Das Ende 2015 gegründete Start-up “Spicebar“ vertreibt Online edle und seltene Gewürze. Die beiden Gründer Kai Dräger und Patrick Hahnel verzichten bei ihren Produkten gänzlich auf Rieselhilfen, Extrakte und Geschmacksverstärker. Die Produkte kommen aus der ökologischen Erzeugung und fairen Handel, frisch und direkt in die Manufaktur. Der Sitz des Unternehmens befindet sich Am Borsigturm 100, 13507 Berlin.
Der Onlineshop von “Spicebar“ bietet aber nicht nur Gewürze der Extraklasse an, sondern auch hochwertige Öle und BBQ-Saucen. Ebenso werden in Ihrem Shop Fonds als Basis für gute Sauce angeboten. Das sind Produkte von anderen kooperierenden Start-ups. Außerdem kann man hier die handgeschmiedeten Panmesser aus Asien bestellen, die durch ihre Schärfe und Haltbarkeit bestechen.
“Das Beste der Spicebar – der innovative persönliche Gewürzmixer – für mich ist es ein Gewürzdesigner“
In der “Spicebar“ bieten die Gründer auch die Möglichkeit, dass der Kunde seine eigenen Gewürzmischungen kreiert und bestellt. Das geschieht nach einem Baukastenprinzip und ist recht interessant. Da die Auswahl an Komponenten enorm ist, man hat hier Tausende von Kombinationsmöglichkeiten, um sein eigenes individuelles Gewürz zu kreieren.
Die Seite ist dafür übersichtlich aufgebaut und die Mischungsverhältnisse der einzelnen Komponenten, die man ausgewählt hat, werden vom Mixer vorgegeben. Können dann aber sehr einfach nach eigenen Geschmack angepasst werden. Die würzige Lieferung erfolgt dann innerhalb von 4-5 Werktagen nach Eingang der Zahlung.
Das Unternehmen ist Bio-Zertifiziert und arbeitet nach GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice), was den hohen Anspruch der Gründer an ihre Produkte beweist.
Was mich besonders interessiert hat, ist die seltene Pfefferart in der “Spicebar“, und zwar der “Andaliman“ Pfeffer. Das ist wilder Pfeffer, der nicht angebaut werden kann. Er hat einen intensiven zitronigen Geschmack und ist sehr dominant. Genau das Richtige für die Gourmetküche. Dieser Pfeffer verbreitet sich nur durch Vögel und sein Vorkommen ist dadurch recht unregelmäßig. Versuche der Kultivierung sind bisher gescheitert.
Auch die in der “Spicebar“ angebotenen feinen Fruchtpulver geben manchen Gerichten den richtigen Drive. Eine weitere Spezialität der “Spicebar“ ist der Whiskypfeffer aus Fass no. 45, der Brandenburger Whiskybrennerei “Old Sandhill“. Das ist eine besondere Rarität, die Ihr Aroma zu Pasta oder auf Carpaccio entfaltet.
Ich traf mich mit einem der Gründer von der “Spicebar“ Kai Dräger zu einem Gespräch und wollte mehr über seinen Onlineshop und seine Produkte erfahren. Außerdem wollte ich mehr über die zukünftigen Pläne der beiden Inhaber erfahren.
Wann seit Ihr mit der “Spicebar“ an den Start gegangen ?
Kai Dräger: Ende 2015 haben wir einen stillen Start im Internet hingelegt, haben unsere Prozesse optimiert und sind viel umhergereist. Wir wollen jetzt aber wachsen und richtig durchstarten mit unseren Bioprodukten.
Wie viel Gewürze und Mischungen bietet Ihr derzeit an ?
Kai Dräger: Es sind mittlerweile 238. Da sind natürlich auch viele Saisongewürze dabei. Gewürze bzw. Mischungen, die permanent laufen sind so ungefähr 130.
Besucht Ihr Eure Lieferanten auch direkt vor Ort ?
Kai Dräger: Ja, wir besuchen die Farmen unserer Lieferanten direkt vor Ort und das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal von uns, da das sonst kaum ein anderer Gewürzhändler tut, nicht mal die Großen. Wir haben als Beispiel hier an unserer Bilderwand eine Farm in Kambadscha aus der Region Takeo, wo der beste Pfeffer herkommt. Dort entdeckten wir eine kleine Plantage, die Pfeffer für die Medizinindustrie in China anbauten. Die Farm baute den Pfeffer für eine relativ geringe Handelsspanne an. Wir haben denen dann gezeigt, wie man ohne Pestizide anbaut und so diesen landwirtschaftlichen Betrieb auf Bioanbau umgestellt. Wir zahlen der Farm jetzt einen höheren Abnahmepreis für ihre Produkte und nehmen ihnen die komplette Ernte für die “Spicebar“ ab. In den Abnahmepreis zahlen wir noch zusätzlich 1 Dollar mehr, für den Strukturaufbau der Region. Dieser eine Dollar pro Kilo fließt in den Aufbau einer Schule, wo heute schon mittlerweile 25 Kinder unterrichtet werden und das alles mit unserer Hilfe.
