Was geht ab im Olympiastadion? Ein Überblick

 

Werbung

Das Berliner Olympiastadion ist nicht nur Wahrzeichen und Sportstätte, sondern auch Kultur-Treffpunkt und Eventlocation. Erst kürzlich wurden Umbaupläne gegen einen Neubau abgewägt und das Stadion ist häufig Thema bei Stadtgesprächen. Grund genug, einen Blick auf die kommenden Events zu werfen und euch einen kurzen Überblick über den derzeitigen Stand zu geben.

Umbaupläne des Stadions

Laut Stadionwelt war es Hertha BSC Berlin bereits seit langer Zeit ein Anliegen, das Olympiastadion zu einem reinen Fußballstadion umzubauen. Nun gibt es erstmals eine detaillierte 3D-Visualisierung und eine Machbarkeitsstudie, die durch die Hertha selbst in Auftrag gegeben wurde. Im Grunde geht es dabei um die Weiterführung des Gedankens aus dem Jahr 2016, wo Umbaupläne schon einmal im Raum standen. Damals wie heute ging es um die Frage, ob ein Umbau einem Neubau vorzuziehen sein könnte.

Das neue Olympiastadion

Der Plan der 3D-Agentur in Berlin sieht vor, dass der Innenraum abgesenkt und um zusätzliche Tribünen erweitert wird. Dieser zusätzliche Innenring soll die Zuschauer näher ans Geschehen bringen und es sollten zusätzlich 2.400 „echte“ Stehplätze entstehen, die es bisher nicht gibt. Der Charakter des Stadions soll dabei unberührt bleiben. So sollen in einem Zug auch neue Business Seats in direkter Nähe zum Spielfeldrand entstehen, was als neue Vermarktungsmöglichkeit angesehen wird.

Was wird aus der Leichathletik?

li

Bereits in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass das Stadion für die dort ausgetragenen Leichtathletikveranstaltungen deutlich überdimensioniert ist. So konnten die Ränge weder bei der Weltmeisterschaft 2009 noch beim jährlich stattfindenden ISTAF auch nur ansatzweise gefüllt werden konnten. Auch in diesem Jahr findet das ISTAF natürlich wieder statt, nämlich am 2. September 2018. Erwartet werden bis zu 50.000 Zuschauer und 180 Athlethen aus 40 Nationen. Es wäre sicherlich sehr schade, wenn im Rahmen des Umbaus die Traditoin des ISTAF, das bereits seit 1997 ausgetragen wird, verloren ginge. Dabei darf man natürlich auch nicht vergessen, dass ein Umbau laut Berliner Morgenpost rund 190 Millionen Euro an Steuergeldern verschlingen würde.

Events, Events, Events

Der Umbau des Stadions soll der Zukunft als Eventlocation natürlichen keinen Abbruch tun. Insbesondere in den Sommermonaten sind Events häufig restlos ausverkauft, wie in diesem Sommer das Konzert von Ed Sheeran. Die Galerie und Videos von Musikexpress zum Konzert belegen das eindrucksvoll.

lo

Auch in diesem Jahr finden noch eine Reihe eindrucksvoller und auch traditioneller Events statt. Besonders auf die Pyronale 2018 blickt man gespannt, denn im letzten Jahr war sie ein großer Erfolg. Sie geht in diesem Jahr in die 13. Runde und findet am 31. August sowie am 1. September statt. 40.000 Zuschauer sollen in diesem Jahr beim Feuerwerks-Spektakel mit dabei sein. Wer den Wettbewerb nicht kennt, es treten verschiedene Nationen (in diesem Jahr Polen, Italien, Deutschland, die Niederlande, Russland und Kanada) gegeneinander an und messen sich in der Disziplin „das schönste Feuerwerk“. Für beide Veranstaltungstage gibt es übrigens noch Tickets im Onlineportal (zwischen 27 und 155 Euro) oder auch an der Abendkasse. Wer nichts verpassen will, sollte sich übrigens Wasser und den einen oder anderen Snack mitbringen, denn wenn das Wetter mitspielt, könnte es sehr heiß werden und nicht nur vor Wettkämpfen sondern auch als Zuschauer ist reichlich Trinken an einem solch langen Eventtag sehr wichtig. Laut Betreiber sind allerdings nur Tetrapaks bis 0,25 Liter Fassungsvermögen zugelassen!

Übrigens: Wem es im Olympiastadion zu heiß geworden ist und sich nach Abfühlung sehnt, der kann direkt nach dem Stadionbesuch in das angrenzende Sommerbad am Olympiastadion springen. In den Sommermonaten hat es bis 20:00 Uhr geöffnet.

König Fußball

la

Natürlich findet auch noch Fußball im Olympiastadion statt. Wie jedes Jahr wird auch das Finale des DFB-Pokals der Saison 2018/19 wieder in Berlin ausgetragen. Bis zum 25. Mai 2019 ist es aber noch ein paar Tage hin. Übrigens wird in diesem Jahr laut kicker.de zum ersten Mal auch der BFC Dynamo Berlin im Olympiastadion die erste Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Köln bestreiten. Ein besonderes Highlight für die Dynamo-Kicker. Ob dies deren Erfolgschancen im Pokal bei großen Buchmachern wie Betway verbessern wird , bleibt allerdings noch abzuwarten. Als Favorit gelten – trotz der letzten Niederlage im Pokalfinale gegen Frankfurt – natürlich wieder die Münchener Bayern.

Auch die Hertha wird zum Saisonauftakt im Olympiastadion antreten. Der 1. Spieltag findet am 25.8. gegen den Club aus Nürnberg statt. Damit läutet die Hertha die 56. Bundesliga-Saison wie in den vergangenen zwei Jahren mit einem Heimspiel ein.

Fußball bald auch digital?

Schaut man sich die Entwicklung des eSport in den vergangenen Jahren an, ist es nicht unwahrscheinlich, dass schon in einigen Jahren auch digitale Fußballspiele auf großer Bühne ausgetragen werden. Auch hierfür könnte ein neu umgebautes Olympiastadion eine gute Plattform sein. Der Weg vom eSport zum schnellwachsenden Sport der Welt  ist aber noch lang und derzeit werden selbst große Events noch in Hallen ausgetragen. Bis zum großen eSport-Event im Olympiastadion wird es entsprechend noch ein weiter Weg sein, insbesondere in Deutschland, wo der digitale Sport erst auf dem Vormarsch ist.