Cala Rajada (ältere Schreibweise: Cala Ratjada) gehört auf Mallorca zur Gemeinde Capdepera. In diesem Ort (“Rochenbucht“) wurden in den Anfängen, von den hier angesiedelten Fischern, Rochen und Langusten gefangen. Noch heute ist Cala Rajada der zweitwichtigste Fischereihafen Mallorcas.
Heute starten von hier aus die Ausflugsschiffe nach Cala Millor und Porto Christo. Östlich des durch eine Betonmauer geschützten Hafens sind die historischen Langustenhäuser erhalten geblieben, in denen die Langusten vor dem Verkauf in Meerwasserbecken am Leben gehalten wurden.
Der Leuchtturm Far de Capdepera, gelegen auf einem Hügel oberhalb von Cala Rajada, ist ein guter Platz und bei klarem Wetter, um einen Blick zur Nachbarinsel Menorca zu erhaschen. Es lohnt sich wirklich.
Live-Cam: Promenade von Cala Rajada
Ein wirklich schöner Strand ist der Cala Agulla im Norden des Ortes. Herrliches Panorama mit weitläufigem Strand und flach abfallendem Wasser. Insgesamt hat der Ort drei Strände incl. dem Stadtstrand Son Moll. Außerdem gibt es noch eine kleine Bucht, die als Tauchbasis dient, die Cala Leteras.
Nun ist Cala Rajada heute auch durch seine Vielzahl an Bettenburgen bekannt als Partystadt. Das wird auch unterstrichen durch drei große Diskotheken in der Innenstadt. Es sind die Discos “Keops“, “Bolero“ und das “Physical“. Ergänzt wird das Ganze durch die hippen und eleganteren “Chocolate“, “Angels“ und “Cocos“. Diese Bars werden durch die an der Strandpromenade ergänzt und machen Cala Rajada im Sommer zu einer bedeutenden Partyhochburg.
Aber Cala Rajada hat viel mehr zu bieten, als Strand und Nachtleben, es gibt hier auch eine wunderschöne Promenade mit herrlichen Cafes und Restaurants. Ein beliebtes Fotomotiv auf der Promenade sind Frauenskulpturen des Malers und Bildhauers Joan Bennassar, die entlang der Promenade aufgestellt sind, beginnend vom Strand Son Moll bis hin zum Hafen.
Ein weiterer Künstler durfte schon die Promenade von Cala Rajada verschönern. Es war der spanische Maler Gustavo Penalver Vico, der die Hafenmauer mit einem seiner Bilder verzierte. Auf 1700 Kacheln wurde sein Bild gebrannt und an die Kaimauer des Hafens angebracht. Ein zweites Bild folgte.
Im Hafen gibt es viele gute Fischrestaurants, die man bei einem Besuch sich nicht entgehen lassen sollte. Der Blick auf das Meer oder den Hafen ist inclusive. Der Hafen ist ein angenehmer Ort für eine Pause und ein gutes Mittagessen, aber Fisch muss es sein.
Fazit: Wer hier nicht direkt seinen Urlaub hier verbringt, sollte auf jeden Fall einen Tagesausflug einplanen, um sich den Ort anzuschauen oder bei Abend in das Nachtleben eintauchen. Cala Rajada, ob bei Tag oder bei Nacht, ein Ausflug lohnt sich allemal. Außerdem ist auch die Stadt Arta nicht weit entfernt und man kann einen Ausflug zu den dortigen Höhlen (Coves d‘ Arta) unternehmen. Mein allererster Urlaub auf Mallorca verschlug mich übrigens in diesen Ort vor vielen Jahren.
Bis bald Euer
Joe
Route:
Ein Kommentar