Vor rund eineinhalb Jahren gelang Union Berlin mit dem Aufstieg in die Deutsche Fußball-Bundesliga einer der größten Erfolge in der Geschichte des Vereins.
Damals zeigten sich viele von uns davon überzeugt, dass es sich dabei nur um ein kurzes Gastspiel handeln würde. Schließlich war bereits der Sieg über den VfB Stuttgart in den beiden Relegationsspielen eine Sensation.
Doch die Mannschaft belehrte uns eines Besseren. Von Beginn an trat Union Berlin mutig und durchsetzungsstark auf und sorgte mit Siegen gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach für große Überraschungen.
Am Ende der Saison fand sich die Mannschaft auf Platz elf der Tabelle wieder.
Doch wer gedacht hatte, dass die Mannschaft in der aktuellen Saison von der Realität eingeholt werden würde, lag falsch. Der Höhenflug von Union Berlin in der höchsten deutschen Spielklasse geht weiter.
Der ehemalige Abstiegskandidat Union Berlin sorgt auch in seinem zweiten Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse für Furore.
Mit zwölf Punkten aus sieben Spielen liegt der Verein derzeit auf Platz fünf der Tabelle. Damit lassen die Berliner Top-Mannschaften wie den VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 hinter sich. Das Team hat sich deutlich weiterentwickelt und liegt in einer Kategorie sogar direkt hinter dem Titelverteidiger FC Bayern München.
Dabei handelt es sich um die erzielten Treffer.
Die bisherigen 16 Tore zeigen die Gefährlichkeit der Mannschaft deutlich auf. Bei den Experten hat das allerdings noch keinen großen Eindruck hinterlassen. Dort führt der FC Bayern München bei den Bundesliga Wetten auf Betway mit einer Quote von 1,08 (Stand 18.11.) auf den Gewinn der Meisterschaft.
Union Berlin scheint noch gar nicht auf.
Doch das könnte sich ändern, wenn der Erfolgslauf der Mannschaft weiter anhält.
Immerhin ist Union Berlin bereits dort, wo der Stadtrivale Hertha BSC noch hinmöchte, nämlich auf den Europapokalrängen. Die Gründe für den Höhenflug sind vielfältig.
Jede Menge gute Entscheidungen
Das Team von Trainer Urs Fischer, der erst seit etwas mehr als zwei Jahren in Berlin tätig ist, hat sich weiterentwickelt. Der zurückhaltende Schweizer führt seine Mannschaft mit ruhiger Hand.
Fischer schaffte es schon in der 2. Fußball-Bundesliga den Druck von den Spielern zu nehmen und sie gut auf den jeweils nächsten Gegner einzustellen.
Er sieht den aktuellen Erfolg lediglich als Momentaufnahme, doch den Fans gestattet er gerne, zu träumen.
Schon im Sommer hatte Fischer angekündigt, Union Berlin nach dem geglückten Klassenerhalt spielerisch weiterentwickeln zu wollen.
Damit das klappt, hat Sportdirektor Oliver Ruhnert einige neue Spieler nach Berlin geholt. Vor allem im Angriff kann der Trainer nun auf eine reiche Auswahl unterschiedlicher Spielertypen zurückgreifen.
Diese sehen sich einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt, doch das tut der Mannschaft offenbar gut. Das zeigt sich auch in der bisherigen Torstatistik.
Die 16 Treffer in sieben Spielen beweisen, dass dieses Konzept voll aufgegangen ist. Der Trainer hat nun für jeden Gegner den passenden Stürmertyp zur Hand.
In allen Belangen verbessert
Er lässt Union Berlin zumeist über die Außenbahnen angreifen. Die guten Flankengeber sorgen in weiterer Folge für Gefahr vor dem gegnerischen Tor.
Dazu kommt, dass gleichzeitig das zentrale Mittelfeld deutlich offensiver agiert. Damit wird der Druck auf den gegnerischen Strafraum enorm. Die Folge davon sind viele Treffer.
Dazu kommt noch ein Transfer, der im Sommer für Erstaunen gesorgt hat. Max Kruse lehnte scheinbar attraktivere Angebote ab und entschloss sich überraschend, zu Union Berlin zu wechseln, wie die Süddeutsche berichtete. Diese Entscheidung hat er bisher nicht bereut.
Der clevere und spielfreudige Kruse verwöhnte uns in dieser Saison bereits mit drei Toren und fünf Vorlagen.
Offenbar fühlt sich der Star in seiner neuen Mannschaft wohl und hat deren Klasse auf ein neues Level gehoben. Er entpuppt sich immer mehr als ein Schlüsselspieler von Union Berlin.
Mit seinem Selbstvertrauen und seiner Unbekümmertheit zieht der Teamplayer seine Kameraden mit. Die Freude, mit der die Mannschaft ans Werk geht, macht uns durchaus Lust, uns selbst ans Laufen zu wagen.
So motivierend wirken die Erfolge des Teams.
Berlin Köpenick regiert die Hauptstadt
Trainer Urs Fischer hat jedoch nicht nur an der schwächelnden Offensive der letzten Saison gearbeitet. Er legte auch großes Augenmerk auf eine Verbesserung der Defensive.
Hier wird weiter sehr diszipliniert gearbeitet. Die Spieler achten penibel genau darauf, dass immer ausreichend Kameraden hinter dem Ball stehen.
Das beweist auch die Statistik.
Dort kann Union Berlin die viertbeste Abwehr der Liga vorweisen. Die Mischung aus körperlichem Einsatz und spielerischen Akzenten machte die Mannschaft bisher zu einem harten Gegner.
Obwohl das Team erst seit 2019 in der Deutschen Fußball-Bundesliga spielt, wirkt es bereits jetzt gefestigt und voller Selbstvertrauen. Die Effizienz des Spiels ist bemerkenswert.
Wir sind auf jeden Fall begeistert und überzeugt davon, dass der Verein auch im nächsten Jahr in der höchsten Spielklasse spielen wird.
Berlin Köpenick war zu dieser Jahreszeit besonders für seinen Weihnachtsmarkt in uriger und winterlicher Atmosphäre direkt am Wasser bekannt, doch nun wird von dort aus auch der Berliner Fußball regiert.