Gesundes Fast Food: so geht´s kalorienarm!

Hallo aus Berlin!

Fast-Food liebt jeder! Selbst die diszipliniertesten unter uns greifen hin und wieder zu Pizza, Burger & Co. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, kann es schonmal gern einer der fettigen Klassikern sein. Mit schlechtem Gewissen. Doch viele wissen nicht: Fast-Food geht auch gesund – und kommt noch dazu LIGHT! Wir zeugen euch wie.

Zu salzig, zu fettreich und ballaststoffarm – alles Attribute die man mit Fast-Food verbindet. Doch was macht es so ungesund? Das heißgeliebte „schnelle Essen“ enthält sogenannte Transfette – also ungesättigte Fettsäuren – die nicht nur schädlich für unseren Körper sind, sondern auch das Risiko steigern an einen Herzinfarkt oder Diabetes zu erkranken. Viele der darin enthaltenen Zutaten, lassen unseren Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, aber genauso wieder abfallen. Die Folge: Wir fühlen uns ermattet und verspüren nach kurzer Zeit wieder Heißhunger.

Die schmackhafte Alternative. Aufgepeppt mit viel Gemüse, mageren Fleisch/Fisch und hausgemachter Soße zaubert man sich einfach sein gesundes Fast-Food – fettarm und trotzdem vitamin-und vitalstoffreich! Das alles einfach und schnell von zu Hause aus.

Vier leckere Rezepte für ein gesundes Fast-Food:

1. Der Avocado-Burger

hamburger-1454281_1280.jpg

  • Salat
  • Avocado
  • Tomate
  • Bacon
  • Vollkorn-Toast
  • Mayonnaise & Zitronensaft

Die gerösteten Vollkornscheiben werden mit etwas Mayonnaise und Zitronensaft bestrichen. Salat, Tomatenscheiben, Avocado und Bacon als Belag dazu. Der Clou: Die Avocado enthält gesunde Fettsäuren, die gut für unser Herz sind.

2. Die Backofen-Pommes

potatoes-609661_1280

  • Kartoffeln
  • Rosmarin
  • Olivenöl

Die Backofen-Pommes Kartoffeln in Scheiben schneiden und auf Backpapier auslegen mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Rosmarinblätter im Backofen (Umluft 200°) für ca. 20min goldbraun backen. Unser Tipp:Als Alternative zum Ketchup. Selbgemachter Dip. Einfach frische Kräuter mit etwas Butter und etwas Meersalz verrühren.

3. Der Hausmanns-Wrap

vegan-946034_1280.jpg

  • Dinkelfladen
  • Gemüse & Salat
  • Hähnchen, Thunfisch oder Tofu

Die alternative Variante zum Sandwich ist der Wrap. Dieser wird warm oder kalt mit verschiedenen Gemüse und Salat gefüllt. Hähnchen, Thunfisch oder Tofu dazu packen. Das ganze mit einer leckeren Soße abrunden. Unser Tipp: Um die Kalorien zu sparen. Leichte Joghurtsoßen oder fruchtige Tomatensoßen passen perfekt dazu.

4. Die Gemüse-Pizza

pizza-346985_1280.jpg

  • Dinkelteig
  • Olivenöl
  • 500g gestückelte Tomaten Dose
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1TL frischer Oregano
  • 1TL frischer Basilikum
  • 200g würziger Tilsiter oder Greyerzer
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Meersalz

Den fertigen Dinkelteig ausrollen mit Olivenöl bestreichen. Diesen mit Tomatenstücken und den restlichen Zutaten belegen, etwas Pfeffer und Meersalz und Käse dazu. Ab in den Backofen (Vorheizen 210°) für ca. 20-25min goldbraun backen. Unser Tipp: Für diejenigen, die es besonders frisch lieben, Pizza aus den Backofen holen und dann mit Oregano und Basilikum bestücken.

Was ihr noch tun könnt, wenn ihr Mal unterwegs seid und euch der Hunger packt? Einfach paar Reiscracker, Seetangchips, Studentenfutter oder Trockenfrüchte mitnehmen. Wer es gern fruchtig mag kann zur Banane oder einem Apfel greifen.

Genießt Euer gesundes Fast-Food!

Seid sportlich – bis bald – eure Michaela

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..