Sehnsucht nach Malle? Von Ses Salines bis zum Naturstrand Es Trenc

 

Wir starten unsere Reise im Südosten der Insel Mallorca. Dort befindet sich die Gemeinde Ses Salines. Dieser Ort wird leicht übersehen. Er ist aber ein wunderschöner Ort mit viel Historie. Wenn man das ursprüngliche, ländliche Mallorca erleben möchte, ist man in diesem Ort genau richtig. Ses Salines befindet in der Nähe des Cap de Ses Salines, der südlichsten Inselspitze von Mallorca. Hier gibt es urige Restaurants und auch das Cassai.

collage2

Hier lohnt es sich immer eine Pause zu machen und etwas zu Essen von den guten Angeboten und um die chillige Atmosphäre im Cassai zu genießen. Es gibt immer ein Tagesangebot auf der Karte von Mo.-Fr. zu einem günstigen Preis. Das reicht von der Tapas-Platte über Fischgerichte bis hin zur außergewöhnlich belegten Pizza. Außerdem ist auch das „Cassai Beach House“ in Colonia de Sant Jordi zu empfehlen. Dort hat man einen direkten Meerblick.

Nach dieser Stärkung fahren wir weiter in Richtung Es Trenc / Colonia de Sant Jordi. Unser nächstes Ziel ist Ses Salines d’Es Trenc, hier sind die größten Salinen der Insel. Wer sehen möchte wie aus Meerwasser Salz gewonnen wird, sollte hier auf jeden Fall vorbeifahren und sich dieses mal anschauen. Die Küstensalinen wurden schon immer genutzt, haben aber heute wieder an Bedeutung gewonnen.

collage1

Das „Flor de Sal“ was hier gewonnen wird, gibt es angereichert mit natürlichen Produkten der Inseln. Das Salz wird nicht nur von der balearischen Gastronomie verwendet, sondern ist ein begehrtes Produkt bei den Touristen der Insel. Das Salz gibt es mit Pilzen, Limone/Lavendel, Chili/Orange, Oliven, Hibiskus und vielen anderen Varianten.

Das Salz wird auch das weiße Gold genannt. Durch die starke Sonne, verdunstet das Meerwasser in den Becken der Salinen und es bildet sich an der Oberfläche des Wassers, die sogenannte Salzblume, das „Flor de Sal“. Die entstandene Salzblume wird in traditioneller Handarbeit vorsichtig abgeschöpft. Dadurch erhält man ein unverändertes Spitzenprodukt. Ein unbehandeltes Natursalz von exzellenter Qualität und reich an Mineralien. Ein Genuss auch zum Würzen von Speisen am Esstisch. Einfach die Salzkristalle zwischen die Finger nehmen und über die Speisen geben.

collage4

Ich verwende dieses feine Salz sehr häufig für meine Gerichte und bin total begeistert von der guten Qualität. Die unterschiedlichen “Flor de Sal“-Produkte kann man direkt, bei seinem Besuch der Salinen, im sogenannten Hofladen erwerben oder auch in speziellen Fachgeschäften auf der Insel. Im Hofladen kann man sich auch eine weitere Pause gönnen und einen Snack oder Kaffee zu sich nehmen und die Ruhe der Natur genießen. Es werden auch Führungen durch die Salinen angeboten.

Danach fahren wir weiter in Richtung Colonia de Sant Jordi bzw. direkt zum Naturstrand Es Trenc. Der Strand von Es Trenc wird von vielen als der schönste der Insel bezeichnet und ist in Reiseführer als Geheimtipp ausgewiesen. In den Sommermonaten kann es aber mittlerweile auch hier sehr voll werden. Wir finden am Strand kristallklaren Wasser, fast wie in der Karibik. Der Strand fällt flach ab und ist auch für Kinder gut geeignet. Die Erfrischung am Strand von Es Trenc ist also Pflicht.

collage3

Fazit: Wer mal das ursprüngliche Mallorca erleben möchte, ist hier im Südosten der Insel genau richtig aufgehoben. Ein schöner typisch mallorquinischer Ort mit Ses Salines und ein Strand der zur Erfrischung an heißen Tagen einlädt. Eine ursprüngliche ländliche Umgebung mit viel Natur, ist auch gerade im Frühjahr ein Erlebnis, wenn nach Regen tausende von Blumen auf den Wiesen sprießen. Nicht vergessen, im Hofladen der Salinen gibt es das leckere Salz zu kaufen.

Bis bald Euer

Joe

Route:

route
Welche Völker gewannen Salz auf Mallorca in den heutigen Salinen ?
Langobarden und Hunnen
Falsch
Römer und Phönizier
Richtig – Schon die Römer und Phönizier gewannen nahe des Küstenstreifens Salz. Selbst der britische Sternekoch Marc Fosh, der seine Restaurants auf der Insel betreibt, benutzt dieses Salz. Er selbst komponierte einige der heute erhältlichen Sorten mit der Inhaberin Katja Wöhr von Flor de Sal d’Es Trenc.
Gallier und Goten
Falsch

http://flordesaldestrenc.com/de/flor_de_sal_d_es_trenc/unsere-limited-editions/

http://flordesaldestrenc.com/de/