Berlin-Stories: Es bleibt alles anders: mehr Cocktails und neue Gerichte im Bonvivant Cocktail Bistro

Berlin, 2. August 2021 – Mit ausgefallenen Cocktails und Gemüseküche hat sich das Bonvivant einen Namen gemacht: Nun stellt sich das Team im Cocktailbistro Bonvivant neu auf. Die vegetarische Küche übernimmt der junge Nikodemus Berger, der sich mit Energie und frischen Ideen nach seiner Ausbildung im Le Meridien in seiner Heimatstadt Wien in nur vier Jahren an die Spitze der Küchenhierarchie gekocht hat.

Nach Stationen im Reinstoff und im Le Faubourg beweist der 27-jährige nun seine Kreativität als Chef de Cuisine in der Schöneberger Goltzstraße.

Die Küche des Österreichers, der seit seinem 3. Lebensjahr vegetarisch lebt, ist aromenreich, saisonal und regional.

Dabei spürt man deutlich die Einflüsse seiner letzten Station im Le Faubourg, wo er mit René Klages und zuletzt mit Sebastian Leyer gekocht hat: „Mit welcher Konsequenz Sebastian Regionalität durchgesetzt hat und welche Vielfalt er auf die Teller gezaubert hat, war beeindruckend“, meint Nikodemus Berger, „auch wenn ich ein ganz anderer Typ bin, hat mich das geprägt.

Nun möchte ich hier mein Talent und meine Erfahrungen für eine Küche auf Top-Niveau einsetzen.“

Nikodemus Berger freut sich auch auf die enge Zusammenarbeit mit Barchef Elias Heintz, der mit fein abgestimmten Cocktail-Kompositionen den kulinarischen Genuss perfekt abrunden wird.

Der 20-Jährige will der Kategorie „Cocktail-Bistro“ mehr Bedeutung beimessen.

Um dem Klassiker Wein echte Alternativen entgegenzusetzen, entwickelt er für jede Speise eine passende Begleitung. „Mit Cocktails können wir viel genauer auf die Aromen eingehen, die die Küche in den Fokus stellt“, erklärt er seinen Ansatz.

Geblieben ist die unprätentiöse Art der Bar, wo man natürlich immer noch coole Drinks auch unabhängig von den Speisen genießen kann.

© Bonvivant

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..