Hallo zusammen,
wir haben kürzlich eine Tour nach Beelitz-Heilstätten – dem alten Lungensanatorium vor den Toren Berlins – unternommen und waren beeindruckt…
Morbide, verwunschen, gruselig, so kann man die Ruinenstätte am besten charakterisieren. Erhabene, ehemals prächtige Gebäude inmitten einer weitläufigen Parkanlage erzählen eine bewegte Geschichte, die mehr als 100 Jahre zurückreicht. Natur, Geschichte und Architektur formen in Beelitz-Heilstätten ein unvergleichlich faszinierendes Gesamtbild.
Anfang des 20 Jahrhunderts gehörte das Lungensanatorium Beelitz zu den größten und fortschrittlichsten Einrichtungen seiner Zeit. 1902 fertiggestellt, dienten die Heilstätten als Behandlungsort für Berliner Arbeiter, die sich durch die prekäre Situation in den feuchten Mietskasernen besonders häufig mit dem Tbc-Erreger infizierten.
https://www.instagram.com/p/Bajq4__ggLf/?taken-at=1010223930
Die Anlage umfasst vier Komplexe, in denen Frauen und Männer strikt getrennt behandelt wurden: Jeweils ein Sanatorium für chronisch Kranke und jeweils eine Lungenheilstätte. 1908 bot die Anlage Platz für 1200 PatientInnen.
Wir können Euch Beelitz-Heilstätten für einen Tagesausflug absolut empfehlen. Wer mit dem Auto oder dem Rad unterwegs ist, sollte im Anschluss auf jeden Fall noch einen Abstecher in die ca. 5km entfernte Spargelstadt Beelitz machen.
Beelitz ist als Spargelstadt bekanntund feiert jährlich Anfang Juni das Spargelfest.
https://www.instagram.com/p/Bajc3J6ArNj/?taken-at=1010223930
Viele Grüße und bis bald
Infos:
Öffnungszeiten:
Mai – September 09:00 – 19:00 Uhr
April- Oktober 09:00 – 17:30 Uhr
November – März 10:00 – 16:30 Uhr
Straße nach Fichtenwalde 13
14547 Beelitz-Heilstätten
Anreise mit der Bahn von Berlin:
Ab Berlin HBF fährt die Bahn tagsüber in der Regel stündlich in ca. 45 Minuten direkt nach Beelitz-Heilstätten und zurück.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.