Das “Centolire“ gibt es seit über zwei Jahren direkt vor der “Mall of Berlin“ und ist so eine Art Ruheoase bei all dem touristischen Gewimmel rund um den Leipziger und den Potsdamer Platz. Hier im “Centolire“ zaubert Chefkoch Moreno Carusi italienische Gerichte der Extraklasse. Dieses Restaurant befindet sich in der Leipziger Straße 125, 10117 Berlin.
Das Restaurant erwartet den Gast mit hohen Decken und modernem Berliner Chic, gepaart mit italienischer Gemütlichkeit. Das Ganze wirkt elegant, aber doch gemütlich entspannt. Es gibt auch einen Innenhof, der mit seinen Olivenbäumchen mediterranes Flair versprüht und an warmen Tagen ebenfalls genügend Sitzplätze bietet.
Das “Centolire“ bietet neben einer überschaubaren festen Karte, auch saisonale Specials an. Hausgemachte Nudelvariationen und Vorspeisen runden das Speisenangebot vollendet ab. Ein Mittagslunch wird ebenfalls angeboten. Die große Auswahl an Weinen lässt kaum Wünsche offen.
Außerdem werden im “Centolire“ in regelmäßigen Abständen die “Private Soul Food Concerts“ veranstaltet. Das sind Konzerte in angenehmer Atmosphäre, bei denen man nicht nur akustisch verwöhnt wird, sondern durch die Mannschaft des “Centolire“ auch kulinarisch. Die Musiker spielen natürlich Live und ohne elektrische Hilfsmittel, also unplugged. Das sind kleine Konzerte mit Wohnzimmeratmosphäre und die Anzahl der Gäste ist limitiert.
Chefkoch Moreno Carusi stammt aus den Abruzzen, eine Küstenregion in Italien, in der frischer Fisch die Gerichte dominiert. Die abruzzische Küche kombiniert oft den Geschmack des Meeres und der Berge in seinen Gerichten, also “Mare e Monti“. Bekannt sind die Abruzzen auch für ihre hausgemachten Nudeln und Speisen mit Lamm. Typische Gerichte sind “Arrosticini“, das sind kleine gegrillte Schafsspieße und natürlich die beliebte Speise “Bruschetta“. Das Hinterland der Abruzzen (Teramos) ist für Trüffel ebenfalls bekannt. Diese Küche findet man auch in Moreno Carusis “Centolire“ wieder, z. B. in dem Gericht “Zuppa di mare abruzzese“, eine Fischsuppe nach Abruzzo Art, sowie seinen Tagliolini mit weißem oder schwarzem Trüffel.
Moreno Carusi hat schon mehrere Stationen als Koch hinter sich, neben der Piccolo Mondo in Charlottenburg, auch seine Restaurants “Moreno Carusi“ und das “Centolire“ an anderer Adresse, bis er hier sein Refugium fand. Auch die Prominenz ist hier im “Centolire“ immer wieder gern zu Gast, wie z. B. “Dieter Bohlen“ wenn er in Sachen “DSDS“ in Berlin gastiert.
Ich traf mich mit Chefkoch Moreno Carusi zu einem Gespräch und wollte mehr über sein Restaurant und das Speisenangebot im “Centolire“ wissen.
Was unterscheidet das “Centolire“ von anderen italienischen Restaurants ?
Moreno Carusi: Die einmalige Qualität der Speisen und verwendeten Komponenten in den Gerichten sowie die Authentizität und Gastfreundschaft des ausschließlich italienischen Personals. Das macht das “Centolire“ aus und auch unverwechselbar hier im Zentrum von Berlin, direkt an der “Mall of Berlin“.
Du kommst aus der italienischen Region der “Abruzzen“, einem Küstenstreifen von Mittelitalien, bist Du dadurch auf Fisch spezialisiert ?
Moreno Carusi: Ja, wir sind hier spezialisiert auf gute Fischgerichte, die die Küstenregion der Abruzzen dominiert, aber auch Lammgerichte sind unsere Spezialität. Bei uns in den Abruzzen wird alles am Tisch serviert, was aus dem Wasser kommt, ob Fisch oder Meeresfrüchte, es ist einfach herrlich.
