Unbezahlte Werbung Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, liegt der Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck (Prenzlauer Straße 16, 16244 Schorfheide). Man erreicht den Park über die Autobahn A11 in Richtung Prenzlau, Abfahrt Finowfurt.
Am Eingang des Geländes befindet sich eine Gastronomie und direkt davor eine Köhlerhütte mit Feuerstelle. Hier kann Stockbrot oder auch die eine oder andere Wurst gegrillt werden. Das Ganze kann auch für Gruppen gemietet werden. Es werden ebenfalls geführte Wanderungen oder Kutschfahrten auf dem Gelände angeboten.
Direkt am Wildpark befindet sich auch der Kletterwald Schorfheide mit über 100 Kletterelementen in bis zu 12 Metern Höhe. Wer also Lust auf einen Ausflug in die Baumwipfelregionen hat, ist auch hier genau richtig.
Wenn man also ca. eine Stunde von Berlin entfernt den Park erreicht, ist man erst mal überrascht, welche großzügig angelegten Gehege man hier vorfindet und welche Strecken man hier in wunderschöner Natur zurücklegen kann, um die vielfältigen Tierarten zu erkunden. Der Wildpark erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca. 105 Hektar.
Im Wildpark gibt es in großzügigen Gehegen so interessante Tiere wie Elch, Wisent europäischer Wolf und Luchs sowie jede Menge Arten von Huftieren zu beobachten. Hier im Park werden auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gehalten und gezüchtet, wie z. B. das “Rauwollige pommersche Landschaf“ oder das Mangalitza-Wollschwein. Ein Streichelzoo und ein Abenteuerspielplatz für die Kleinen fehlen natürlich nicht auf dem Gelände des Tierparks.
Im Park wird regelmäßig die sogenannte Vollmondwolfsnacht angeboten, die hier freitags und samstags ab 20:00h beginnt und ca. 3-4 Stunden dauert. Diese Veranstaltung ist derzeit bis Mitte April vollständig ausgebucht. Aber wer darauf Lust hat, kann am 14.04. zur “Langen offenen Wolfsnacht“ ohne Voranmeldung gehen.
Hat man jetzt noch Lust auf ein wenig Kultur und Historie, liegt genau in Luftlinie das Zisterzienserkloster Chorin auf der anderen Seite der Autobahn. Dieses Kloster gehört mit zu den bedeutendsten Backsteingotik-Bauwerken in Brandenburg. Es stammt aus dem Jahre 1273. Zu Ostern gibt es Führungen durch die Architekturgeschichte des Klosters und auch Konzerte. Außerdem wird es einen Markt mit Delikatessen und Kunsthandwerk geben. (15.04.-17.04. von 9:00-18:00h)
Fazit: Wer Lust darauf hat Tiere in natürlicher Umgebung und in einem großzügigen Gelände zu beobachten, der macht mit einem Ausflug zum Wildpark Schorfheide alles richtig. Hier wird die Ruhe und Schönheit der heimischen Natur, mit interessanten Tierarten ergänzt und zu einem erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie. Auf in den Frühling und zum Wildpark Schorfheide.
Bis bald Euer
Joe
Route:
https://www.wildpark-schorfheide.de/de/
https://www.wildpark-schorfheide.de/de/unsere-tiere/virtueller-rundgang.html
https://www.wildpark-schorfheide.de/de/spiel-spass/kletterwald-schorfheide.html
http://www.kloster-chorin.org/Ostertage%20im%20Kloster%20Chorin%202016
Corona Update:
Demnach gehen wir wieder in vollen Betrieb (innerhalb des vorgegeben Rahmens) und öffnen täglich, von Montag bis Sonntag – auch an Feiertagen, von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
Natürlich gelten noch immer besondere Gegebenheiten sowie verschärfte Regeln der Allgemeinverfügung und der Landesverordnung.
Kurzgefasst für den Besuch im Wildpark:
Ab dem 1. Mai bietet unsere Gaststätte „Kräuterküche“ eine Imbissauswahl an.
Familien sind OK – Gruppen sind nicht OK
Wir verweisen hiermit auf das geltende Kontaktverbot, welches Personengruppen maximal im Rahmen des eigenen Haushaltes erlaubt.
Haltet Abstand – mindestens 2 Meter
Dies gilt natürlich auf unserem gesamten Gelände, also auch vom Parkplatz an bis zur Kasse, an den Gehegen sowie vor und in den Toiletten.
Um dies optimal zu gewährleisten
Bitten wir Euch um Achtsamkeit. Halten euch an unsere Gebote.
Zusätzlich sind mögliche Verdichtungsbereiche von unserer Seite aus geschlossen.
Dazu zählen
- Souvenier- und Futterverkauf
- das Streichelgehege
Es werden erstmal keine Schaufütterungen, Führungen und Wolfsnächte angeboten und durchgeführt.
Ihr werdet diese Warnschilder bei uns vorfinden und wir bitten euch darum, dass Ihr euch auch daran haltet. Nur so können wir gewährleisten, dass wir weiterhin geöffnet bleiben dürfen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.