Hallo aus Berlin,
das mögliche Restaurant der Zukunft liegt in der Rosenthaler Str. 38, 10178 Berlin-Mitte und heißt “Data Kitchen“. Es wird betrieben von keinem geringeren als Heinz Gindullis, der auch seit fast 10 Jahren das “Cookies Cream“ betreibt, wo auch gerne mal die Hollywoodprominenz speist. Außerdem betreibt er noch das Crackers in Mitte.
Nun hat er ein Restaurant der Zukunft eröffnet, bei dem man seine Speise mit der “Data Kitchen“ App zu einem bestimmten Zeitpunkt bestellen und vorab bezahlen muss. Man bezahlt über die App bzw. auch direkt online mit Paypal oder Kreditkarte. Diese App wurde in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller SAP entwickelt.
Ich war vor Ort und sprach mit Inhaber Heinz Gindullis.
Gibt es bei Euch auch Abendessen und wie funktioniert das ?
Heinz Gindullis: Bei uns in der Data Kitchen gibt es nur Frühstück und Lunch über dieses System, eine Art Just-in-Time Lieferung der Speisen, zu einem vorbestellten Zeitpunkt. Abendessen bieten wir nicht an.
Was macht derjenige, der in keinem Bezahlsystem registriert ist oder eine Kreditkarte sein eigen nennt ?
Heinz Gindullis: Auch hierfür haben wir eine Lösung gefunden, der kann sich bei uns vor Ort einen Gutschein kaufen und über unsere App oder Online per Gutscheincode seine Speisen oder Getränke bestellen.
Wie werden Eure Speisen angerichtet und präsentiert ?
Heinz Gindullis: Alles wird von unserem Küchenchef Alexander Brosin hochwertig angerichtet und er stand schon im Margeaux für Michael Hoffmann hinter dem Herd. Wir verwenden meist nur ausgewählte regionale und saisonale Produkte. Wir sprechen auch in der “Data Kitchen“ von hochwertiger Gastronomie.
Diese App wollte ich vor Ort testen und lud diese auf mein Smartphone. Ich bestellte die Eier im Glas. Das sind zwei wachsweiche Eier, gedünsteter Spinat als Creme mit Kartoffelespuma und krossem Speck. Diese Speise wurde von mir zu einem bestimmten Zeitpunkt per App terminiert. Danach konnte ich in der App den Status verfolgen, wie weit meine Bestellung gerade ist.
Die App:
Wenn man dann in das Restaurant kommt, sucht man sich einen Platz in dem modern eingerichteten Gastraum. Neben der Bar befindet sich die “Food Wall“ mit den digitalisierten Boxen, wo zum selbstbestimmten Zeitpunkt der gewählte Nickname auf einer der beleuchteten Boxen erscheint, den man bei der Bestellung angegeben hat. Außerdem bekommt man eine Nachricht per App, falls man diese installiert hat oder einen Link per E-Mail geschickt, mit der man nun seine personalisierte Food Box öffnen kann, um die bestellte Speise zu entnehmen. Guten Appetit.
Die wachweichen Eier im Glas, die ich getestet habe, waren außergewöhnlich schmackhaft mit der Kombination von Spinatcreme und Kartoffelespuma. Die Spinatcreme gab den Eiern Frische und der krosse Speck kräftige Aromen, das ist eine tolle Kreation zum Brunchen oder einem hochwertigen Frühstück. Außerdem haben mir die getesteten Smoothievariationen in der Data Kitchen gefallen.
Der freundlichen Service der Data Kitchen, hilft dem Gast, falls dieser Unterstützung mit der App oder Webseite vor Ort benötigt.
Fazit: Wer sich mal das mögliche Restaurant der Zukunft ansehen und erleben möchte, der sollte sich die App installieren oder auf die Webseite der Data Kitchen gehen und eine Bestellung tätigen. Das ist mal ein ganz anderes gastronomisches Erlebnis, als man es sonst gewohnt ist. “Eat Just-in-Time“
Bis bald Euer
Joe