So findet ihr sie garantiert: Die richtigen Laufschuhe

Hallo Sportsfreunde,

Fußschmerzen? Nicht zufrieden?

Den richtigen Laufschuh zu wählen kann ganz schön kompliziert sein…

Viele Sportschuhe sind Gift für die Füße!

Joggen ist mittlerweile eine der liebsten Sportarten des deutschen Otto-Normal-Bürgers.

Unkompliziert, du kannst alleine losrennen, zu zweit oder mit vielen.

Noch ein Plus, es wird nicht viel Ausrüstung benötigt.

Doch ein Stück „Ausrüstung“ ist wirklich wichtig: Das richtige Schuhwerk. Beim Joggen liegt die komplette Belastung des Körpers auf den Füßen und den Beinen. Die Schuhe sollen aber nicht nur bequem sein, sondern auch vor allen Dingen gesund. Das heißt, dass die Qualität über allem steht. Zugegeben, wenn sie dann auch noch gut aussehen, dürfte die Auswahl leichter fallen. Hohe Anforderungen also für Dein künftiges Schuhwerk.

Der Schuhkauf: Immer vorher anprobieren

In der heutigen Zeit boomt der online Verkauf über das Internet, aber ist das bei Schuhen sinnvoll?

Experten sagen ganz klar nein – , denn ein Schuh muss perfekt sitzen und jeder sollte vor dem Kauf ein paar Schritte im neuen Schuhwerk gehen. Der beste Zeitpunkt, um einen Schuh anzuprobieren, ist direkt nach einem Lauftraining, denn dann haben sich die Füße ausgedehnt und es ist einfacher festzustellen, welcher Schuh jetzt der passendste für die Füße ist. Die perfekte Vorbereitung wäre, in einen oder mehrere Schuhläden zu gehen und alte Laufschuhe mit zu bringen, denn anhand der Abnutzung können gute Verkäufer sofort deinen Laufstil erkennen. Ebenfalls gut ist es, sich dann professionell und fachmännisch beraten zu lassen.

Dennoch ist es möglich, die Schuhe im Internet zu bestellen. Du solltest genau dieses Modell zuvor aber in einem Laden anprobiert haben. Auch beim Onlinekauf lohnt sich eine kurz Recherche – , beispielsweise ob die Stores auch ein Ladengeschäft haben und für Eilige, wie lange die Lieferung dauern kann.

Beim Besuch des Fachgeschäftes (und am besten sowieso) solltest du folgende Informationen über Dich wissen:

  1. Wie viel wiegst Du und wie groß bist Du?
  2. Wie viele Kilometer läufst Du in der Woche?
  3. Auf welchem Bodenbelag absolvierst du dein Training?
  4. In welchem Einsatzbereich wird der Schuh getragen?
  5. Hast Du eine Fehlstellung des Fußes?
  6. Welche Fußform hast Du?

Du musst Dich in Deinen neuen Schuhen richtig wohl fühlen

Es darf nicht reiben, einengen oder drücken. Im Schuhladen kannst Du den Schuh, der dir passt und gefällt und dir vom Fachpersonal empfohlen wurde, anprobieren. Dies solltest Du unbedingt nutzen und ein paar Meter im Schuhladen herumlaufen. Es ist wichtig, dass du dich wohl fühlst und der Schuh wie angegossen sitzt. Vergiss nicht, deine Laufsocken mitzunehmen, denn wenn Du viel dünnere Socken im Laden anhast, ist das Gefühl gleich ein ganz anderes und der Schuh wirkt größer, als er dann mit deinen Laufsocken eigentlich ist.

Besondere Angebote des Schuhladens nutzen

Es gibt sogar Fachhändler, die eine Analyse an einem Laufband anbieten. Wenn das der Fall ist, sofort einwilligen und Testen lassen, ob der Schuh für Dich und Deinen Laufstil das passende Produkt ist. Optimal ist es natürlich, wenn der Händler dir die Möglichkeit gibt, den Laufschuh einem richtigen Test draußen zu unterziehen. Jedoch sollte beachtet werden, dass dies eher selten Genehmigt wird, darum immer vorher Fragen.

Lege mehr Wert auf Qualität statt auf die Optik

Der vielleicht beste Tipp lautet, voll auf die Qualität und das Material zu setzen. In der heutigen Zeit wird viel zu viel Wert auf die Optik gelegt oder darauf, welche Marke gerade angesagt ist. Deinen Füßen ist es jedoch egal, wie viel der Schuh gekostet hat oder wie der Schuh aussieht oder welche Firma ihn hergestellt hat. Deine Füße interessiert nur die Qualität des Schuhes und ob er ihnen gut tut oder nicht. Deshalb immer auf Hochwertigkeit achten. Doch auch dort gibt es immer wieder echte Schnäppchen, sogenannte Auslaufmodelle. Auch hier lohnt es sich immer online zu schauen, so bekommst du schneller eine Übersicht der Produkte, die nicht mehr lange im Umlauf sind.