Hallo aus Berlin,
also raus aus den Federn! Für Frühaufsteher ist das Angebot am größten.
Es gibt soooo viele Gründe einen Flohmarkt zu besuchen …
Suchen, stöbern, feilschen und kaufen, dass ist es, was uns unter freiem Himmel so viel Freude bereitet…
Um gutes wirklich günstig zu kaufen, solltet ihr auf jeden Fall ein paar Trödelmarkt-Tipps beherzigen:
Handeln macht Spaß! Zum Besuch gehört auf jeden Fall das Feilschen – es wird förmlich erwartet.
Bei mehreren Fundstücken Rabatt herausschlagen – lohnt sich noch einmal!
Keine Scheu vor Trödelkisten!
Genug Taschen und Kleingeld dabei haben!
Besucher schätzen die Flohmärkte vor allem wegen der Shopping-Möglichkeiten am Sonntag. Da jeder Berliner Flohmarkt seinen eigenen unverwechselbaren Charakter und ein spezifisches Shopping-Angebot hat, bedarf es schon eines Insiderwissens, um zu entscheiden welchen Trödelmarkt man zuerst aufsucht.
Antiquitäten, Sammlerwaren und Secondhand auf einem groß angelegten Gelände mit vielen Marktgassen nördlich des Berliner Ostbahnhofs
Kulinarisches: Internationale Imbisse von süß bis pikant
Der Flohmarkt befindet sich auf einem 20.000 m2 großen Areal entlang der Nordseite des Berliner Ostbahnhofes in der Erich-Steinfurth-Straße über die Koppenstraße & angrenzende Flächen rund um den Hermann-Stöhr-Park, entlang der Arkaden der gesamten Galeria Kaufhof bis hin zur Langestrasse in Berlin–Friedrichshain.
Flohmarkt im Mauerpark
An den zahlreichen Ständen werden unter anderem Mode und Secondhand, Design und Schmuck, Taschen, Dekoration, Bastelmaterial, Musikinstrumente und Vinyl angeboten. Besucher können auch Handgemachtes und Selbstgebasteltes entdecken.
Der Original Berliner Trödelmarkt Straße des 17. Juni
Gegründet wurde der Flohmarkt von uns 1973 als erster Berliner Trödelmarkt uberhaupt, seit 1978 hat er seine Heimat vor dem Ernst-Reuter-Haus im Bezirk Charlottenburg, 1988 entstand der Kunst- und Kunsthandwerkermarkt. Eine lebendige junge Tradition hat sich hier entwickelt, die von Besuchern aus vielen Ländern als Berlins liebenswurdigste Attraktion bezeichnet wird.
Seid sportlich – bis bald – eure Michaela