Um ohne grippale Infekte durch die kalte Jahreszeit zu kommen, brauchen wir vor allem zwei Dinge: Abwehrkräfte und Elan!
- Bewegung macht gute Laune und hält uns im Herbst fit, auch wenn die Überwindung in der kalten Jahreszeit schwer fällt – es lohnt sich! Egal ob nasskalt oder windig: Du musst an die frische Luft.
Nichts tut so gut wie Sport, am besten zwei- oder dreimal die Woche Laufen, Walken oder Aqua-Fitness.
Wer nicht so gerne ins Wasser geht – ab ins Fitness -Studio!
Wer aus beruflichen Gründen nicht zum Laufen kommt, oft genügt auch ein Spaziergang.
2. Jetzt gesund essen!
Gerade im Herbst sind die Märkte voll mit regionalen Gemüse- und Obstsorten.
Die darin enthaltenden Nährstoffe stärken unser Immunsystem und schützen vor Erkältungskrankheiten.
3. Regenkleidung und Wechselkleidung dabei haben
Sicher und trocken durch den Herbst. Radfahrer sollten gerade im Herbst für alle Fälle Wechselkleidung dabei haben, denn ein Joballtag in nassen Klamotten erhöht das Erkältungsrisiko.
4. Niesen oder Husten
Schütze nicht nur dich, sondern auch deine Umgebung vor einer Erkältung. Es ist empfehlenswert, immer ein Taschentuch zur Hand zu haben. Wenn du niesen oder husten must, bitte in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
5. Hände waschen, nicht ständig ins Gesicht fassen & Händeschütteln reduzieren
1000 mal berührt, 1000 mal ist nix passiert…
So wäschst du deine Hände richtig!
6. Desinfektionmittel dabei haben
Nicht alles anfassen, z.B. Einkaufswagen, Parkbänke oder Sportequipment/Sitzbänke im Fitness-Studio immer gut desinfizieren.
7. Stress meiden
Lassen sich stressige Tage nicht vermeiden, nimm dir deine Auszeit. Z.B. Yoga, Spaziergang am Abend, ein schönes Buch lesen, Laufen gehen, ins Kino gehen, mit Freunden treffen – einfach abschalten.
8. Regelmäßig Lüften
Die Wohnung richtig gut durchlüften heißt: zwei – viermal täglich die Fenster für mindestens 10 Minuten aufmachen.
9. Sauna
Eine starke Abwehr, Entspannung und reine Haut → Sauna bringt Energie pur! Achtung: Ist eine Erkältung bereits im Anmarsch, sollte vorerst auf den Saunagang verzichtet werden.
Coronavirus → Empfehlung des deutschen Sauna – Bundes
10. Lieber mit dem Rad zur Arbeit
Das Risiko einer Tröpfcheninfektion ist in überfüllten Bahnen und Bussen deutlich höher – positiver Nebeneffekt: Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.