Der Name Studio54 steht bis an das Ende aller Clubzeiten für den heißesten, skandalösesten und exlusivsten Boom ever. Seither hat es nie etwas Vergleichbares gegeben.
Das Studio 54 in Manhattan galt in den Siebziger (1977 – 1980) als die Partyhochburg von NYV und war einer der bekanntesten Nachtclubs der Welt. Am Eingang selektierten höchstpersönlich die beiden Inhaber, denn nur bekannte Promis, Models, Beautys oder besonders schräge Paradiesvögel durften rein.
Zu den Hotties gehörten Mick und Bianca Jagger, YSL, Andy Warhol, Rod Stewart, Grace Jones, Diana Ross, Debbie Harry, Donna Summer, oder John Travolta.
Am 27. April 1977 eröffnete das Studio 54 in der 54. Straße von Manhattan. Die 5000 Einladungen die verschickt wurden, schlugen ein wie eine Bombe, die Premiere wurde zur Sensation. Über Nacht war das Studio54 ein Begriff in New York.
Seit der Eröffnung ist das umgebaute Theater fortan das Mekka der Partywilligen aller Art – Hauptsache schrill.
Die Discowelle war auf dem Höhepunkt.
Unvergessliche Songs (Chic, Blondie, Bee Gees) aus Disco, Soul und Funk erinnern noch heute an die Ära.
1979 gerieten die beiden Clubchefs in Ermittlungen der Steuerfahndung und wurden 1980 wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt.
Der Club schloss am 4. Februar 1980 mit einer Party unter dem Motto “ Das Ende des modernen Gomorrha“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.