Hallo aus Berlin,
in Japan werden eckige Melonen gezüchtet, um besser verpackt zu werden (AHA..) und … um den begrenzten Platz im Kühlschrank richtig zu nutzen.
Während eine Wassermelone in Japan umgerechnet rund 80 Euro kostet, blättern reiche Europäer auch gerne mal 150 -500 Euro dafür hin 🙂 .
Bis bald – eure Michaela
Demnächst dann vielleicht nur noch eckige Menschen, damit die besser in die U-Bahn in Tokio passen?!
LikeGefällt 1 Person
So siehts aus lg
LikeLike