Das Restaurant “Au Quai“ wird seit einigen Jahren von dem Geschwisterpaar Sylviane und Enzo Caressa betrieben. Beide haben Italienisch französische Wurzeln. Inhaberin Caressa hat schon viele Projekte in verschiedenen Ländern gestemmt. Mit dem „“Au Quai“ haben sie sich einen Traum vom eigenen Restaurant und einer Eventlocation erfüllt. Man erreicht das “Au Quai“ über den Altonaer Fischmarkt und es befindet sich in der neuen Bebauung am Hafenrand, genau gegenüber dem Cruise Terminal für Kreuzfahrtschiffe. Hier trifft modernes und historisches Hafenfeeling aufeinander. Das Restaurant “Au Quai“ befindet sich direkt vor dem Cruise Center Altona. Es liegt in der Große Elbstraße 145B, 22767 Hamburg.
Das Restaurant bietet einen festen Business-Lunch an, wobei es aber kein Menü gibt. Der Besucher hat von der Terrasse des “Au Quai“ einen perfekten Blick über das Hafengelände von Hamburg. Hier direkt vor dem Cruise Terminal Altona, kann auch das eine oder andere Kreuzfahrtschiff vor dem Auslaufen beobachtet werden.
Die Küche des “Au Quai“ kann als modern bezeichnet werden. Man findet auf Karte Gerichte wie z.B. Poke oder Ceviche. Viele der Speisen sind auf Fisch oder Meeresfrüchte ausgelegt, was der Gast hier auch erwartet. In der Rawbar gibt es noch Austern, Tuna Tatar aber auch Beef von Irischen Weiderind.
Ich probierte diesmal eine Auswahl von Gerichten aus der Business-Lunch-Karte. Das von mir erwartete Freundschaftsmenü, gab es nur ab 18:00 h, wie mir der Service bei meinem Besuch vor Ort verriet. Die Internetseite weist darauf leider nicht hin. Ich machte mich an einem sonnigen und warmen Tag in Hamburg auf den Weg zum “Au Quai“.
Das Restaurant selber bietet ausreichend Plätze im modernen Innenbereich, der in dunklen Holztönen gehalten ist und mit blauen Wänden an die maritime Umgebung erinnert. Bei warmem Wetter kam man wunderbar auf der Terrasse sitzen, mit einem herrlichen Blick auf das Treiben am Hamburger Hafen und dem Cruise Terminal Altona.
Das “Au Quai“ bietet seinen Business-Lunch von 12:00-17:00 h an und schließt um 1:00 h. Samstag wird erst um 17:00 h geöffnet. Sonntags hat das Restaurant seinen Ruhetag. Das “Au Quai“ ist auch eine Eventlokation und kann für diese gebucht werden.
Zum Business-Lunch gab es frisches Brot und Olivenöl gereicht. Als Vorspeise wählte ich aus der Karte, geräucherte Tomatengazpacho mit Kräuterpesto für 5,00 €. Außerdem das Lachs Poke mit grünem Spargel, Cashews und Teriyaki für 11,- €.
Beide Speisen waren frisch zubereitet und die geräucherte Gazpacho gefiel mir besonders gut. Auch der Lachs im Poke Gericht bestach durch Frische und das Ganze war sehr schmackhaft.
Als Zwischengang gab es noch das Ceviche vom Rotbarsch mit roten Zwiebeln, Blumenkohl, Tomate und Himbeeren für 12,00 € die Portion. Außerdem das Beeftatar vom irischen Weiderind mit Salat in der Vorspeisengröße für 14,00 €.
Auch diese kulinarischen Kreationen gefielen mir wieder sehr gut, das Ceviche hatte eine feine Tigermilch, die den Fisch unterstützte und die Himbeeren gaben dem Gericht eine leichte notwendige Süße. Das Beeftatar war nicht geschnitten, sondern geschabt, aber sehr gut gewürzt, geschmacklich und von den Aromen her völlig in Ordnung.
Als Hauptgang wählte ich nun das wöchentlich wechselnde Gericht. Es war ein Rotbarschfilet mit bunten Tomaten, Oliven, Falaffel und Estragon für 12,50 €.
Der Fisch kam auf den Punkt, bestens auf der Haut gebraten und sehr schön gewürzt. Sogar die Falaffel waren äußerst frisch und fein abgestimmt von den Aromen, nicht zu trocken. Auch der Schaum zum Fisch gefiel mir als Unterstützung. Insgesamt wieder ein sehr gelungenes Gericht.
Das von mir gewählte Dessert des Tages war ein Nougateis und Beeren mit Baisse für 5,00 € gewesen.
Den genauen Test bzw. das Ergebnis für das Mittagsmenü aus diesem Bericht, könnt ihr unter Joesrestandfood lesen.
Fazit: Der Businnes-Lunch im Restaurant “Au Quai“ im Hamburger Hafen lohnt sich nicht nur wegen der schönen Aussicht, sondern ist auch kulinarisch sehr interessant, wenn der Gast Fisch und Meeresfrüchte mag. Ein Mittagsmenü wird zurzeit nicht angeboten, aber man hat interessante Auswahlmöglichkeiten auf der Karte. Die Gerichte waren allesamt sehr schmackhaft.
Bis demnächst Euer
Joe
Speisekarte aus dem Test:
Route:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.