Sommerlaune 2.0. → Spreewald & Niederlausitz

Hallo zusammen,

(Unbezahlte WErbung) nur eine gute Bahnstunde vom Berliner Hauptbahnhof entfernt, erstreckt sich im Südosten Brandenburgs die einzigartige historische Kulturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald.

Die Auen- und Moorlandschaft ist geprägt von der natürlichen Flussverzweigung der Spree, die durch unzählige künstlich angelegt Kanäle erweitert wurde.

Untrennbar mit der Region verbunden sind Kultur und Sprache des dort seit dem 6. Jahrhundert ansässigen Volksstamm der Sorben. Auch heute noch fällt vielerorts die zweisprachig Beschilderung auf.

Ein optimaler Ausgangspunkt für die Erkundung des Spreewalds ist das Städtchen Lübbenau (niedersorbisch: Lubnjow/Błota).

Nach einem Spaziergang durch die schöne sanierte Altstadt und den Schlosspark gelangt man zum Großen Spreewaldhafen Lübbenau. Der Lübbenauer Hafen wird auch  Gurkenmeile genannt, denn hier hat man die  Möglichkeit, an den Ständen des kleine Markts Senf-, Dill-, Salz- und Sauren Gurken zu kaufen und zu probieren.

 

Von hier aus hat man dann die Möglichkeit geführte Fahrten auf teilweise historischen Kähnen oder individuelle Touren per Kajak oder Kanu durch die weit verzweigte  lagunenartige Landschaft zu unternehmen.

Besonders schöne Ausflugsziele sind das historische Dorf Lehde oder das im Wald gelegene traditionelle  Gasthaus Wotschofska.

Wer genügend Zeit mitbringt oder sogar mehrere Tage im Spreewald verbringen möchte, sollte auf jeden Fall per Kanu bzw. Kajak die über 500 km befahrbaren Wasserwegen des Biosphärenreservates Spreewald auf eigene Faust erkunden!

Wer die Region Niederlausitz noch intensiver erleben möchte, kann Lübbenau auch als Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren durch den Süden Brandenburgs wählen.

Ob nun  direkt auf dem Speeradweg und über Cottbus zum  Oder-Neiße-Radweg, die Region hat auf jeden Fall viel zu bieten!

Na zasejwiźenje und bis bald

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..