Wie laufen Eure Fruchtpulver, ich finde diese eine gute Zugabe zu Speisen ?
Kai Dräger: Diese laufen recht gut, wir mussten uns sogar schon einen zweiten und dritten Lieferanten aufbauen, da der erste nicht mehr mit den Bestellungen hinterher kam.
Kommen Eure Fruchtpulver aus Deutschland ?
Kai Dräger: Aus Deutschland und Polen
Wir stehen hier gerade vor dem fast schon legendären “Fass 45“, wo Euer einzigartiger Whiskypfeffer darin reift. Kannst Du das bitte näher erläutern ?
Kai Dräger: Das, was du hier siehst, sind Transportfässer, die gehen nach Bad Belzig in Brandenburg zur Whiskybrennerei “Old Sandhill“, werden dort mit Single Malt Whisky befüllt und kommen hierher wieder zurück. Hier findet dann der weitere Verarbeitungsprozess für den “Whisky Pfeffer“ und einem geheimen Trocknungsverfahren statt, ohne das der Pfeffer seine Aromen verliert. (Übrigens noch ein außergewöhnlich gutes Produkt)
Ihr habt derzeit noch kein Mole-Gewürz, wieso ?
Kai Dräger: Ja, das stimmt, derzeit noch nicht, aber wir haben die Kakaokanone, die geht in Richtung Mole-Gewürz.
Ihr habt eine Menge an Biogewürzen, was ich sehr gut finde. Seit Ihr auch schon in Biosupermärkten gelistet oder bekommt man Eure Produkte derzeit nur online ?
Kai Dräger: Alles, was irgendwie Bio zertifizier-bar ist, wird von uns gemacht. Wir machen dann vor Ort in Zusammenarbeit mit den Farmen die Zertifizierung für unsere Produkte. Wir sind derzeit schon in allen LPG-Biomärkten gelistet und ab sofort auch mit dem Vollsortiment im KaDeWe. Danach geht es in die anderen Biomärkte, wir wollen jetzt richtig Gas geben und unser Geschäft ausbauen.
Wenn ich bei Euch eine Gewürzmischung kreiert habe, kann ich das jederzeit bei Euch nachbestellen in derselben Zusammensetzung ?
Kai Dräger: Ja das kannst du, wenn du dich online bei uns im Shop registriert hast. Sonst dürfen wir das aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht speichern. Hast du nur als Gast bestellt, speichern wir deine Mischung nicht ab. Aber notfalls steht die Zusammensetzung der Komponenten ja auf deiner Dose, nur das Mischverhältnis fehlt.
Welches Produkt ist derzeit gerade Euer Spezialgewürz, welches ist außergewöhnlich ?
Kai Dräger: Das ist hier unser neuer “Cumeo Pfeffer“ aus dem Himalaja. Wir sind in Deutschland der einzige Direktimporteur und dieser Pfeffer hat sehr zitronige Aromen. Ein Hammer für die gehobene Gourmetküche. (Das kann ich bestätigen, eine Geruchsprobe der äußerst aromatisch, frischen und fruchtigen Art, klasse Produkt !)
Außerdem haben wir die “Rauchige Drecksau (Bio)“, das Gewürz ist mit geräuchertem Paprika und Rauchsalz. Bestens zu Fleisch und schmeckt wie vom Grill.
Weiterhin recht neu ist unser “Kirsch-Cola-Rub“, prima für ein perfektes BBQ. Das gibt es auch nur bei uns in dieser geheimen Mischung. Dafür haben wir lange experimentiert, um die optimale Mischung zu kreieren. Das Gewürz ist äußerst aromatisch und ich habe es selber mehrmals getestet, gerade letztens wieder mit Rips, einfach klasse.
Dann kann ich noch für die gehobene Küche unseren “Geräucherten Zucker“ empfehlen. Der ist gerade sehr im Kommen, auch in der Sternegastronomie. Der Zucker wird von uns selbst in einer kleinen Räucherei in Brandenburg geräuchert.
