Food Waste! Wie viel Essen landet bei euch eigentlich im Müll? 8 Tipps: Clever lagern und Geld sparen!

Unmengen an Lebensmittel landen täglich im Haushaltsmüll. V.a. Brot, Backwaren, Obst und Gemüse….

Muss das sein?

Nein! Ab jetzt wird clever gelagert und sparsam eingekauft!

  1. Einweckgläser

Gut verschlossene Gläser erschweren bei Haferflocken, Müsli und Co. Schädlingsbefall durch Lebensmittelmotten. Haben die sich erst einmal eingenistet, muss meist vieles entsorgt werden.

2. Salat

Salat, Brokkoli und Sellerie halten viel länger, wenn man sie im Kühlschrank in Alufolie ummantelt.

3. Äpfel

Äpfel sind im Kühlschrank bis zu einem halben Jahr haltbar. Man sollte nur darauf achten, faule Äpfel zu finden und zu entsorgen. Die verderben nämlich die restlichen Äpfel.

  1. Obst und Gemüse

Generell sollte man Obst & Gemüse erst waschen, wenn´s ans Essen geht. Denn Gewaschenes Obst und Gemüse fault schneller.

5. Mindesthaltbarkeitsdatum MHD

Das MHD drucken die Produzenten meist nach eigenem Ermessen auf die Verpackungen. Garantiert wird eigentlich nur, dass Lebensmittel -bei richtiger Aufbewahrung- bis zum MHD verzehrbar sind. Weil viele Verbraucher das MHD falsch verstehen, wandern viele Nahrungsmittel in den Müll.

! Nur weil sie abgelaufen sind, sind Lebensmittel noch lange nicht ungenießbar.

6. Einfrieren statt wegwerfen

Einfrieren ist eine super Möglichkeit, Vorräte über einen längeren Zeitraum anzulegen. Fast alle Obst- und Gemüsesorten lassen sich einfrieren. Feste Gemüsesorten am besten klein würfeln oder in Scheiben schneiden – kurz blanchieren, durch diese Methode bleiben Vitamine, Mineralstoffe und die frische Farbe erhalten. Nach dem Blanchieren das Gemüse gut mit Küchenpapier trocknen, bevor es in eine Gefrierbox kommt. Bananen sollten natürlich ohne Schale und in Scheiben geschnitten in den Freezer – super für Smoothies oder Nicecream.

7. Kräuter

Auch Kräuter lassen sich problemlos (klein gehackt) einfrieren, viele lassen sich auch trocknen.

8. Backwaren

Torte, Kuchen oder Brot – ab in den Freezer. Tipp: Nur frisches Brot einfrieren – ist es erst einmal angetrocknet, wird es auch nach dem Einfrieren nicht mehr lecker schmecken.

 

Um sein eigenes Verhalten zu verändern, sollte man bewusst und v.a. nicht unter Stress einkaufen. Wer seinen Einkauf besser organisiert, kauft nur das, was man auch wirklich braucht und v.a. verbraucht.