Werbung
Wenn man sich im Alltag nicht genug bewegt, bleiben Koordination und Balance auf der Strecke.
Gleichgewichtstraining hat viele Vorteile: es stärkt Deine Muskulatur, beugt Verletzungen vor und hilft bei der korrekten Ausübung deiner Trainingseinheiten.
Das Beste: Man kann jederzeit damit anfangen, um sich fitter und sicherer zu fühlen.
Überall begegnen wir Balance-Übungen – ob beim Pilates, beim Core Training oder z.B. auch in der REHA.
Schon 10 Minuten täglich sind wirkungsvoll!
Da für diese Übungen kein Trainingsraum benötigt wird, könnt Ihr euer Workout immer durchführen – egal, zu welcher Zeit und an welchem Ort, alles was Ihr dafür vielleicht benötigt ist eine Trainingsrolle!
Welche Gleichgewichtsübungen gibt es?
- Einbeinstand
2. Die liegende Acht
3. Fersenwippe
4. Die Diagonale
Richtige Ernährung steigert eure Leistungsfähigkeit!
Neben einem perfekten Trainingsplan ist die richtige Nährstoffzugabe ein wichtiger Bestandteil.
Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung im Zusammenspiel mit den richtigen Nährstoffen zur richtigen Zeit unterstützen eure Leistung und fördern somit eure Regeneration.
Es gibt verschiedene Energielieferanten, die wir über die Nahrung aufnehmen: Zucker (Trauben-, Frucht,- Rohr- oder Haushaltszucker, Honig oder Sirup) Fette und Proteine.
Die energietragenden Nährstoffe sind aber die Kohlenhydrate: Unser Körper kann aber nur Traubenzucker direkt verwerten, andere Kohlenhydrate müssen erst in Glucose umgewandelt werden – damit Energie geliefert werden kann.
Nicht umsonst kennt ihr aus der Werbung von Dextro Energy den Slogan “ für die schnelle Energie“ – da die Zuckermoleküle sofort über den Darm ins Blut gelangen und für Energie zur Verfügung stehen.
Enjoy