Auch besonders ist unser “Berliner Chili“, was ein echtes Regionalprodukt ist und das lassen wir von Biogärtnereien und Biodemeterhöfen in und um Berlin anbauen. Wir geben denen den Samen und die geben uns dann die Chilischoten zurück, welche dann hier zu unserem “Berliner Chili“ verarbeitet werden. Also Berlin kann auch Gewürze anbauen. (Das Produkt ist der absolute Kracher. Ich habe noch nie solch ein Chili gesehen, nicht nur die Farbe ist einmalig, sondern auch der Geschmack. Wirklich wieder ein außergewöhnliches Produkt)
Ihr bietet auch größere Gewürzdosen an, wieso ?
Kai Dräger: Genau, diese großen Dosen, sind speziell für die Gastronomie vorgesehen.
Ihr habt auch noch andere Produkte im Sortiment, welche sind das speziell ?
Kai Dräger: Wir haben die Saucen des “Hauptstadtgrillers“ bei uns in das Angebot aufgenommen, da wir uns mit ihm zusammengetan haben. Deshalb siehst du auch unser Logo der “Spicebar“ auf dem Etikett der Saucen. Wir bieten auch die guten Panmesser an sowie ausgewählte feine Öle.
Habt Ihr schon Kooperationen mit der gehobenen Gastronomie, die Eure Produkte regelmäßig bestellen ?
Kai Dräger: Haben wir derzeit noch nicht, aber der “Steffen Henssler“, der war immer von “Cumeo Pfeffer“ begeistert in seinen Kochshows und der Koch des Bundespräsidenten war begeistert von unserem “fermentierten Kampot Pfeffer“. Das ist der Pfeffer, den wir hier auch selbst vor Ort herstellen.
Welches ist Dein Lieblingsgewürz ?
Kai Dräger: Also in letzter Zeit habe ich öfter das “Madras Curry“ und die “Rauchige Drecksau“ benutzt. Das Madras Curry wird nach einem Originalrezept hergestellt und ist nicht zu scharf. Für mich ist es das beste “Madras Curry“ was es gibt.
Vor meinem Besuch der “Spicebar“ konnte ich mich selbst von ihrem Onlineshop und dem Gewürzmixer (Gewürzdesigner 😉 ) überzeugen.
Ich bestellte über den Shop eine eigene Gewürzkreation und andere Gewürze, die mir gerade fehlten. Die Bestellung ging wirklich einfach und auch der Gewürzgenerator war online sehr einfach und schnell zu bedienen. Ich war begeistert. Als die Lieferung nach nur 1,5 Tage nach der Bezahlung kam, hielt ich meine eigene Gewürzkreation in den Händen und war von der “Spicebar“ überzeugt. Die Dose war mit meinem Wunschnamen und den ausgewählten Zutaten meiner Komposition bedruckt. Der ganze Bestellvorgang bis zur Lieferung ging flott und ich hatte eine sehr gute Qualität erhalten.
“Was schenkt man den Lieben zu Weihnachten ? Natürlich eine selbst designte persönliche Gewürzmischung der Spicebar“
Eine wirklich innovative und starke Idee dieser Gewürzmixer in der “Spicebar“. Hiermit kann man auch seine nächsten Weihnachtsgeschenke kreieren und die Lieben mal mit einem originellen Geschenk überraschen, einfach nur klasse. Also dran denken, die Lebkuchen stehen ja schon in den Regalen und Weihnachten kommt bestimmt.
Fazit: Wer wirklich interessante Gewürzmischungen bei der Zubereitung von Speisen einsetzten möchte, der sollte sich die Produkte der “Spicebar“ online anschauen, bestellen und einsetzten. Es lohnt sich wirklich, was dieses Start-up zu bieten hat und immer wieder neu kreiert. Die Gewürze haben Bioqualität und man unterstützt zum Teil noch einen guten Zweck, wie z.B. den Aufbau von Schulen in strukturschwachen Ländern. Außerdem hat man ja die Möglichkeit selbst eine Gewürzmischung zu designen und dann sein eigen zu nennen, wenn beim nächsten Mal die Freunde zum Essen zu Besuch kommen. Mix it up !
Ich bedanke mich bei dem sympathischen Inhaber Kai Dräger für das freundliche Gespräch und die nette Führung durch seine Manufaktur. Weiterhin wünsche ich ihm und seinem ganzen Team viel Erfolg mit der “Spicebar“.
Bis bald Euer
Joe
Die Mixbar zum selber kreieren.
https://de-de.facebook.com/spicebar/