Das Restaurant Trentasei liegt im ehemaligen Postzustellbezirk “SO36“ in Berlin Kreuzberg, ein Begriff bei den Westberlinern durch den legendären gleichnamigen Punk und New Wave Club. Die 36 ist der Namensgeber für das Restaurant in der Skalitzer Straße 34, 10999 Berlin.
Der gebürtige Kreuzberger und Geschäftsführer des Trentasei hat sich in dem Restaurant einen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Seine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolvierte er im Berliner Schlosshotel Vier Jahreszeiten. Auch seinen weiteren beruflichen Werdegang verbrachte er ausschließlich in der gehobenen italienischen Gastronomie. Seine längste Zeit verbrachte er im Promirestaurant “Adnan“.
Das ehemalige Teehaus seines Vaters übernahm der Inhaber in 2015, um sich seinen Traum von einem gehobenen eigenen italienischen Restaurant in Kreuzberg zu erfüllen. Nach 7-monatiger Umbauzeit, bei der selbst Hand anlegte, entstand hier ein Restaurant, was für mich einen leichten New Yorker Touch hat, mit seinen freigelegten gemütlichen Backsteinwänden im Inneren des Restaurants. Die Stühle im Gastraum sind allesamt passend vom Flohmarkt und einzeln in Handarbeit wieder aufbereitet worden.
Wie mir der Geschäftsführer erklärte, gibt es derzeit keine feste Karte, sondern jeden Tag wechselnde Gerichte aus mindestens 8 frisch zubereiten Speisen. Es gibt jeweils 2 Fisch- und Fleischgerichte im Angebot, dazu noch Pasta und Pizzagerichte. Na klar, auch die Pasta wird frisch hergestellt und die Pizza im Steinofen gebacken. Von Montag-Freitag gibt es ein sagenhaft gutes Mittagsmenü für 8,50 € in der Zeit von 12:00-16:00h. Abends brummt hier der Bär, wie man es in Berlin sagt, dann ist kaum ein Platz zu bekommen und man sollte sich lieber einen Platz vorab reservieren.
Von diesem Mittagsangebot konnte ich mich überzeugen und kann bestätigen, dass man für diesen unschlagbaren Preis, drei frisch zubereitete Gänge geboten bekommt. Ich hatte an diesem Tag eine Erbsensuppe italienische Art, Rotbarschfilet mit Rosa Pfeffer und Pfannengemüse. Als Dessert gab es Pfirsichkuchen.
Auch die Auswahl an Getränken und speziell an Weinen ist hier sehr gelungen. Der Inhaber hält Weine aus Italien, Frankreich, Deutschland und Südafrika vorrätig. Da findet man immer den passenden Wein zur frisch zubereiteten Speise, und wenn man sich mal nicht entscheiden kann, wird man hier kompetent beraten.
Demnächst soll auch das Angebot an Getränken durch Craftbier ergänzt werden, wie mir der Inhaber erklärte. Es muss aber aus dem Fass und aus Kreuzberg kommen.
Der Geschäftsführer versicherte mir außerdem, dass die Küche ausschließlich Italienisch besetzt ist, was auch zu der Authentizität des Trentasei beiträgt. Die Atmosphäre im Restaurant ist sowieso angenehm und hat einen ganz eigenen Style der sofort gefällt.
Fazit: Wer in Kreuzberg authentisch und gut italienisch essen gehen möchte, keine übertriebenen Preise dafür bezahlen möchte, der geht ins Trentasei nahe dem SO36 in der Skarlitzer Straße.
Ich bedanke mich beim Inhaber für das freundliche Gespräch und die nette Führung durch sein Restaurant. Weiterhin wünsche ich ihm viel Erfolg mit seinem Restaurant „Trentasei“.
This looks like a great cosy restaurant! The plates all look so tasty! Thanks for the review!
LikeGefällt 2 Personen
Thanks Sophie, regards Joe
LikeGefällt 1 Person