Das Schlemmer Sommer Menü im Restaurant “Deck 7“ Hotel Süllberg / Hamburg von Karlheinz Hauser

Das Restaurant “Deck 7“ von Karlheinz Hauser befindet sich im Hotel Süllberg, wo er auch sein Sternerestaurant “Seven Seas“ betreibt. Man erreicht das Hotel ebenfalls zu Fuß über das schöne Treppenviertel von Hamburg im Stadtteil Blankenese. Das “Deck 7“ liegt in der Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg. Das Restaurant gehört zum Hotel Süllberg und es liegt auf einer Anhöhe, dem Hamburger Süllberg, mit wunderschönem Blick auf die Elbe und die umliegende Natur.

collage1

Hier ist Karlheinz Hauser tätig, der seine Ausbildung zum Koch im Schwarzwald absolviert hat. Danach konnte er Erfahrungen in vielen Sterneküchen Deutschlands sammeln. Unter anderem bei “Eckart Witzigmann“ im Restaurant “Aubergine“, im Hotel Adlon Berlin, bei Käfer München und seit 2002 ist er zuständig für die Gastronomie und das Hotel Süllberg. Sein Gourmetrestaurant “Seven Seas“ hält seit 2012 zwei der begehrten Michelin Sterne. Außerdem ist er ebenfalls oft als Fernsehkoch in ARD und ZDF unterwegs, wo er dem Zuschauer neue Anregungen für Gerichte gibt oder als Gastjuror in der Sendung “The Taste“ vom Fernsehsender Sat1 tätig ist.

Bei Karl-Heinz Hauser steht das Produkt stets im Mittelpunkt. Er arbeitet mit regionalen Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben zusammen. Er verwendet für seine Gerichte frische saisonale Produkte aus der Region, aber Produkte kommen auch aus nationalen und internationalen Regionen, um seine kulinarischen Kreationen zu zaubern.

collage2

Das Restaurant “Deck 7“ bietet jedes Jahr das Schlemmer Sommer Menü mit 4 Gängen der Küchenchefs Alexander Steinhuber an. Dieses Jahr in der Zeit vom 01.06.-01.09.19. Es kostet 69,- € für zwei Personen in diesem Jahr. Das Restaurant selber hat ausreichend Plätze im eleganten Innenbereich und bei sommerlichem Wetter auf der Terrasse mit Blick über die Elbe und das “Alte Land“. Das Menü wollte ich testen und machte mich auf zum Restaurant “Deck 7“ im Hotel Süllberg. Bei wunderschönem Wetter führte mich ein Fußweg direkt durch den Hessepark über das Treppenviertel zum Hotel. Man kann direkt mit dem Auto vorfahren, verpasst dann aber wunderschöne Eindrücke von Hamburg.

Die Deck-7-Terrasse ist bei schönem Wetter ab 12:00 h geöffnet. Ansonsten sind die Öffnungszeiten für das Restaurant täglich von 07:00-15:00 h und 18:00h-22:00 h. In der Zeit von 15:00-18:00 h ist nur die Snackkarte verfügbar.

Zum Menü gab es laut Karte, bei meinem Besuch im letzten Jahr, Sylter Laib Brot von Gaues mit Landbutter. Die Landbutter gab es nicht, aber dafür passend zum warmen Wetter Olivenöl und Fleur de Sal.

collage3

Als Einstimmung kamen die Karlheinz-Hauser-Tapas Variationen. Das war ein Ceviche vom Thunfisch und der Crevette mit Tigermilch, Koriander und roter Zwiebel. Außerdem ein kaltes Charentais Melonensüppchen mit Jamon Jabugo. Weiterhin das Tataki von der Fjord Forelle mit Gurke, Yuzu und Joghurt. Viertens ein Beef Tatar auf knusprigem Nan Brot mit geräuchertem Paprika und zum Schluss noch die Burrata mit alten Tomatensorten und Pfirsichbalsamico.

Mir persönlich gefielen die Tapas Variationen allesamt, wobei mein absoluter Favorit das schmackhafte Ceviche war. Danach folgte als Zwischengang das Ragout vom Kikok Hähnchen mit Pak Choi, Miso Espuma, Korianderöl und gerösteten Erdnüssen.

Das Kikok Hähnchen ist übrigens eine ganz besonderes Maishähnchen, welches durch Haltung und Fütterung einen ganz besonderen Fleischgenuss versprechen.

collage4

Das war nun ein perfekter Zwischengang mit diesem zarten und geschmackvollen Hähnchenfleisch. Der absolute Gaumenkitzler aber war bei diesem Gericht das Miso Espuma mit seinen intensiven aber zugleich feinen und unterstützenden Aromen. Absolut Klasse und ein bleibendes Geschmackserlebnis. Es gibt bei einem Menü ein Erlebnis, welches in Erinnerung bleibt und sich von anderen Geschmäckern besonders abhebt, die Miso Espuma war es für mich bei diesem Menü.

Dann kam der Hauptgang des Schlemmer Sommer Menüs. Es war ein Argentinisches Rumpsteak vom Holzkohlengrill mit Karoffel-Nussbutter Mousseline, gegrilltem Mais, Mexican Salsa und scharfer Pfeffersauce.

Das Gericht konnte überzeugen mit einem auf den Punkt gegrillten Fleisch, einer guten Salsa, aber ohne einer übermäßig scharfen Pfeffersauce. Insgesamt ein Hauptgang, der in Ordnung ging, der aber für mich nicht an den Zwischengang kam.

Zum Dessert wurde handgeschöpfter Topfenquark mit Erdbeeren, Zitronengras und Thai Basilikum gereicht. Das Dessert hat mir sehr gut gefallen in der Zusammenstellung. Es hatte Frische durch die Erdbeeren und dem Eis und durch den Topfenquark wurde das Dessert komplementiert.

collage5

Der Service war freundlich, aufmerksam und jederzeit hilfsbereit.

Den genauen Test und die Wertung für das Schlemmer Sommer Menü könnt Ihr unter Joesrestandfood lesen.

Fazit: Das Schlemmer Sommer Menü im Restaurant “Deck 7“ vom Hotel Süllberg lohnt sich nicht nur wegen der wunderschönen Aussicht bei gutem Wetter, sondern auch kulinarisch ist es eine richtig gute Erfahrung für verwöhnte Gaumen. Der wunderbare Blick von der Deck-7-Terrasse des Hotels über die Elbe bis in das “Alte Land“ ist schon den Ausflug alleine wert. Kulinarisch hat mich das Restaurant “Deck 7“ überzeugt.

Bis demnächst Euer

Joe

 

 

 

 

Speisekarte aus dem Bericht:

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Route:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Das aktuelle Schlemmer Sommer Menü gibt es unter:

https://www.karlheinzhauser.de/deck-7/