Das Restaurant “Die Orangerie“ im Schloss Ziethen befindet sich in der Alte Dorfstraße 33, 16766 Groß-Ziethen bei Kremmen. Es liegt im landschaftlich wunderschönen Land Brandenburg. “Die Orangerie“ gehört zum Schloss Hotel Ziethen. Das Schloss liegt kurz hinter dem Norden von Berlin und der Ausflug hierher lohnt sich nicht nur wegen der umliegenden Landschaft des verträumten Ortes Groß-Ziethen, sondern eben auch kulinarisch. Das hoteleigene Restaurant “Die Orangerie“ bietet seinen Gästen Gerichte mit regionalen und saisonalen Produkten an. Chefkoch ist hier Matthias Lingner, er selbst bezeichnet seine Küche als havelländisch und versucht, wann immer es möglich ist, Produkte aus der Region zu verwenden.
Man erreicht das Restaurant von Berlin recht schnell über den Berliner Ring, Ausfahrt Kremmen (A24) oder schon bei der Abfahrt Oberkrämer und genießt den Rest der Fahrt über die Landstraße durch die wunderschöne Landschaft mit seinen vielen Baumalleen. Am Schloss angekommen gibt es genügend hauseigene Parkplätze und der Storch begrüßt einen auch schon in seinem Nest gegenüber von Schloss beim Betreuen des Nachwuchses. Das hier ist Idylle pur.
Aber das Schlosshotel bietet mit seinem eigenen Park nicht nur Entspannung und Natur pur, sondern hier finden ab und zu auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte statt. Hochzeiten und Feiern können ebenfalls hier organisiert werden. Für Firmenveranstaltungen und Tagungen stehen Räume für 6 bis 80 Personen zur Verfügung.
Das Restaurant selber befindet sich in dem 1355 erbauten Schloss, welches in der ersten Bauphase als festes Haus errichtet wurde. Das Schloss wechselte des Öfteren seine Besitzer. Bekanntester Besitzer war der Generalfeldmarschall Fürst Blücher. 1994 übernahm die Familie von Thüngen-Reichenbach das Schloss von der Gemeinde und sanierte in mehreren Abschnitten das Haus und umliegende Gebäude. Heute erstrahlt das Schloss in neuem Glanz und sowohl Hotel als auch Restaurant. Außerdem beherbergt das Schloss die wohl älteste erhaltene Küche Brandenburgs und beeindruckende Gewölbe aus der frühen Zeit des Aufbaus.
Die Einrichtung des Restaurants kann man als modern gediegen beschreiben und es ist in den Farbtönen Terrakotta und Weiß gehalten. Die große Schlossterrasse im Außenbereich gibt dem Gast einen Einblick in die wunderschöne Natur des Schlossparks. Die Küche bietet eine saisonal, regionale Küche an und ist Mo.-Fr. von 17:00 bis 21:00h geöffnet und an Wochenenden und Feiertagen in den Zeiten von 12:00-14:30h (warme Küche) und 14:30-17:30h (Nachmittagskarte). Zum Beispiel kostet das Überraschungsmenü mit vier Gängen 44,- € in dieser Saison.
Die Küche des Restaurants “Die Orangerie“, die mehrmals im Gault & Millau erwähnt wurde, wollte ich probieren und begab mich auf den Weg nach Groß-Ziethen. Von Berlin ging es über die Autobahn bis zur Abfahrt Oberkrämer, wie mir mein Navi den Weg wies und danach über Landstraßen durch die wunderschöne Landschaft von Brandenburg, bis ich mein Ziel unkompliziert erreichte.
Bei meinem Besuch wählte ich als Vorspeise das Ceviche vom Dorsch mit Petersiliensalat und Basilikumhippe für 9,50 €. Weiterhin entschied ich mich beim Zwischengang für eine grüne Gazpacho mit frittierten Kapernbeeren und Pesto Rosso für 9,50 €die Portion. Zuvor gab es noch Kalbszunge als Gruß aus der Küche.
Beide Gerichte waren gut angerichtet, es wurden frische Produkte verwendet und diese waren auch sehr ordentlich zubereitet. Das Ceviche vom Dorsch schmeckte mir in der Komposition hervorragend und es war handwerklich von den Komponenten harmonisch abgestimmt. Die grüne Gazpacho mit den frittierten Kapernbeeren war ebenfalls genau mein Geschmack und überzeugte auf ganzer Linie. Das Rote Pesto als Einlage gab zusätzliche Würze. Ein ideales Sommergericht, wie ich es aus Spanien mag. An dieser Stelle geht ein Lob an die Küche für diese beide hervorragenden Starter.
Als Hauptgang wählte ich die Kaninchenkeule mit cremiger Kirsch-Polenta, gebratenen Pfifferlingen und Estragon-Senf-Sauce für 24,00 € als Hauptgericht. Als Zwischengang schlägt das Gericht mit 19,50 € zu Buche.
Das Kaninchenfleisch war gerade noch am Limit, also okay, die Kombination mit der Süße der Kirsch-Polenta, und den Röstaromen der gebratenen Pfifferlinge und einer Estragon-Senf-Sauce war für mich erst mal gewöhnungsbedürftig, mundete mir aber mit jedem Bissen besser. Am Ende war es eine gute Zusammenstellung saisonaler Produkte zu einem interessanten Gericht.
Zum Dessert wurde das Basilikum-Minz-Sorbet mit eingelegten Aprikosen und Schokoladen-Canelés für 9,50 € aus der aktuellen Karte geordert.
Das Dessert war farblich eine Augenweide und das Eis für mich erst mal gewöhnungsbedürftig, durch den konzentrierten Einsatz von Basilikum und Minze war das Sorbet sehr herb und intensiv, was nichts Schlechtes ist, aber leider hatte es dadurch auch eine sehr bittere Note, geschmacklich ist es wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Es kam mir fast wie ein Apothekereis vor, durch diese starke Intensität der beiden Kräuter. Die eingelegten Aprikosen gaben dazu Süße und leichte Säure. Am Ende gefiel mir auch das Eis, es sollte aber in der Konzentration der verwendeten Kräuter etwas abgemildert werden, eventuell durch den Einsatz von Joghurt oder als Sorbet eines korrespondierenden Saftes.
Der Service war sehr freundlich, aufmerksam und jederzeit hilfsbereit.
Die detaillierte Wertung für meinen Test aus diesem Bericht lest Ihr unter Joesrestandfood.
Fazit: Das Restaurant “Die Orangerie“ im Schloss Ziethen lohnt sich nicht nur für einen Ausflug in das nahe gelegene Brandenburg, sondern auch, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Der wunderbare Blick von der Terrasse des Schlosses in das eigene Parkgelände verspricht Entspannung vom hektischen Alltag der Großstadt. Bei meinem Besuch hat mich das Restaurant “Die Orangerie“ vom guten Angebot der Gerichte und deren Qualität der Zubereitung überzeugen können. Also, macht mal wieder einen Ausflug ins wunderschöne Umland von Berlin.
Bis demnächst Euer
Joe
Seisekarte aus dem Test:
Route:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.