Kaffee ist frühmorgens immer eine gute Idee.
Und wer kennt das nicht: Kapsel oder Kaffee in die Maschine, Leitungswasser in den Wassertank – enjoy!
So kochen wir morgens unseren heißgeliebten Kaffee, bevor es unter die Dusche geht.
Wenn es um die Frage geht, wie ein feiner Kaffeegenuss gelingt, denken die meisten an die Qualität der Kaffeebohnen.
ABER: Der Geschmack des Kaffees wird ganz entscheidend von dem verwendeten Wasser und seiner Qualität beeinflusst.
Denn gerade zu kalkhaltiges oder zu hartes Wasser führt dazu, dass der gebrühte Kaffee gar nicht so lecker wie im geliebten Coffeeshop schmeckt. 😱
Seit einiger Zeit gibt es in gut sortierten Supermärkten auch spezielles Tee- oder Kaffeewasser. Die Hersteller werben damit, dass die Wasserhärte und der PH Wert optimal aufeinander abgestimmt sind – um das beste Resultat aus dem Kaffee oder Tee heraus zu holen.
Übrigens die Website wasserhaerte.net stellt die bekannten Wasserhärtegrade auch für einzelne Städte zur Verfügung.
Als Tipp für eine gute Wasserqualität könnt ihr euch folgende Stichpunkte merken:
- sauerstoffhaltig
- Gesamthärte von 4 – 9
- ph-Wert von 6 bis 7,5
- frisch im Aroma
Unser preiswerter Tipp: Wasser filtern
Ein Wasserfilter filtert zu viel Kalk, Bakterien und Chlor aus dem Wasser.
Ergo: Leitungswasser wird enthärtet und somit verändert sich auch der PH-Wert.
Enjoy 😀
Hmmmhhh … aber bitte mit Sahne !!!
LikeLike
Hat dies auf OPENED HERE >> https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE rebloggt.
LikeGefällt 1 Person