Frühstück um 8:00h, Mittag um 12:00h und Abendessen um 18:00h → war gestern.
Für Familie Müller war diese Art des Essens fester Bestandteil des täglichen Lebens.
Der Foodtrend Snackification verabschiedet nun die Gewohnheiten der Eltern – und Großelterngeneration.
Wir leben in einer Zeit, in der nichts so sicher ist → wie der digitale Wandel. Neue Lebensmodelle führen dazu, dass wir unsere Mahlzeiten dazwischen einnehmen – weniger zu geregelten Zeiten.
Dabei wird nicht mehr so aufwendig gespeist, dafür aber häufiger – mehrere kleine Mahlzeiten, je nach Bedürfniss – lösen die großen Hauptmahlzeiten ab.
Snackification bedeutet nicht, dass hektisch Müsliriegel oder irgendetwas Ungesundes runtergeschlungen wird. Die Snacks und modernen Mini-Gerichte sollen gesund und zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Wie Corona die Foodwelt verändert hat – mehr im Video…