Ja, sie sind endlich da !!! Die Pilze in Berlin und Brandenburg. Nach dem Regen der letzten Tage gibt es vermehrt Pilze in unseren heimischen Wäldern. Besonders kann man jetzt den Pfifferling finden. Es gibt natürlich auch andere Arten von Pilzen, aber speziell der Pfifferling schmeckt frisch gesammelt mit Rührei, aus der Pfanne am besten mit einem guten Stück Brot.
Der Pfifferling hat einen dotter- bis goldgelben Hut und eine typische Form. Er leuchtet in dieser Jahreszeit meist gut sichtbar aus dem Boden. Pfifferlinge findet man von Juni bis November. Dieser Pilz wächst gesellig in diversen Nadel- und Laubwäldern. Auch oft am Wegesrand. Falls ihr bei gefundenen Pilzen noch unsicher seid, fragt lieber einen Fachmann, um den Pilz noch mal richtig zu identifizieren. Niemals unbekannte Pilze essen !
Aber auch die Blaubeeren sind schon reif und man findet diese derzeit in unseren Wäldern. Ich fand derzeit beides in den Wäldern um Berlin in Brandenburg nahe Birkenwerder. Es ist noch nicht sehr viel zu finden, aber die Ernte ist reichhaltiger als noch in den Monaten Mai und Juni.

Falls Ihr eine Fundstelle melden möchtet, könnt Ihr das gerne als Kommentar zu meinem Bericht machen. Ihr müsst dazu nicht den genauen Ort angeben, sondern die Gegend reicht schon und welche Art von Pilzen Ihr gefunden habt. Dann können auch die anderen Leser sehen, wie es um unsere Pilze in den Wäldern derzeit bestellt ist. Meldet Euren Fund auch aus anderen Gebieten, von wo immer Ihr wollt, wir sind gespannt.
Auch ich werde immer wieder über die aktuelle Lage in unserer Region berichten und Tipps zu aktuellen Pilzen geben. Ich freue mich auf Eure rege Mitarbeit und Kommentare.
Also, auf in den Wald zu einem interessanten Waldspaziergang, um Pilze oder Blaubeeren für den nächsten Muffin sammeln. Das macht Spaß und ist auch noch gesund.
Bis demnächst Euer
Joe