwüstliche Reja sieht Generationen der Familie Morales aufwachsen. Eines Tages findet sie ein verwaistes Kind samt Bienenschwarm, den Bienenjungen Simonopio. Dieser wird von nun an über die Familie Morales wachen und sie vor einigen Schicksalen dieser Zeit bewahren, auch wenn es nicht in seiner Macht steht, jedes Unheil aufzuhalten …
Wohin geht’s? Mexiko
Mein Fazit: Wer Gabriel García Márquez und Isabel Allende mag, der liest auch Sofía Segovia : ) Ganz im Stile des Magischen Realismus bettet die mexikanische Autorin ihr Land ab 1910 in die Geschichte ein, wo Bürgerkrieg, Landreform, Spanische Grippe und Banditen herrschen. Gleichzeitig webt Segovia eine wunderbare Geschichte in diesen (brutalen) Kontext um den Bienenjungen Simonopio, seinen Schwarm und seine Paten, die Gutsbesitzer Morales ein. Bei Segovia sind es vor allem die kleinen Details, die den Roman zu einem großartigen machen. Ein wunderbares Werk über Mexiko des anfangenden 20. Jahrhundert und einen außergewöhnlichen Jungen.

TOTENTANZ IM PULVERSCHNEE: EIN FALL FÜR ARNO BUSSI (COSY-KRIMI)
AUTOR: JOE FISCHLER, VERLAG: KIWI, ERSCHIENEN: 14. Januar 2021
Worum geht’s? Inspektor Arno Bussi langweilt sich (strafversetzt im Bundeskriminalamt in Wien) zu Tode, bis er mit seiner Mutter zu ein paar Tagen Urlaub ins notorisch schneelose Maria Schnee aufbricht. Dort angekommen erwartet sie das Eisfestival, doch schon bald verschwindet die Eisprinzessin des Ortes, eine Leichte taucht auf und ebenso die resolute Innsbrucker Kommissarin Erna Katz. Mit ordentlich Berliner Schnauze. Von da an nimmt der Krimi natürlich Fahrt auf und der Spannungsbogen hält sich galant bis zum Ende des Falles.
Wohin geht’s? Tirol
Mein Fazit: Mysteriöse Morde im Winterwunderland Tirol rund um den recht drollig anmutenden Inspektor Arno Bussi. Wohl bemerkt sei hier: „Totentanz im Pulverschnee“ ist bereits sein dritter Fall. Was also kann man von dieser Serie erwarten? – Erstaunlicherweise ein tolles Überraschungspaket! Der österreichische Autor Joe Fischler, der erst nach Jurastudium und Bankberuf ins Schriftstellerische wechselte, versteht es mit Charme, Humor, Schrulligkeit, aber vor allem Spannung seine Leser mit diesem Cosy-Krimi zu packen.

FRAU MERIAN UND DIE WUNDER DER WELT (ROMAN)
AUTORIN: RUTH KORNBERGER, VERLAG: C. BERTELSMANN, ERSCHIENEN: 24. Mai 2021
Worum geht’s? Um die deutsche Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Diese wagte nicht nur sich Ende des 17. Jahrhunderts als alleinerziehende Mutter selbst durchzuschlagen, ihre Heimat zu verlassen und eine Forschungsreise in den Dschungel anzutreten, sondern auch Dinge zu malen, die andere ekelten. Gleichzeitig bot sie jeglichen Gefahren die Brust – nein, Stirn!
Wohin geht’s? Niederlande, Surinam
Mein Fazit: Ruth Kornberger hat in ihrem Debütroman nicht nur ein Portrait der Künstlerin und Forscherin Maria Sibylla Merian gezeichnet, sondern dieses zusätzlich in eine Abenteuer- und Liebesgeschichte eingebettet. Mit Liebe zum Detail und Gespür für Merian ist eine atmosphärische, sinnliche Annäherung an diese bemerkenswerte Frau entstanden. Zugleich wurde eine spannende Romanze rund um Merian kreiert, aber vor allem auch das kleine Land Surinam und seine Geschichte zum Leben erweckt. Wer Alexander von Humboldt mag, der sollte nun Maria Sibylla Merian kennen lernen und mit ihr auf Insektenforschung nach Surinam gehen.

DAS VERSCHWINDEN DER ERDE (ROMAN)
AUTORIN: JULIA PHILLIPS, VERLAG: DTV, ERSCHIENEN: 22. JANUAR 2021
Worum geht’s? Um Frauen auf Kamtschatka! Im Fokus der Geschichte stehen die Schwestern Sofija und Aljona, die an einem Sommertag auf Kamtschatka verschwinden – und die verzweifelte Suche ihrer Mutter nach ihnen.
Wohin geht’s? Kamtschatka (Russland)
Mein Fazit: Kamtschatka, die sibirische Halbinsel im tiefen Osten Russlands, die an die grandiose Weite der Tundra, schneebedeckte Vulkane und wilde Bären denken lässt … Die US-Amerikanerin Julia Phillips porträtiert in ihrem Debütroman verschiedenste Schicksale von Frauen, zwischen der grauen Großstadt Petropavlovsk und dem nördlich gelegenen Dorf Esso. Gemein ist allen Porträts, dass sie in irgendeiner Form mit dem Vermisstenfall in Verbindung stehen. Einen tut sie zudem, dass die Frauen – allesamt indigen – in den patriarchalen, autoritären sowie teils korrupten und rassistischen Strukturen ihrer Heimat gefangen sind. Empfehlenswert, weil das Atmosphärische, die Einblicke in Land, Kultur und die Köpfe der Frauen gelungen sind.

UNSER BERLIN (BILDERBUCH FÜR KINDER)
AUTORIN: DAGMAR FISCHER, VERLAG: WINDY, ERSCHIENEN: 31. MAI 2021
Worum geht’s? Berlin! Die Stadt lässt sich natürlich nicht in einem Buch zusammenfassen. In diesem Bilderbuch mit Berlo, dem Berliner Bär, wurde es trotzdem erstaunlich gut geschafft.
Wohin geht’s? Berlin : )
Mein Fazit: Dass es die Waldstraße zwölf Mal in Berlin gibt und was die Legende über die Pfannkuchen besagt, das ist schon echtes Insiderwissen! Doch der Bilderbuch-Band von Dagmar Fischer mit Illustrationen von Katrin Merle macht die deutsche Hauptstadt nicht nur mit allerlei Kuriosem spannend, sondern auch mit viel Wissenswertem für Kinder. Dabei wird Altes mit Neuem verknüpft und alle relevanten Aspekte einer Stadt abgedeckt – von Museen über Parks & Gärten, Kultur-Highlights, Gewässern und Sehenswürdigkeiten. Tolle Inspiration für Groß & Klein, um mal wieder in Natur und Kultur Berlins ab- und einzutauchen!
