Die Wellenreiter von Cala Mesquida / Mallorca

Falls man auf Mallorca einen Platz zum Surfen sucht, ist man im Nordosten der Insel genau richtig. Cala Mesquida ist ein Naturstrand in wunderschöner Umgebung. Hier findet man ein Paradies aus türkisblauen Wasser an einem relativ flach abfallenden Strand. Dieser Strand ist perfekt für Familien mit Kindern und an machen Tagen eben auch für Surfer.

Wenn man aus Richtung Arta kommt, muss man an einer Tankstelle links abbiegen und der MA-15 Richtung Capdepera folgen. Dann die Stadt nördlich umfahren und sich in Richtung Cala Ratjada halten. Im Kreisverkehr den Schildern in Richtung Cala Mesquida folgen und seinen Wagen auf dem einzigen gebührenfreien Parkplatz abstellen. Eine weitere Möglichkeit sind die umliegenden Straßen der Gegend. Von hier aus muss man die letzten ca. 500 Meter bis zum Strand zu Fuß zurück legen.

collage1

Nach dem Fußweg erreicht man eine wunderschöne Dünenlandschaft, die sich direkt an den Strand anschließt. Ein wahres Bade- und Surfparadies. Bei Nord-, Nordost- und Nordwestwinden kommt es zu starkem Wellengang. Die Sanddünen sind hier die Größten der Baleareninsel. Die Landschaft lädt ebenfalls zur Dünenwanderung ein und man hat die Möglichkeit bis nach Cala Ratjada zu laufen. Der Wanderweg führt durch Kiefernwald, gemischt mit Palmen und man hat immer einen herrlichen Blick auf das Meer. Die Dünenlandschaft beherbergt auch eine der größten Kormoran- und Mövenpopulationen der Balearen.

collage4

Am Ende der Bucht gibt es einen markanten Felsen mit einer Spalte in der Mitte. Es ist das Cap des Freu und liegt in einem 13 ha großem Naturschutzgebiet, welches sich bei den Dünen Cala Mesquidas anschließt. Hier geht der Wanderweg entlang der Steilküste, am Berg Es Telegraf vorbei in Richtung Capdepera. Auf dem Berg befindet sich die Turmruine Talaia de Son Jaumell. Dieser Turm diente in früheren Zeiten als Wach- und Signalturm gegen Piraten. Wurden feindliche Schiffe gesichtet, zündete der Turmwächter ein Signalfeuer an. Diese Türme sind auf Mallorca noch vielfältig zu finden und dienten einem Gesamtwarnsystem, welches bis ins Inselinnere reichte.

collage2

Der Strand von Cala Mesquida ist ca. 300 Meter lang und 150 Meter breit. Außerdem mündet der Torrent de Cala Mesquida in die Bucht, der aber nur an manchen Tagen Wasser führt. Cala Mesquida ist eines der beliebtesten Surfgebiete auf Mallorca. Wenn hier der richtige Wellengang erreicht ist, wird die Bucht mit Surfern belegt und es kann vernünftig trainiert werden. Am Strand selber gibt es eine Bar mit Restaurantbetrieb, Duschen und Toiletten. Im Ort selber gibt es weitere Restaurants.

collage3Ein weiterer guter Spot zum Wellenreiten liegt ebenfalls im Osten der Insel bei der Ortschaft Son Serra de Marina und natürlich in der Bucht von Alcudia.

Im direkten Vergleich mit den Kanarischen Inseln ist Mallorca nicht das klassische Surferparadies, aber bei bestimmten Winden, hat der Nordosten der Insel durchaus seine Reize.

collage5

Fazit: Wer den nächsten Urlaub nach Mallorca plant oder noch kein Reiseziel vor Augen hat, sollte wissen, auch Mallorca hat viele Möglichkeiten für den sportlich aktiven Urlaub. Auch für Surfer gibt es kleine Paradise auf der Insel, nur der Wind muss stimmen.

Bis bald

Euer Joe

Der Wanderweg von Cala Mesquida nach Cala Ratjada:

wanderweg

Die Bucht war früher für den Schmuggel welcher Waren von Bedeutung ?
Sternanis und Coca Cola
Falsch
Kaffee und Tabak
Richtig – Bevor der Ort entstand, war Cala Mesquida eine der größten Schmuggelhochburgen auf der Insel. Es wurde Kaffee und Tabak geschmuggelt.
Gewürze und Rum
Falsch

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..