DIE NEUEN HOTSPOTS – MARKTHALLEN, WOCHEN- UND STREETFOODMÄRKTE

Guten Morgen aus Berlin,

Wochenmärkte und Markthallen sind voll im Trend, dass liegt vor allem daran, dass wir immer mehr auf regionale  Lebensmittel setzen.

Die Mannigfaltigkeit der Ware, der persönliche Kontakt am Stand und die Möglichkeit kurz vor Schluss noch ein anständiges Schnäppchen zu machen, kann sehr reizvoll sein.

Hier finden Foodies  v.a. frische Waren wie Obst, Gemüse, Feinkost, Fisch, Wurst, Backwaren, aber auch Produkte wie Tee, Spiritousen, Imbissstände, Handwerk  oder Blumen runden das Angebot ab.

Beim Streetfood Thursday in der Markthalle Neun könnt ihr sogar jeden Donnerstag die neusten Food-Trends entdecken.

Die Markhalle Neun ist aber nicht nur für Berliner ein Begriff.

Aber auch Wochenmärkte wie  z.B. der Ökomarkt am Berliner Kollwitzplatz laden zum flanieren und kommunizieren ein..

Schon seit über 20 Jahren findet hier jeden Donnerstag von 12 bis 19 Uhr unter dem Motto „Morgens geerntet, mittags verkauft“ der Ökomarkt der GRÜNEN LIGA Berlin statt. Die Umgebung verleiht dem Markt einen einzigartigen Charme und das vielfältige Angebot an Bioprodukten spricht für sich:

Ob Obst und Gemüse, Brotspezialitäten, Käse, Eier, Tofuprodukte, vegane Törtchen und Kuchen, Fleisch und bleifreies Wild, Wein, Lehmofenpizza, Rohkost, Müsli, Waffeln, Yogi-Tee, Indische Gerichte, Suppen, Wildkräuter, Oliven und Öle, Pasta und sogar Wollerzeugnisse…hier stammt alles aus ökologischer Landwirtschaft… einfach BIO!

Ein Wochenmarkt ist aber nicht nur Treffpunkt, sondern mittlerweile auch Trendgeber für die gesamte Food-Branche geworden.

Einer der bekanntesten Märkte in Deutschland ist wohl der Viktualienmarkt in München.

View this post on Instagram

Well-sorted. #viktualienmarkt #munich

A post shared by Thomas Werdelmann (@winecellartv) on

Dieser Tagesmarkt befindet sich mitten in München und hat sich zu einem der bekanntesten Frischwaren-Märkte der Welt entwickelt.

Und wer schon einmal in Stuttgart war, kennt bestimmt die Markthalle im Jugendstilgebäude in der Dorotheenstraße 4.

Die Markthalle ist heute eine gern besuchte Einkaufsstätte mit 43 verschiedenen Verkaufsständen und 33 Händlern.

Und falls ihr gerade euren nächsten Urlaub in Portugal und Lissabon plant, solltet ihr die Markthalle in Lissabon Mercado da Ribeira de Lisboa – Restaurantes de Lisboa im Visier haben.

 

FAZIT: Wer sich dafür entscheidet, auf seine Ernährung und Gesundheit zu achten, kommt nicht umher, sich näher mit der Materie des bewussten Einkaufens zu beschäftigen.

Denn so macht Einkaufen wirklich Spaß! Es ist für jeden etwas dabei. Welike!

Welche Markthallen oder Wochenmärkte könnt ihr empfehlen?

Seid sportlich – bis bald – eure Michaela

 

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..