Die richtige Mischung aus Sport und angepasster Ernährung soll helfen, überflüssige Pfunde loszuwerden.
Während viele Menschen vor allem auf tägliche Bewegung setzen, bleibt die ausgewogene Ernährung schnell mal auf der Strecke. Doch gerade die Ernährung ist der Erfolgsgarant zur dauerhaften Gewichtsreduzierung.
Wie ausgewogene Ernährung funktioniert
Für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme ist es am wichtigsten, stets weniger Kalorien zu sich zu nehmen, als der Körper braucht.
Auf diese Weise baut er Fettreserven ab.
Empfohlen wird neben dem Trinken von zwei bis drei Litern Wasser oder ungesüßtem Tee am Tag, mindestens drei verschiedene Gemüse- und zwei unterschiedliche Obstsorten zu essen. Der Genuss von Obst sollte allerdings begrenzt sein, da dieses viel Fruchtzucker enthält und kein sättigender Effekt hat.
Hülsenfrüchte, wie Nüsse, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen, liefern eine Reihe an ungesättigten, also für den Körper sehr wertvolle, Fettsäuren. Vollkornprodukte und pflanzliche Fette wie in Ölen sollten die Ernährung ergänzen. Fleisch sollte im besten Fall auf ein-, maximal zweimal die Woche reduziert werden. Tierische Milchprodukte hingegen liefern wertvolle Eiweiße.
Trends wie Low Carb hingegen schießen etwas über das Ziel hinaus. Der Körper braucht Kohlenhydrate, viel eher sollte mit Brot, Nudeln und Süßigkeiten Maß gehalten werden. Dass auf Fast Food verzichtet werden muss, ist selbstredend.
Auf Zucker, Salz und Fertigprodukte sollte gänzlich verzichtet werden. Insbesondere Fertigprodukte enthalten eine Reihe von Konservierungsstoffen, die nicht gesund sind.
Shakes, Süßungsmittel und Co. können bei der Diät helfen
Neben der ausgewogenen Ernährung und ausreichend Sport spricht nichts dagegen, mit diversen Hilfsmitteln aus der Apotheke oder Reformhäuser dafür zu sorgen, dass die Gewichtsabnahme z.B. mit Detox & Entgiftungstees zuverlässig funktioniert.
Viele Menschen greifen beispielsweise während einer Diät zu Protein-Shakes. Durchaus sinnig: diese wirken sättigend, können eine Mahlzeit ersetzen und sparen Kalorien. Zusätzlich wird trotz reduzierter Kalorien-Zufuhr durch die erhöhte Zufuhr an Eiweißen verhindert, dass neben Fett auch Muskelmasse abgebaut wird.
Spezielle Tees und Pulver können zusätzlich helfen den Körper zu entwässern und bei der Ausleitung von Giftstoffen, die sich unweigerlich bei einer mangelhaften Ernährung ansammeln, zu unterstützen.
Abgerundet werden kann eine ausgewogene Ernährung dadurch, dass langfristig auf Industriezucker verzichtet wird. Dass bedeutet allerdings nicht, dass komplett auf Süßungsmittel verzichtet werden muss. Es gibt durch spezielle Stoffe die Möglichkeit kalorienfrei und gesund zu süßen.
Welche Nahrungsmittel helfen beim Abnehmen?
Einige Lebensmittel sollen sogenannte Fatburner sein, sie kurbeln den Stoffwechsel an und zeitgleich die Fettverbrennung.
Nicht effektiv sind scharfe Gewürze wie Chilli zum Abnehmen. Zwar setzt ein Wärmeeffekt ein und die Verdauung wird angekurbelt, für die Fettverbrennung gilt das allerdings nicht. Ob Nahrungsmittel, die viel L-Carnitin enthalten, wie beispielsweise Fleisch und Milchprodukte, wirklich die Fettverbrennung anregen, wird bei Forschern nach wie vor kontrovers diskutiert.
Hinweise gibt es, dass Tee und Kaffee durch ihren Thermoeffekt den Energieverbrauch steigern sollen und damit gleichzeitig die Fettverbrennung ankurbeln. Dass Ananas, Kiwi und Papaya ebenfalls die Fettverbrennung anregen, konnte nicht belegt werden.
Wer abnehmen möchte, sollte daher viel eher auf eine ausgewogene Ernährung setzen und nicht auf die vermeintlich vorhandene fettverbrennende Wirkung einiger Lebensmittel.