Kulinarisch und musikalisch genießen im Szeneviertel “Santa Catalina“ in Palma de Mallorca

Immer noch eines der angesagtesten Viertel von Palma de Mallorca, ist das westlich der Altstadt liegende “Santa Catalina“. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, die in den letzten beiden Jahren von sich aufmerksam gemacht haben. Aber es gibt auch jede Menge interessanter Bars, Kneipen, Cafés und Shops zu erkunden. Außerdem haben wir hier einen kulinarischen Treffpunkt, der besonders beliebt ist bei den jungen Einheimischen, es ist die Markthalle von Santa Catalina.

collage1

In Palma de Mallorca gibt es drei größere Markthallen. Eine davon liegt im angesagten Viertel von Palma de Mallorca, der „Mercat de Santa Catalina“. Diese Markthalle befindet sich in der Plaça de la Navegació, s/n, 07013 Palma, das liegt mitten im Szeneviertel der Hauptstadt von Mallorca.

Den Markt gibt es seit ungefähr 1905 und er liegt etwas außerhalb der Stadtmauern im westlichen Teil Palmas. Früher wohnten in diesem Bezirk die Fischer und Kapitäne der größeren Schiffe.

Hier trifft sich kurz vor Schließung der Markthalle das junge hippe Szenevolk von Palma, um an den einzelnen Ständen mit frischem Fisch und Meeresfrüchten zu speisen. Dann wird es schwer, noch überhaupt einen Platz an einem der Stände, zu ergattern. Also rechtzeitig vorbei schauen und sich schon mal einen Platz sichern und unter das junge Volk mischen.

Der kleinste Stand der Markthalle ist der von “Joan Frau“. Hier bekommt man die besten Tapas an einer Theke, die etwas größer als einen Meter ist.

collage2

In dieser kleineren Markthalle von Palma hier im Viertel von Santa Catalina, bekommt man sämtliche frischen Waren, wie Obst, Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte und Aufschnitt, um den Abend auch zu Hause mediterran ausklingen zu lassen. Für meinen Geschmack ist mir diese Markthalle etwas zu dunkel und auch ein wenig zu eng. Aber frisch sind die Waren allemal und auf jeden Fall ist es einen Besuch wert.

Geöffnet hat die Markthalle Montag bis Samstag von 7:00 h – 17:00 h. Samstag bitte rechtzeitig erscheinen, um noch einen Platz an den zahlreichen Tapas-Ständen zu bekommen, denn dann wird es hier so richtig voll.

Mich hat ebenfalls in letzter Zeit in diesem Bezirk ein Restaurant besonders begeistert, das “Vandal“ von “Bernabe Caravotta“. Das Restaurant “Vandal“ befindet sich Plaça del Progrés, 15 Palma.

collage3

Der Argentinier Bernabe Caravotta serviert in seinem Restaurant, Speisen die mit den Aromen aus Asien, Südamerika und Europa begeistern. Caravotta war schon Chefkoch in mehreren Restaurants der Forn-Gruppe und überzeugt kulinarisch in seinem Restaurant, durch seine Auslandserfahrungen, die er in Ländern wie Dänemark, Thailand, Japan und Frankreich gesammelt hat. Er wirkte aber auch in England und Amerika, wie auch sein Geschäftspartner Seba Pérez der mehrere Jahre in New York lebte. Ein Besuch in diesem Restaurant lohnt sich auf jeden Fall. Hier gibt es Gerichte, die den Gast überraschen und inspirieren. Den passenden Pairing-Drink gibt es ebenfalls zu jedem Gericht.

collage4

Danach kann man das Viertel am besten zu Fuß ein wenig erkunden und das eine oder andere Café entdecken. Sehr beliebt ist auch immer wieder die Havanna Bar bei den jungen Einheimischen der Insel. Hier in der lebhaften Bar gibt es verschiedenste Sorten kubanischen Rums. Ausgezeichnete ist Stimmung garantiert.

collage5

Am Abend hat man noch die Möglichkeit für einen Abstecher in den “Blue Jazz Club“ der sich am Paseo Mallorca, 6, 7ª planta, 07012 Palmabefindet. Hier hat man einen schönen Blick über die Bucht von Palma und genießt Musik in einem angenehmen Ambiente. Der Club liegt in der obersten Etage (7.) des Hotels “Saratoga“. Von der Dachterrasse (Sky Bar) hat man einen wunderbaren Blick über Palma de Mallorca, den sollte man sich nicht entgehen lassen. Geöffnet ist der Club von Mo-Do ab 17:00 h und Fr-So ab 11:00 h.

collage6

Fazit: Wer sich im trendigen Szeneviertel von Palma befindet oder einen Ausflug dorthin plant, der sollte nicht nur die Markthalle von Santa Catalina besuchen, sondern auch in das eine oder andere Café bzw. Restaurant einkehren. In diesem Viertel gibt es viele interessante Lokationen zu entdecken. Für den Abend kann man im Blue Jazz Club bei ein wenig Musik entspannen und den Blick von der Sky Bar direkt auf Palma de Mallorca und den Hafen genießen, das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Bis bald Euer

Joe

 

 

Route:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

http://mercatdesantacatalina.com

http://www.vandalpalma.com

https://www.hotelsaratoga.com/de/blue-jazz-club

https://www.bluejazz.es

Artikel zuerst erschienen auf Mallorca – viva la isla