Cosy Herbst: 6 Tipps → Stoffwechsel in Schwung bringen & Abwehrkräfte sammeln!

In Fitness-Blogs und Magazinen liest man immer wieder von Leuten, die ihren Stoffwechsel auf sensationelle Art und Weise beschleunigten.

Aber was genau versteht man eigentlich unter dem Begriff „Stoffwechsel“?

Der Stoffwechsel, oder auch Metabolismus, beschreibt die chemischen Vorgänge in unseren Zellen.

Darunter versteht man das verarbeiten und umwandeln von Nährstoffen, die wir entweder über Nahrung aufnehmen oder aus Reserven beziehen.

Er sorgt also dafür, dass wir im Alltag immer mit ausreichend Energie versorgt sind.

Dies geschieht wie angesprochen, durch Zersetzung und Umwandlung von Nahrung.

Oder dadurch, dass auf körpereigene Reserven wie Fett zurückgegriffen wird.

Die Energie die wir jeden Tag für das pure Überleben benötigen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die individuelle Menge können wir auch nicht so einfach verringern, aber wir können durchaus versuchen schneller und vor allem mehr Energie zu verbrennen.

Abnehmen ohne spezielle Diät

Die Auswirkungen eines beschleunigten, effektiveren Stoffwechsels liegen auf der Hand. Sie sind auch der Schlüssel, der es vielen Menschen ermöglichte, große Mengen abzunehmen ohne weniger zu essen.

Denn beschleunigt sich unser Stoffwechsel, dann erhöht sich gleichzeitig auch unser Energieverbrauch.

Wird dieser erhöhte Verbrauch nicht durch zusätzliche Nahrung gedeckt, muss verstärkt auf Körpereigene Fettreserven zurückgegriffen werden.

Wir können also Fett verlieren, ohne die Menge an täglichen Kalorien zu verändern. Dieser Sachverhalt wird gemeinhin mit „Energy in – Energy out“ betitelt. Verbrauchen wir mehr Energie als wir aufnehmen, verlieren wir zwangsweise Masse.

Ist Sport dann überhaupt nötig?

Wird aktiv Sport betrieben, kann Muskelmasse durch eine erhöhte Proteinaufnahme geschützt werden. Ist dies nicht der Fall, trennt sich unser Körper lieber von Muskulatur als von Fett. Dies liegt daran, dass die Umwandlung von Muskulatur weniger aufwendig ist, als die Energiegewinnung aus Fettmasse.

Wollen wir also abnehmen, ohne unsere Essgewohnheiten groß zu verändern, müssen wir uns überlegen wie wir unseren Energieverbrauch erhöhen können. Zum Glück für uns, ist das nicht weiter schwer. Denn die effektivsten Methoden sind wie so oft, auch hier die naheliegendsten und einfachsten Dinge.

1)  Muskeln, dein Freund und Helfer 

Selbst wenn wir nur in unserem Bett liegen, verbrennt unser Körper fleißig Energie um alles am Laufen zu halten. Unsere Muskulatur stellt hierbei den größten Energiefresser da, den wir zu bieten haben.

Ein Kilo Muskelmasse verbraucht pro Tag, sage und schreibe 100 Kalorien, alleine um sich zu erhalten. Wenn wir uns dabei noch bewegen und fleißig Sport treiben, steigt dieser Wert natürlich noch weiter an. Jedes Gramm Muskelmasse kurbelt also unsere Stoffwechselrate an, und erhöht damit den täglichen Energiebedarf.

2)   Ausdauer- / Cardio – Training von zu Hause

Es wäre sicher schön, aber du wirst mit langatmigem Ausdauertraining mit Sicherheit nicht der nächste Arnold Schwarzenegger. Dein Körper verbrennt jedoch noch Stunden später verstärkt Kalorien und regt den Stoffwechsel an.

Cardio-Training ist ein wichtiges Element beim Fitnesstraining, das auch mal 45 Minuten bis zu über eine Stunde dauern darf. Ob Laufen auf dem Laufband, Stepper oder eine Runde mit dem Ergometer.

Eine lange Ausdauereinheit schreckt viele Beginner zunächst ab.

45 Minuten auf dem Cardiogerät?

Bist du am Anfang deiner sportlichen Laufbahn, solltest du langsam starten, dein Körper ist eine lange Belastung nicht gewohnt. Führe ihn allmählich heran und steigere deine Leistung.

Fazit: Wer Fett abbauen möchte, sollte regelmäßig ein Ausdauertraining absolvieren.

3)  Trink öfter und mehr 

Wie wir alle wissen besteht unser Körper zu einem Großteil aus Wasser.

Welches wir auch benötigen um Kalorien zu verbrennen. Schon eine leichte Dehydrierung kann es unserem Körper drastisch erschweren, dies zu tun. In solchen Situationen leidet unser Stoffwechsel extrem und verliert an Effektivität. Überlege dir also, ob du wirklich ausreichende Mengen zu dir nimmst. Es werden gemeinhin um 1,5l pro Tag empfohlen.

Tipp: Viele Obstsorten sind reich an Flüssigkeiten und können dir helfen deinen täglichen Wasserbedarf zu decken. Eine effektive Diät macht sich diesen Umstand übrigens oft zu Nutze.

4) Lust auf was Scharfes? 

Scharfes essen enthält chemische Verbindungen, die deinen Körper sprichwörtlich in Alarmbereitschaft versetzen. Dieser „Notzustand“ sorgt unter anderem für einen beschleunigten Stoffwechsel.

Um einen positiven Effekt aus Schärfe zu ziehen, reicht es schon aus beim Kochen einen Löffel gehackter Chilischoten zu verwenden.

Natürlich hält dieser Effekt nicht allzu lange an. Er vermag es auch nicht Wunder zu verbringen, aber auf einen längeren Zeitraum gesehen wird sich dieser Kleine Nebeneffekt aufsummieren.

5)  Mach dir Wärme zu Nutze

Wir wissen nun, dass schärfe uns beim Abnehmen helfen kann, doch wie sieht es generell mit Wärme aus?

Auch der regelmäßige Besuch in der Sauna hat Auswirkungen auf den Metabolismus und bringt ihn so richtig in Fahrt.

Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben. Gerade wenn sie Sauna-Anfänger sind, ist es empfehlenswert erst einmal klein anzufangen. Belassen sie es ruhig bei 2 bis höchstens 3 Besuchen pro Woche.

6)  Tee bewirkt Wunder (zumindest kleine) 

Das regelmäßige trinken von Grünem- oder Oolong-Tee, ist in vielen Kulturen fest verankert und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Tee schmeckt nicht nur gut, sondern stellt auch eine gesunde alternative zu Softdrinks oder überzuckerten Fruchtsäften dar.

Außerdem bietet er uns eine wundervolle Kombination aus Koffein und Catechine.

Aufgrund dieser Kombination wird grünem Tee eine thermogene Wirkung nachgesagt. Diese Wirkung erhöht den Energieumsatz des Körpers und reduziert die Fettspeicherung in der Leber. Verständlicherweise tritt dieser Effekt nicht von heute auf Morgen auf.

Wir empfehlen hier eine Tasse täglich.

 

Habt ihr vielleicht selbst Tipps und Tricks auf Lager, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen? Wenn ja, schreibt uns doch einen Kommentar!