Urlaub in Berlin/Sonntagsausflug: Potsdams verborgene Höfe entdecken

Hallo aus Potsdam,

wer in der brandenburgischen Landeshauptstadt schon alle Schlösser besucht hat und noch etwas Neues entdecken will oder wer den Tag einfach entspannt ausklingen lassen möchte, sollte auf jeden Fall hinter die Fassaden der in Reih und Glied angetretenen Typenhäuser der nördlichen Innenstadt schauen.

Die in der Regierungszeit des ‚Soldatenkönigs‘, Friedrich Wilhelm I. errichteten, meist zweigeschossigen Gebäude prägen noch heute das Bild der nördliche Innenstadt. Während sein Sohn ‚Friedrichder Große‘ für seine künstlerische Architektur bekannt ist, zeichnet sich die Regentschaft des Soldatenkönigs vor allem durch durch Zweckbauten aus: Seine Instruktionen zur Stadtplanung enthielten nur rudimentäre Aussagen zum Aussehen der Häuser. Des Königs Ziel waren möglichst kostengünstige Quartiere für seine Soldaten zu errichten und 1740, am Ende seiner Regierungszeit, war Potsdam faktisch eine große Kaserne. Zur Versorgung der Potsdamer Familien und der im Erdgeschoß der Häusern untergebrachten Regimenter, siedelten sich in den Höfen Handwerksbetriebe, Manufakturen und Brauereien an.

Im Laufe der Jahrhunderte und besonders nach der Wiedervereinigung hat sich der Charakter der Hinterhöfe stark verändert. Nach teilweise aufwändigen Sanierungs-arbeiten findet man hier heute kleine urbane Oasen mit gemütlichen Cafés, Restaurants, Gärtchen, Kultureinrichtungen und vielen kleinen Läden, in denen Kunsthandwerk und vieles mehr angeboten wird.

Als Startpunkt für die Entdeckungstour bietet sich z.B. der Hofeingang zum NH Hotel, Friedrich-Ebert-Straße 88 an. Von hier aus kann man sich seinen Weg quer durch die Höfe zur Gutenberg- und Jägerstraße suchen. Geht man dann aufmerksam weiter, findet man im gesamten Viertel zwischen Brandenburger Straße und Schopenhauerstraße immer wieder neue Hofeingänge,  durch die sich interessante architektonischen Ensembles entdecken lassen, hinter und in denen sich kleine Läden verbergen und schöne Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.

Gastronomische Tipps im Viertel:

Restaurants:

Osteria La Maiella

Brasserie zu Gutenberg

Belmundo

Restaurant & Cafe:

Café Heider

Kneipe:

Hafthorn

Beste Grüße und bis bald