Das Restaurant “Weinrot“ findet man in der Fasanenstraße 9-10, 10623 Berlin. Das Restaurant befindet sich im Hotel Savoy im Stadtteil Charlottenburg in der Nähe des beliebten Boulevard “Kurfürstendamm.
Ich machte mich auf den Weg nach Berlin-Charlottenburg und entschied mich für einen Platz im Innenbereich des Restaurants. Der Außenbereich direkt vor dem Restaurant, bietet ebenfalls eine kleine Anzahl an Tischen. Für die Küche im “Weinrot“ ist Küchenchef Enrico König verantwortlich. Die Küche ist regional geprägt, wie die hauseigene Internetseite verrät.
Der Gastraum des “Weinrot“ wird durch weinrote und weiße Farbtöne dominiert, ganz im Stil des Hotels und der Eingangshalle. Kronleuchter geben dem gediegenen Ambiente den letzten Hauch von leichter Eleganz. Die Sessel an den Esstischen ebenfalls in Weinrot gehalten, vermitteln dem Gast leider den Eindruck, etwas zu tief zu sitzen, was mir persönlich immer nicht so gut gefällt. Wer weiße Tischdecken mag, der bekommt sie hier im Restaurant “Weinrot“.
Das Restaurant bietet neben einer festen Abend- und Menükarte, ebenfalls ein Mittagsmenü in der Zeit von 12:00-15:00 h an. Das Angebot gilt von Dienstag-Freitag. Das 3-Gang-Mittagsmenü wird dem Gast für 23,- € inklusive einem alkoholfreien Getränk und Kaffee angeboten. Es gibt auch eine 2-Gang-Variante zum Preis von 19,- €. Zur Lunchkarte gibt es ebenfalls eine Weinempfehlung.
Für das Lunchmenü wählte ich als Vorspeise die Putenbrustscheiben mit Thunfischsauce und Kapern. Außerdem die Süßkartoffel-Limettensuppe mit Ananasrelish. Zuvor gab es noch frische Brotvariationen mit Olivenöl, Balsamico Paprika-Tomaten- und einer Salzbutter. Sämtliche Appetitanreger waren gut bis auf die Salzbutter, die leider dreimal den Salztopf gesehen hatte.
Für den Hauptgang wählte ich an diesem Tag das Rumpsteak mit Kräuterbutter, grünen Bohnen und Kartoffelgratin. Außerdem das Lachsfilet mit Weißweinsauce, Zucchini und Graupenrisotto.
Der Fisch kam auf den Punkt gebraten an den Tisch und mit einer leichten krossen Oberfläche. Er war gut gewürzt, die Weißweinsauce hervorragend, die Zucchini eine gute Ergänzung zum Gericht und das Graupenrisotto leicht schlotzig.
Danach gab das Dessert. Es wurde einmal das Schokoladen-Orangen Panna Cotta mit Heidelbeersauce und Joghurteiscreme gewählt, als auch eine Auswahl vom hausgemachten Sorbet von der Mirabelle, Kirsche und Kokosnuss. Beide Desserts gefielen mir gut und konnten überzeugen.
Der Service war jederzeit freundlich und zuvorkommend.
Den genauen Test und das Ergebnis für das Mittagsmenü aus diesem Bericht könnt ihr unter Joesrestandfood lesen.
Fazit: Wer in der Nähe vom Kurfürstendamm ist oder bei einem Bummel durch die Kantstraße, sollte sich das Restaurant “Weinrot“ merken. Hier gibt es ein gutes Angebot mit wechselndes Mittagsmenü, zu einem fairen Preis.
Bis bald Euer
Joe
Speisekarte aus dem Bericht:
Route:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.