Wochenmarkt am Maybachufer: der Frischemarkt in Berlin/Neukölln !

Hallo aus Berlin,

in unserer Hauptstadt gibt es derzeit ca. 260 verschiedene Wochenmärkte. Damit liegen wir an der Spitze in Deutschland. Jeder Markt ist für sich interessant und es gibt immer etwas zu entdecken. Diese Märkte sind verteilt auf die einzelnen Bezirke und finden an unterschiedlichen Tagen statt. Leider hat derzeit noch keiner der Märkte am Sonntag geöffnet, wie das in den mediterranen Regionen wie z.B. in Spanien der Fall ist. Am Sonntag finden bei uns dafür die Flohmärkte statt.

Einer meiner Lieblingsmärkte ist der Wochenmarkt am Maybachufer. Der findet immer jeden Dienstag und Freitag statt, außer an Feiertagen. Hier bekommt man die unterschiedlichsten Waren. Frisches Gemüse und Obst natürlich, aber auch andere nützliche Dinge wie Haushaltswaren, Blumen, und Aufschnitt. Selbst frischer Fisch und Fleisch fehlt hier nicht und sind mit einigen Ständen vertreten.

collage1

Zum Verweilen laden kleine Imbissstände oder Saftbars ein. Da bekommt man von der frisch gegrillten Makrele im Brötchen bis hin zum frisch gepressten Zuckerrohrsaft auch außergewöhnliche Dinge. Aber auch die bekannten türkischen Spezialitäten wie Börek, Gözleme oder Köfte kann man hier probieren. Mir persönlich schmeckt immer der frisch gepresste Granatapfelsaft, der dort auch angeboten wird.

collage2

Bei meinem Besuch in diesen warmen Herbsttagen, bekam ich derzeit sogar frische Jalapenos und Chili, ist ja fast wie in Mexiko. Auch wurden frische grüne Oliven (nicht eingelegt) angeboten. Eine Kiste Limetten gab es derzeit für 2-3,- € oder superaromatische Pfirsiche, die Kiste für 3,- €. Das Obst und Gemüse auf diesem Markt ist frisch und die Preise äußerst fair von den Händlern kalkuliert. Mich begeistert auch immer das reichhaltige Angebot an eingelegten Oliven.

collage3

Außerdem bekommt man neben frischem Brot natürlich auch jede Menge an Gewürzen, Tees und hausgemachten Nudelkreationen. Ebenfalls gibt es einen Stand, der eine Spezialität aus den Abruzzen anbietet, nämlich frisch gegrillte Arrosticini (kleine Schaffleischspieße).

Also es gibt eine Menge zu entdecken und zu erleben auf unseren Berliner Wochenmärkten. Geht mal wieder auf Entdeckungstour und holt Euch frische Produkte der Wochenmärkte unserer Stadt nach Hause, um ein paar gute Gerichte zuzubereiten. Auf den Märkten sind die Waren nicht nur frisch, sondern auch äußerst vielfältig.

collage4

Fazit: Ein Wochenmarkt hat an Attraktivität in der heutigen Zeit überhaupt nichts verloren und macht viel mehr Freude beim Einkaufen, als jeder Supermarkt. Außerdem haben wir auf den Wochenmärkten ein viel größeres Angebot und die Preise sind zum Teil günstiger. Auf geht’s zum Wochenmarkt, die Frische neu entdecken und den Spaß mit dem direkten Kontakt zum Händler. In den mediterranen Ländern geht es nicht ohne Wochenmarkt, in unser schnelllebigen Zeit sollte man den Charme des Marktes wiederentdecken.

collage5

Schreibt uns, welcher ist Euer Lieblingswochenmarkt, den Ihr uns empfehlen könnt und warum. Eure Empfehlung kann aus dem deutschsprachigen Raum sein, muss also nicht nur aus Berlin kommen.

Bis demnächst Euer

Joe

Route:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

http://www.mein-wochenmarkt.com/berlin/

https://www.facebook.com/neukoellnerwochenmaerkte/

5 Kommentare

  1. Ihr solltet euren Blog in „Inside Kreuzberg Neukölln & Friedrichshain“ umbenennen, denn über andere Orte in Berlin findet man hier in aller Regel nichts. Sind da nicht schon jetzt viel zu viele Touristen?

    Like

    1. Wir versuchen von allen Hotspots und Trendbezirken zu berichten, die liegen derzeit meist in der Innenstadt. Wir schreiben über Themen aus Berlin, Brandenburg und auch international. Wir sind auch für jede Anregung oder einen Hinweis dankbar. Nenne uns Deinen Lieblingsmarkt oder ein interessantes Event aus Deinem Bezirk. Beste Grüße Joe

      Gefällt 2 Personen

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..