Berlin Stories: Brechts Steakhaus – der besondere Fleischgenuss an der Spree

Neu: Grillboxen zum Liefern oder zum Mitnehmen

Berlin, 17. August 2020 –

Unbezahlte WErbung Ob Entrecôte, Fisch oder vegetarisch: Mit den neuen Grillboxen aus dem Brechts Steakhaus werden die Gäste selbst zu Grillmeistern.

Die Spezialitäten können täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr nach vorheriger Bestellung abgeholt werden. Am besten schmecken sie natürlich auf dem Grill, doch auch die Zubereitung in der Pfanne oder im Backofen sind möglich. Geflügel, Krustentiere, Schmorbraten & Co. werden in nachhaltigen Isolierboxen verpackt. Diese sind zu 100% aus recyclingfähigen Materialien hergestellt und können komplett im Papiermüll entsorgt werden.

Für den Fleischgenuss im Brechts Steakhaus sorgt Küchenchef Christoph Ganzert. Der Werdegang des gebürtigen Berliners hat italienische Wurzeln: die Grundlagen seiner Ausbildung erhielt er bei namhaften Restaurants wie dem Il Punto, 12 Apostel und Ciao.

Im Ciao, seinerzeit „der beste Italiener der Stadt“, wie Ganzert es selbst formuliert, blieb er nach der Ausbildung weitere dreieinhalb Jahre. Es folgten Stationen als Sous Chef im Tauro, als Chef Rotissier im The Grand, als Küchenchef im Filou und Souschef auf dem Restaurantschiff Van Loon. Bevor der heute 34-Jährige im Sommer 2019 ins Brechts Steakhaus wechselte, kochte er unter Samer Schramm im Spindler & Klatt.

Die einfache Formel hinter Ganzerts Erfolg bei den Gästen, denen er gern persönlich am Tisch begegnet: Fleisch aus artgerechter Haltung in höchster Qualität von Lieferanten seines Vertrauens.

So bezieht er für die vielseitige Karte Fleisch aus Deutschland von True Wilderness, dem Dry Aged Beef Pionier, und Vinzenzmurr. Aber er bietet auch Rubia Gallega aus Spanien, für manche das beste Steak der Welt, und Fleisch von grasgefütterten Rindern aus Irland. Im Brechts Steakhaus hat Christoph Ganzert eine eigene Zerlegeküche, in der er ganze Rinder verarbeiten kann.

Auf der Karte finden sich entsprechend Prime Cuts, Dry Aged Steaks, Tatar, Roastbeef, Filets, aber auch Burger. Selbstgemachte Soßen und Beilagen sowie Salate runden das Angebot des besonderen Steakhauses mit direkt an der Spree mit Uferblick ab. 

Namensgeber Bertolt Brecht dichtete: „… in die Grube gelegt werden, ohne einen Mundvoll guten Fleisches genossen zu haben, ist unmenschlich …“. Damit legte er auch den Grundstein für die Philosophie des Restaurants Brechts Steakhaus am Schiffbauerdamm. In direkter Nachbarschaft zur einstigen Wirkungsstätte des berühmten Dramatikers, dem Berliner Ensemble, wird die Liebe zu einem guten Stück Fleisch spürbar, sichtbar und vor allem schmeckbar. Das Interieur im Lokal am Spreeufer setzt auf Zurückhaltung: durch einen Brasserie-Stil mit klaren Linien und gemütlichem Licht.

Hinter Brechts Steakhaus steht Michael Pankow, der mit der Ganymed Brasserie seit vielen Jahren eine weitere Top-Adresse am Schiffbauerdamm betreibt. Der 56-Jährige aus Alfeld an der Leine lernte zunächst Industriekaufmann und begann dann ein Architekturstudium, ehe es ihn in die Gastronomie verschlug. Nach einer Ausbildung zum Koch in Berlin arbeitete er zehn Jahre im Service, hinter der Bar, als Koch und als Geschäftsführer in verschiedenen Lokalen, bis er sich mit Mitte dreißig mit der Maxx Bar am Potsdamer Platz selbstständig machte. Es folgte die Bellini Cocktailbar und schließlich die Ganymed Brasserie, die er neben dem Brechts Steakhaus und der Vincent Piano Bar bis heute führt.

Bild I, Grillbox © Floran Kottlweski

 

Bild II, Interior © Lena Siebrasse