Bietet Ihr auch neben Eurer festen Karte und dem Businesslunchmenü, auch sogenannte “Daily Specials“ an ?
Moreno Carusi: Ja, wir haben immer zwei Fisch- und Fleischgerichte auf der Karte, die variieren. Zusätzlich bieten wir wechselnden Fisch an, der steht nicht auf der Karte. Neben unseren Standard Desserts, wie Tiramisu und Pannacotta, bekommt man bei uns auch immer einen wechselnden Nachtisch.
Du warst mit dem Centolire vorher in einem kleinen Restaurant ganz hier in der Nähe. Warum bist Du hierher, in den doch wesentlich größeren Laden, gewechselt ?
Moreno Carusi: Weil mir damals der Eigner der “Mall of Berlin“, Herr Dr. Harald G. Huth, den ich übrigens auch sehr schätze, ein Angebot dafür gemacht hat, hier in diesen Räumlichkeiten mein Restaurant zu betreiben. Ich fühle mich hier mit meinem Team sehr wohl und bin ihm bis heute dafür dankbar.
Ihr veranstaltet im Centolire regelmäßig “Private Soul Food Concerts“. Was hat es damit auf sich ?
Moreno Carusi: Für diese Konzerte kann man sich anmelden und diese Veranstaltung finden dann im kleinen Kreis von ca. 100 geladenen Gästen statt. Wir sind dann für den kulinarischen Part zuständig und servieren zum Konzert die Speisen. Dazu wird das Restaurant ein bisschen umfunktioniert, im vorderen Bereich spielen die Musiker und im hinteren Speisen die Gäste.
Nach dem Gespräch konnte ich mich selbst von einigen der Speisen überzeugen. Es gab eine Vorspeisenplatte mit Gamberetti in Vinaigrette di agrumi, Calamaretti frechi saltati con aglio e olio, Carpaccio de pesce spada und Carpaccio di manzo con Limone.
Beide Varianten vom Carpaccio waren hauchdünn und butterzart. Sowohl der Schwertfisch als auch das Rinderfilet waren eine Klasse für sich und sind sehr zu empfehlen. Die Varianten der Meeresfrüchte waren ebenfalls von Frische und leichten Zitrusaromen geprägt und schmeckten mir sehr gut. Gerade auch beim Calamar merkte man die Leidenschaft, die hier in der Küche vorhanden ist. Im Ganzen eine sehr gelungene Vorspeisenplatte, die der italienischen Küche alle Ehre macht.
Als Hauptgang kam eine Auswahl an Pastavariationen, die keine Wünsche offen ließ. Wobei meine Favoriten die mit Ricotta Käse gefüllten Rote Bete Gnocchi und die Tagliolini mit schwarzem Trüffel waren. Ebenfalls sehr schmackhaft waren die Penette arrabiata mit der leicht scharfen Tomatensauce.
Bei den Dessertvariationen gefiel mir persönlich der Crêpe mit der selbst gemachten frischen Karamellsauce besonders gut, der durch ein Vanilleeis geschmacklich noch unterstützt wurde. Ein perfekter Abschluss der etwas süßeren Art.
Fazit: Wer mal richtig gut italienisch speisen gehen möchte und vom Trubel der City eine Pause benötigt, der ist im “Centolire“ bei Moreno Carusi und seinem Team genau richtig. Hier wird mit italienischer Leidenschaft gekocht und dem Gast eine hochwertige Küche geboten. Die Atmosphäre ist entspannt ruhig und das Ambiente ist außergewöhnlich und interessant.
Ich bedanke mich bei meinem Gesprächspartner Chefkoch Moreno Carusi und seinem Team für das freundliche Gespräch und die nette Führung durch sein Restaurant. Weiterhin wünsche ich ihm und seinem ganzen Team viel Erfolg mit dem Restaurant “Centolire“.
Bis bald Euer
Joe
Route:
http://www.private-soul-food-concerts.com/#private-soul-food-concerts