Die Ostseeinsel Rügen ist nicht nur die größte und schönste Insel Deutschlands, sondern hat auch viele Wanderwege.
Wenn man im Ostseebad Binz auf Rügen ist und verspürt die Lust auf eine anspruchsvolle Wanderung, dann sollte man sich für den Hochuferweg von Binz zum Ostseebad Sellin entscheiden. Hier wird einem eine ganze Menge abverlangt, den es geht immer wieder Steigungen hoch und wieder runter.
Der Start für die Wanderung beginnt in Binz und wir gehen am Strand entlang der Seebrücke, bis wir an der historischen Fischräucherei vorbei kommen, hier ist die letzte Möglichkeit für eine Stärkung. Nach ca. 500 Metern, entlang an einem alten Buchenwald führt ein Weg hinauf zum Hochuferweg. Hier wandern wir durch eines der größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiete Norddeutschlands. Es reicht von Granitz bis zum Ostseebad Sellin.
Auf dem Hochuferweg in Richtung Sellin hat man immer wieder die Möglichkeit an verschiedenen Aussichtspunkten den Blick über die Ostsee streifen zu lassen. Bei guter Sicht hat man einen Blick über das Ostseebad Binz bis hin nach Sassnitz und zur berühmten Kreideküste, der Stubnitz im Nationalpark Jasmund. Es geht vorbei an Schluchten und in reizvoller Natur des Biosphärenreservat Südost Rügen. Der Weg ist beschwerlich, da es permanent kleine Berge rauf und runter geht, aber ein gutes Training für die Kondition und die Beinmuskulatur 😉 .
Ungefähr 5 km auf dem Hochuferweg entlang gibt es eine Abzweigung zum “Schwarzen See“. Den sollte man sich nicht entgehen lassen und den Hochuferweg kurz verlassen. Dieser mystisch erscheinende See ist ca. 15 Meter tief und hat eine Fläche von ca. 23 ha. Der See zählt zu den seltenen Gewässertyp “Kesselsee“, an dessen Rand es zu Zwischenmoor- und Hochmoorbildung kommt. Der See ist nährstoffarm. Hier findet man Torfmoos, Wollgräser, Fieberklee, Moosbeere und Rosmarinheide am Randbereich des Sees.
Hier am See besteht die Möglichkeit für ein Picknick, die man natürlich auch auf der Strecke des Hochuferweges zwischendurch hat.
Zurück zum Hochuferweg, geht es weiter in Richtung Ostseebad Sellin. Den einen oder anderen Berg muss man noch überwinden, bis man endlich oberhalb der großen Treppe, die zur Seebrücke führt, herauskommt. Hier bekommt man noch einen Blick auf die herrliche Seebrücke von Sellin geboten.
Zurück geht es dann mit dem “Rasenden Roland“, der alten Schmalspurbahn, von Sellin bis zum Bahnhof nach Binz. Die Fahrt mit dem Roland ist dann die verdiente Erholung für die Strapazen der bergigen Wanderung. Die Fahrt mit dem Roland ist wie eine Fahrt wie in einer anderen Zeit.
Fazit: Eine wirklich schöne Wanderung in herrlicher Natur und mit vielen Aussichtspunkten auf die Ostsee und ihre umliegende Natur. Picknick ist zwischendurch möglich und eine Fahrt mit dem Roland bringt einen zurück zum Ausgangspunkt. Wenn man Glück hat, findet man den ein oder anderen schmackhaften Pilz auf dem Weg nach Sellin. Edelreizker sind hier keine Seltenheit.
Bis demnächst Euer
Joe
Route:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.