Gesundheit durch Fitness – Bewegung, die der Körper unbedingt braucht!

Werbung

Immer wieder ist die Rede davon, dass Fitness gut für die Gesundheit ist.

Leider nehmen wir das in Deutschland nicht so ernst, und bewegen uns viel zu wenig. Dabei ist Bewegung besonders wichtig für unseren Körper – vorausgesetzt, Du gehst dabei richtig und vernünftig vor!

tyler-nix-1088199-unsplash

Warum braucht der Körper Bewegung?

Ganz einfach: um gesund zu bleiben! Die WHO empfiehlt, dass Erwachsene etwa 150 Minuten pro Woche mit moderater Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren zubringen sollten, um gesund zu bleiben. Als Alternative kannst Du aber auch 75 Minuten lang ein intensiveres Training wie Joggen oder Teamsport betreiben. So trägst Du dazu bei, dass dein Körper in all seinen wichtigen Funktionen unterstützt wird.

Regelmäßige Fitnesseinheiten haben nämlich eine ganze Reihe an positiven Auswirkungen für Deinen Körper. So ist körperliche Betätigung beispielsweise super für Dein Herz-Kreislauf-System. Wenn Du dich bewegst, ist Dein Herz mehr gefordert und schlägt schneller. Dadurch beschleunigt sich auch der Blutfluss und Sauerstoff und Nährstoffe werden rascher durch Deinen Körper transportiert.

Aber auch das Immunsystem profitiert von Bewegung. Beim Sport werden verschiedene Botenstoffe ausgeschüttet, die in Kombination mit Adrenalin die Abwehrzellen stärken. Apropos Botenstoffe: Beim Fitnesstraining werden auch Glückshormone wie Endorphine und Serotonin produziert, sodass Sport im wahrsten Sinne des Wortes glücklich macht! Bei depressiven Verstimmungen kann Sport eine Wohltat sein und sich positiv auf den seelischen und geistigen Zustand auswirken.

Wie kann ich gesund Sport treiben?

Sport bringt Dir aber nur was, wenn Du dabei die Gesundheit nicht außer Acht lässt. Bist Du schon über 35 und warst in den letzten Jahren eher inaktiv? Dann solltest Du vor deinem Training erst einmal dem Arzt einen Besuch abstatten und Deinen Körper richtig durchchecken lassen. Der Arzt kann Dir sogar Tipps geben, welche Sportarten für Dich gut geeignet sind.

Vielleicht glaubst Du, dass Du am besten gleich mit Extremsportarten anfangen solltest, um Deinen Körper maximal zu pushen. Ganz im Gegenteil! Es gibt schließlich einen Grund, warum die beliebtesten Sportarten alle eher etwas moderater sind – sie überfordern Deinen Körper nicht und sind so am Gesündesten.

Wenn Du beispielsweise mit regelmäßigen Spaziergängen beginnst und Dich langsam zu etwas anspruchsvolleren Wanderungen steigerst, tust Du Deinem Körper etwas Gutes. Die Bewegung an der frischen Luft ist gut für das Herz-Kreislauf-System und fordert auch Deine Muskeln optimal.

Gesunde Bewegung: das ist wichtig

Bevor Du aber loslegst, musst Du ein paar Dinge beachten, damit der Sport auch gesund ist. Selbst wenn Du bereits topmotiviert bist, am Anfang solltest Du es mit dem Sport nicht übertreiben! Zu häufiges und maßloses Sporttreiben überlastet nur Deinen Körper und tut Dir nicht gut. Beginne das Training deshalb langsam und steigere die Belastung mit der Zeit immer mehr – zuerst die Dauer, dann die Häufigkeit!

Zwischen den Trainingsphasen solltest Du außerdem darauf achten, dass Du genug Erholungsphasen bekommst. Schließlich braucht Dein Körper nach der Erschöpfung auch wieder einen Ausgleich. Sorge also stets dafür, dass Du ausreichend schläfst, um Dich gut zu regenerieren.

Wenn Du erkältet oder krank bist, leg besser einmal eine mehrtätige Sportpause ein und steig danach erst langsam wieder ein. Das Gleiche gilt bei Verletzungen. Nimm Dir auf jeden Fall genügend Zeit, sie richtig ausheilen zu lassen, denn wenn Du einfach darüber hinweggehst, schadest Du Dir nur. Im Zweifelsfall solltest Du lieber noch einmal bei einem Arzt nachfragen, und nicht einfach drauf lostrainieren.

kinga-cichewicz-513031-unsplash

Gesundes Abnehmen durch Sport

Nicht selten kommt Sport bei Vielen erst dann zum Einsatz, wenn es gilt, schnell abzunehmen. Wer es dabei aber übertreibt, hilft dem Körper nicht. Denn gerade bei Übergewicht können bestimmte Laufsportarten die Gelenke und Knochen ziemlich belasten. Zum Abnehmen eignet sich beispielsweise Schwimmen sehr gut. Durch die sanften Bewegungen im Wasser werden die Gelenke geschont und gleichzeitig Kalorien verbrannt.

Auch rhythmische Sportarten wie Tanzen oder Aerobic helfen beim Abspecken und machen dabei auch richtig Spaß! Egal, ob Zumba, lateinamerikanische oder Standardtänze – hier findest Du bestimmt die richtige Bewegungsart für Dich.

Dem Bauchfett den Kampf ansagen

Nun aber die schlechte Nachricht: Gezielt an bestimmten Körperteilen abzunehmen funktioniert leider nicht so leicht. Um Körperfett zu verbrennen, solltest Du vor allem auf Ausdauersportarten wie Walken oder Tanzen setzen. Übe diese Sportarten für mindestens eine halbe Stunde oder noch länger aus, um die Fettverbrennung richtig anzukurbeln.

Wenn Du aber bestimmte Körperstellen wieder etwas auf Vordermann bringen möchtest, kannst Du auch zusätzlich mit kleinen Eingriffen wie einem Mommy Makeover etwas nachzuhelfen.

Zusammen trainiert sich leichter: so motivierst du dich

Wer sagt, dass Du Sport allein ausüben musst? Schnapp Dir einen Partner und motiviert euch gegenseitig! Oder wie wäre es gleich mit einer ganzen Gruppe? Gruppenaktivitäten wie Aerobic, Zumba oder Yoga trainieren nicht nur Deinen gesamten Körper, sondern machen auch noch Spaß.

Falls Du lieber allein trainierst, lautet der Schlüssel zur Motivation: Musik! Also Kopfhörer auf, Lieblingsmusik einstellen und schon läuft’s mit dem Training leichter!

Und nun besieg Deinen inneren Schweinehund, such Dir einen Komplizen und achte stets auf das richtige Maß an Bewegung, um Deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun!