Hallo aus Berlin,
kennt ihr das auch? Gestern noch prall gekauft und heute krümmen sich schon die Blätter…
Oh man… die volle Enttäuschung, denn Weihnachtssterne gehören zur Weihnachtszeit wie Tannen, Kerzen und Stollen.
Obwohl der Weihnachtsstern dazu in der Lage ist, das ganze Jahr zu blühen, wird er besonders zur Weihnachtszeit – aus dekorativen Gründen – gekauft.
Besonders liebe ich den Weihnachtsstern in weiß oder rosa.
Damit ihr nicht das gleiche Fiasko erlebt, habe ich 4 Tipps tolle für euch:
- Ab ins Helle – die Pflanze benötigt viel Licht, denn wenn der Stern an einem dunklen Platz steht, verliert er schnell Blätter und wird immer nackter.
- Regelmäßig gießen – aber bitte nicht überwässern, damit der Stern länger frisch bleibt, lohnt es sich die Blätter täglich mit lauwarmen Wasser anzusprühen.
- Raus aus der Küche – gegen verschmutzte Luft reagiert die Pflanze allergisch: Weihnachtssterne sind besonders empfindlich gegenüber Rauch aus Öfen, sowie gegenüber Tabakrauch.
- Platzierung – der Stern sollte in gut und oft belüfteten Räumen gestellt werden
Enjoy – happy weekend – eure Michaela