Djokovic auf dem Weg zum „Golden Slam“ – Welcher noch fehlende Titel wird der schwerste?

Nach einigen eher durchwachsenen Jahren ist der Serbe Novak Djokovic wieder absolute Weltspitze und dominiert 2021 die Konkurrenz.

Er ist die unbestrittene Nummer 1 der ATP Weltrangliste und konnte sich kürzlich im Wimbledon seinen 20. Grand-Slam-Titel sichern.

Somit teilt er sich aktuell den Rekord mit seinen Dauerkonkurrenten Rafael Nadal und Roger Federer.

Doch der Serbe hat dieses Tennisjahr noch große Ziele.

Dabei könnte ihm ein Rekord gelingen, den bisher kein Spieler auf der Herrentour gelungen ist – der Golden Slam.

Als Golden Slam wird der Sieg bei allen vier großen Grand Slam Turnieren und bei Olympia in einem Kalenderjahr verstanden. Da Olympia nur alle vier Jahre stattfindet und Tennis zwischen 1928 und 1984 nicht olympisch war, konnte bisher kein Herr diesen ultimativen Erfolg in einem Kalenderjahr sichern.

Einzig der deutschen Tennislegende Steffi Graf geling dies 1988 in der Damenkonkurrenz.

Der aktuell erste der Weltrangliste strebt dieses Jahr nun an, der erste Herr zu sein, dem der Golden Salm gewinnt. Nach Siegen bei den Australian Open, French Open und in Wimbledon ist er nur noch zwei Turniersiege vom größtmöglichen Erfolg entfernt.

Zunächst muss „Nole“ dafür das olympische Tennisturnier in Tokio gewinnen. Das Event läuft vom 24. Juli bis 1. August. Djokovic geht dabei als Topfavorit an den Start, da einige der Konkurrenten wie Nadal, Federer und Thiem ihre Teilnahme schon früh abgesagt werden. Als ärgste Widersacher für den Djoker gelten der Grieche Stefanos Tsitsipas, der Russe Daniil Medvedev und der deutsche Hoffnungsträger Alexander „Sasha“ Zverev.

Gelingt es Djokovic, sich beim olympischen Tennisturnier durchzusetzen, müsste er „nur noch“ die US Open gewinnen. Auch in Flushing Meadows in New York City wird der Serbe der große Favorit sein. Die Tenniswettenexperten von bwin rechnen aktuell nur Medvedev und Nadal ernsthafte Chancen zu den Topfavoriten zu schlagen. Das letzte Grand Slam Turnier des Jahres startet am 30. August und spätestens am Finaltag den 12 September wird klar sein, ob Djokovic der so seltene und schwer zu erreichende Golden Slam gelingt.

Natürlich stehen die Chancen für den Serben gut und er sollte, wenn er sich in Topform präsentiert, kaum zu schlagen sein. Dennoch ist es nicht zu unterschätzen, was Nole noch schaffen will. Seine Konkurrenten werden besonders bei Olympia topmotiviert sein und ihm alles entgegensetzen.

Um den Golden Slam zu erreichen, muss der Favorit immer auf der Höhe sein und darf sich keine Pause gönnen. Eine schwache Stunde kann schnell zum Satz oder Matchverlust führen. Da bei Olympia bis zum Finale auf zwei Gewinnsätze gespielt wird, sollte sich Djokovic hier besonders in Acht nehmen. Die Vergangenheit hat das eine oder andere Mal gezeigt, dass bei Olympia Überraschungen möglich sind und nicht immer der Topfavorit gewinnt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..