Heute empfehle ich Euch ein, aus meiner Sicht, hervorragendes Angebot der “Astor Film Lounge“, das Arrangement nennt sich “Kino & Küche“. Derzeit nehmen 6 Restaurants daran teil. Die Partnerrestaurants sind: Balthazar, The Casual, Duke, Le Faubourg, Restaurant 44 und das Weinrot. Alle liegen in näherer Umgebung der Astor Film Lounge. Dieses Angebot bestellst Du direkt über das Restaurant Deiner Wahl.
In dem Angebot sind enthalten ein 3-Gang-Gourmet Menü der gehobenen Klasse, 1 Logenplatz in der Astor Film Lounge, 1 Begrüßungsdrink im Kinofoyer und 1 Glas Procecco im Kinosaal für einen Komplettpreis von 59,- €. Ich wählte das Restaurant “Le Faubourg“ im Sofitel von Küchenchef “Felix Mielke“. Hier gab es sein 3-Gang-Menü und danach den aktuellen Film “Blade Runner 2049“ in der Astor Film Lounge.
Das “Le Faubourg“ befindet sich im Sofitel in der Augsburger Straße 41. 10789 Berlin. Die “Astor Film Lounge“ in unmittelbarer Nähe direkt am Kurfürstendamm 225, 10719 Berlin.
Der Abend begann im Le Faubourg mit einem Amuse Bouche vom Kürbis-Ingwersüppchen und aufgepoppter Schweinehaut. Dazu gab es noch Brot und feine Butter. Das Brot war noch warm und die Brötchen mit Cranberrys verfeinert.
Die Vorspeisen sind bei Chefkoch “Felix Mielke“ im “Le Faubourg“ immer zum Teilen. Es gab auch pro Person ein unterschiedliches Gericht. Es kam für das Arrangement die Jakobsmuscheln mit Kürbis, Ingwer, Pilzen, Eissalat und Rettich. Außerdem das Rehtatar mit Bete, Senf, Hopfensprossen und Buttermilchstreifen.
Der darauf folgende Hauptgang kam aus der Sparte Tradition und war die Backe, der Rücken und die Zunge vom Kalb, begleitet von Kohlrabi, Petersilie, Parmesan und Trüffel. Bei “Felix Mielke“ gibt es das Gericht entweder in der traditionellen Variante oder in einer modern interpretierten Richtung. Hier hat man die Wahl. Für das Arrangement kam die traditionelle Ausrichtung des Gerichtes.
Als Dessert kam die Quitte mit Baiser und Minze, Krokant und Walnusseis.
Das ganze Menü hat mir sehr gut gefallen und Ihr könnt den genauen Test und meine Wertung morgen auf Joesrestandfood lesen.
Als das Dessert verspeist war, gab es nun den Kinokartengutschein für die “Astor Film Lounge“ und den gewählten Film. Also ging es auf zum Kino, das gleich um die Ecke, nicht weit entfernt vom Restaurant lag.
Das Kino sieht eher elegant als modern aus und hat dadurch seinen Charme früherer Zeiten behalten. Keiner dieser großen und modernen Kinokomplexe sondern alles etwas kundenfreundlicher, ja fast schon familiär in unseren Zeiten. Hier fühlt man sich gleich nach dem Betreten des Foyers wohl.
Begrüßt wird man mit einem Getränk. Es gibt ein Glas Sekt oder eine alkoholfreie Alternative mit Saft. Nach dem der Kinogutschein in Eintrittskarten umgetauscht war, bekam man noch einen Gutschein für einen Prosecco im Kino, den man dann beim Service am Platz einlösen konnte. Hier kann man auch andere Getränke mit / ohne Alkohol bestellen, sowie Eis und Fingerfood. Das Servicepersonal ist sehr freundlich und die angebotenen Speisen und Getränke schmecken gut. Ein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis erwartet den Besucher.
Das Kino ist äußerst bequem und man muss schon aufpassen, dass man nicht beim Film in die Welt der Träume eintaucht. Zu den wirklich bequemen Loungesesseln, die sich nach hinten neigen lassen, hat man auch noch einen Fußhocker. So macht Kino Spaß. Diese Sessel sind übrigens nicht nur bequem, sondern auch noch funktionell, nicht wie die ausgesessenen unbequemen Sitzgelegenheiten in den meisten anderen Kinos unserer Zeit.
Auch der Film “Blade Runner 2049“ von Dennis Villeneuve mit Altstar “Harrison Ford“ und seinem Nachfolger Ryan Gosling, war hier im Kino ein Erlebnis. Harrison Ford sah ich in meiner Jugendzeit das erste Mal in der Star Wars Trilogie, damals noch im Royalpalast/Europa Center. Der erste Teil des Filmes von Ridley Scott war damals auch schon ein interessanter Film. Der neue Teil gefiel mir aber noch besser von der Spannung und der Filmtechnik her. Die Musik kommt von “Hans Zimmer“, einem alten Bekannten für gute Soundtracks des Hollywoodkinos. Die Musik des ersten Teiles produzierte übrigens Vangelis.
Der Sound hier in der Astor Film Lounge stimmte und auch das Bild war gut. Das Kino hat eine Wohlfühlatmosphäre, bei der man sich entspannen kann. Ich kann dieses Kino nur empfehlen und den Film dazu. Selbstverständlich werden auch andere Filme angeboten, diese sind meistens für Erwachsene. Es werden hier auch alte Klassiker gespielt, sowie Liveübertragungen aus dem Royal Opera House wie z. B. Rigoletto, Tosca oder dem Nussknacker.
Fazit: Das Angebot “Kino & Küche“ ist wirklich gelungen und macht Spaß. Ein echter Geheimtipp auch für Sparfüchse. Was einem hier geboten wird, ist fair und gestaltet einen perfekten Abend. Die Atmosphäre im Restaurant “Le Faubourg“ ist angenehm entspannt, gefolgt von einem hervorragenden Service. Hier gestaltet man für sich angenehme Abende.
Außerdem kann ich guten Gewissens die “Astor Film Lounge“ empfehlen, die dem Gast einen tollen Abend, mit einem ebenso ausgezeichneten Service bietet. Schon im Foyer wird man verwöhnt und hat somit keine unnötige Wartezeit. Dieses Kino ist nicht nur bequem, sondern besticht auch durch Atmosphäre und Gemütlichkeit, wie ich dieses von keinem anderen Kino kenne. Das ist die Zukunft des Kinos !
Bis demnächst Euer
Joe
Route:
http://berlin.astor-filmlounge.de