Wochenendtipp: ITB Berlin – Kleine Reise zur Reisemesse | by Antje Waldschmidt ♥

Hallo,

seit Mittwoch, den 07. März ´18, hat die weltgrößte Reisemesse ihre Pforten in Berlin geöffnet. Während die ersten drei Tage dem Fachpublikum gewidmet waren, gehört das Wochenende uns allen! Ich habe mich ein wenig auf der Internationalen Tourismusbörse umgeschaut und konnte in wenigen Stunden in den für uns entlegensten Ecken der Erde vorbeischauen.

Die Messe ITB in Berlin ist die weltgrößte Reisemesse. In fünf Tagen präsentieren rund 10.000 Aussteller aus 186 Ländern sowie der weltgrößte Kongress der Reisebranche ihre Länder, Regionen und Städte sowie die neusten Produkte und Trends der Tourismusindustrie. Auf insgesamt 160.000 Quadratmetern wird es den Besuchern in 26 Messehallen ermöglicht, einmal rund um den Globus zu ziehen und sich für die nächste Reise inspirieren zu lassen.

Unglaublich!, doch auch für mich als Reisebloggerin war es das erste Mal, dass ich die Chance genutzt habe, die ITB Berlin zu besuchen. Auf den Geschmack gekommen war ich bereits am vergangenen Dienstag, dem Vorabend des ersten Messetages, auf der Eröffnungsfeier der ITB im CityCube Berlin. Dort wurde die 52. Internationale Tourismusbörse feierlich durch die Bundeskanzlerin mit einer Rede eröffnet. Seit Bestehen der ITB Berlin wurde die Eröffnungsfeier in Zusammenarbeit mit dem Partnerland erstmals hundert Prozent CO2-neutral gestaltet : )

Eröffnungsshow ITB

Mich hat die Eröffnungsshow unglaublich fasziniert! Es war jedoch auch erst an diesem Abend, dass ich mitbekam, dass das diesjährige Partnerland der ITB erstmalig ein deutsches Bundesland ist. Et voilà: Mecklenburg-Vorpommern! Die zweitbeliebteste Urlaubsdestination der Deutschen innerhalb der eigenen Staatsgrenzen.

Dennoch gab es 2017 nach Jahren des „MV“-Booms einen Rückgang der Besucherzahlen. Das soll sich für Mecklenburg-Vorpommern als Partnerland der Internationalen Tourismusbörse nun wieder ändern. Ganz nach dem Motto „Urlaub ist unsere Natur!“ begeisterte das offizielle Partnerland die Gäste mit einem fesselnden Showprogramm aus Tradition und Moderne mit rund 80 Künstlern aus dem Land an der Ostseeküste. Ziemlich eindrucksvoll überzeugten während der Show auch hinreißende Bewegtbilder aus „MV“ auf der Großbildleinwand.

Als großer Ostsee-Fan war mein Entschluss daher schnell gefasst, dass ich meine wiederbelebte Reiseinspiration schnellstmöglich ausleben muss. Mein nächster Ostsee-Besuch ist nun bereits geplant – und der „MV“-Schachzug: „Gutes liegt doch so nah!“ komplett geglückt. Denn wann zuvor, ist es uns möglich gewesen, dem ITB-Partnerland derart schnell auch einen physischen Besuch abstatten zu können? Eine Reise ins wundervolle Partnerland aus dem vergangenen Jahr, Botswana, bedarf da schon etwas mehr Streckenplanung…

So ist es nicht verwunderlich, dass mich am verregneten Mittwochvormittag, dem ersten Messetag der ITB, der Weg direkt an den Strandkörben vorbei zum orangenen Stand von Mecklenburg-Vorpommern führte. Am recht vollen Stand war bereits eine Performance in vollem Gange. Eine lokale Künstlerin repräsentierte Mecklenburg-Vorpommern vor den verzückten Zuschauern, in dem sie blitzartig verschiedenste heimatbezogene Sandgemälde zauberte, die zeitgleich zu Musik auf einem Bildschirm übertragen wurden. Ich genoß das Ostsee-Feeling ein bißchen, deckte mich mit reichlich „MV“-Prospekten ein und entschied mich weiterzuziehen…

Ländermäßig liegt der diesjährige ITB-Fokus stark auf den arabischen und asiatischen Ländern. Untermauert wird das ganze mit landestypischen Showeinlagen und Aktionen, interessanten Lesungen und Vorträgen mit Themen wie nachhaltigem & verantwortungsvollem Tourismus oder Gesundheitstourismus sowie Verkostungen, Gewinnspielen und vielen weiteren Highlights.

Ich habe an meinem ITB-Tag erstmalig eine Dame aus der Südsee, von den Fidschi-Inseln, kennengelernt und eine wunderbare Mango-Handmassage bekommen;

Fidschi Inseln

Ich wurde am Stand von Sri Lanka mit bestem Schwarzen Ceylon Tee begrüßt;

Ich habe am pakistanischen Stand mit dem freundlichen Mr. Zeb und Manzoor lange darüber geplaudert, wie wunderschön und sicher (?) der Norden Pakistans ist, wo mit dem Hindukusch, dem Karakorum und dem Himalaya die drei höchsten Gebirgszüge der Erde zusammentreffen;

Ich habe mir bei den deutschen Kulturstädten vom Künstler Kay Leo Leonhardt eine wunderschöne Dresden-Karte gestalten und signieren lassen;

Dresden ITB

Ich habe in Sachen-Anhalt wunderbarer Musik gelauscht und einen Pikkolo geschenkt bekommen;

Ich habe mich in Slowenien vor einer Bären-Kulisse samt meines Pikkolo fotografieren lassen;

Und ich habe zu guter letzt an meinem Lieblingsstand „Indien“ einen Kaffee bekommen und von der wunderbaren Künstlerin Nimisha ein Henna-Tattoo.

Incredible India ITB

Incredible India ITB Henna

Mein Fazit zur ITB Berlin 2018?

Das fällt durchweg positiv aus. Ob ihr euch nun gezielt mit Informationen für eure nächste Reise eindecken wollt, euch einfach nur inspirieren lassen möchtet oder aber schlichtweg anstrebt, einen schönen Tag mit Freunden und Familie bei Weinverkostung, Musik, Showeinlage und mit allerlei neuen (kulturellen) Eindrücken zu verbringen, das ist ganz euch überlassen. Die ITB macht´s jedenfalls möglich!

In Berlin liegt das Ferne an diesem Wochenende so nah!

Tipp: Ich habe mich bei meinem ITB-Besuch ziemlich treiben lassen und nicht auf die Uhr geschaut. Die Entfernungen sind aber teils beachtlich und es passiert schnell, dass man sich an einem Stand verquatscht. Es lohnt daher einen Blick auf die Hallen- und Standverteilung sowie die Show- und Vortragsreihen vor dem Messevergnügen zu werfen.

Auf einen Blick:

Was: ITB 2018
Wann: 07. bis 11. März 2018 (Privatbesucher: 10. und 11. März 2018)
Wo: Messegelände am Funkturm
Eintritt: Tageskarte 15 Euro, ermäßigt 8 Euro (Schüler & Studenten)
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr

Das Wochenend-Programm gibt es hier.

Bis bald! Eure Antje

Ein Kommentar

Schreibe eine Antwort zu lenilani90 Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..